Seite 1 von 1

Zwei Steinäxte

BeitragVerfasst: Mi 13. Mär 2013, 15:02
von sven
Hallo,

ich zeige Euch hier Bilder von zwei Steinäxten, vermutlich bronzezeitlicher Entstehung, von denen der genaue Fundort leider nicht mehr bekannt ist. Sie sollen aber aus dem südlichen Brandenburg stammen und befanden sich in einer Sammlung von Gefäßen der Lausitzer Kultur. Leider sind diese Altfunde nicht mehr zuzuordnen.
Die kleinere Steinaxt mit 9 cm Länge ist einwiederverwendetes Bruchstück einer größeren Steinaxt, die sicherlich so aussah wie die andere mit 13 cm Länge. Nur noch größer! Den Rest der Bohrung sieht man im hinteren äußeren Bereich der kleinen Axt.

Viele Grüße

Sven

Re: Zwei Steinäxte

BeitragVerfasst: Mi 13. Mär 2013, 16:15
von Wallenstein
sven hat geschrieben:Hallo,

Die kleinere Steinaxt mit 9 cm Länge ist einwiederverwendetes Bruchstück einer größeren Steinaxt, die sicherlich so aussah wie die andere mit 13 cm Länge. Nur noch größer! Den Rest der Bohrung sieht man im hinteren äußeren Bereich der kleinen Axt.

Viele Grüße

Sven


Die in der Steinzeit waren offenbar auch sparsame Leute. Es wundert mich, dass die Steinbeil überhaupt in der Praxis einsetzbar waren und nicht an der durch das Loch geschwächten Stelle regelmäßig gebrochen sind.

Re: Zwei Steinäxte

BeitragVerfasst: Mi 13. Mär 2013, 21:19
von sven
[/quote]

Die in der Steinzeit waren offenbar auch sparsame Leute. Es wundert mich, dass die Steinbeil überhaupt in der Praxis einsetzbar waren und nicht an der durch das Loch geschwächten Stelle regelmäßig gebrochen sind.[/quote]

Mich wundert mehr, daß die dünnen Hölzer gehalten haben, die sie in die mit um die 2 cm Durchmesser-Löcher geschäftet haben. Vom Verdrehen mal ganz abgesehen, heutige "Häuser" sind ja ovale Langlöcher! Die Härte des Gesteins hingegen ist mit Stahl vergleichbar. Also eigentlich kein Grund, Äxte aus Bronze herzustellen!
Es gibt so viel, was ich nicht verstehe! :roll:

Re: Zwei Steinäxte

BeitragVerfasst: Fr 15. Mär 2013, 22:49
von gaius
Hallo Sven,
zwei schöne Lochbeile. Scheint sich um Felsgestein zu handeln, in meiner Ecke sind die relativ selten zu sehen, habe nur einen Platz und die dortigen Äxte sind aus grünem Felsgestein. Ansonsten erinnern meine gefundenen Beile eher an bearbeite Flußkiesel, alle Farben von weiß, blau, schwarz etc. sind vertreten.
VG
Gaius

Re: Zwei Steinäxte

BeitragVerfasst: Sa 16. Mär 2013, 09:41
von sven
Hallo gaius,

es handelt sich bei meinen Stücken wohl um Granite aus dem eiszeitlichen Geschiebe.
Wenn Du schreibst, bei Dir gibt es Äxte aus grünlichem Gestein, wird es sich wohl um Amphibolite handeln. Ein viel für Querbeile (Dechsel) der Bandkeramiker bis in die Rössener Kultur verwendetes Gestein, das über weite Strecken transportiert wurde. Auch schnurkeramische Facettenäxte sind aus diesem häufig Gestein. Kannst Du zum Alter Deiner Äxte etwas sagen? Stell sie doch mal vor!? Auch die Beile aus den Flußkieseln würde ich gern sehen, vor allem mal blaue. ;)

Viele Grüße

Sven

Re: Zwei Steinäxte

BeitragVerfasst: Sa 16. Mär 2013, 11:26
von gaius
Hi Sven,

laut Archäologe ist ein Großteil der Linearbandkeramik zuzuordnen. Es handelt sich hauptsächlich um Flachbeile, Lochbeile zu finden, ist mittlerweile eine große Seltenheit. Wenn ich mal etwas Zeit finde, stelle ich ein paar Stücke ins Forum.

VG
Gaius