Seite 1 von 1

Pulse Star II

BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2012, 11:55
von Dolittle
Bei der Recherche bei Geräten mit großen Spulen stoße ich auf Hersteller von PI-Metalldetektoren, speziell der Pulse Star II Pro oder Pulse Star AR II, Lorenz Deepmax.
Wie ist der Einsatz dieser Geräte mit den größeren Suchspulen und die Metallunterscheidung? Ist Puls Technik noch zeitgemäß, gerade der Pulse Star II ist ja schon 20 Jahre im Verkauf?

Re: Pulse Star II

BeitragVerfasst: Sa 8. Sep 2012, 08:43
von Wallenstein
Pi ist aufgrund der zeitlichen Entkopplung von Sende und Empfangssignal nicht in Lage echte Rückschlüsse auf die Metallart zu ziehen. Das wird mehr recht und schlecht über einen Umweg bei der Signalauswertung ermittelt.

Für die Suche nach Münzen sind pi Geräte aus meiner Sicht ungeeignet. Eher nur für große Objekte.

Re: Pulse Star II

BeitragVerfasst: So 9. Sep 2012, 08:16
von Dolittle
Bild
Die Tiefe ist ganz gut.

Re: Pulse Star II

BeitragVerfasst: Mo 10. Sep 2012, 06:27
von Guybrush
Dolittle hat geschrieben:Die Tiefe ist ganz gut.


Kommt wohl eher darauf an wonach man sucht und wieviel Aufwand jemand betreiben möchte :!: :?:

Re: Pulse Star II

BeitragVerfasst: Di 11. Sep 2012, 09:17
von Ebinger1
Mal ehrlich:

Welche Fläche möchtest Du am Tag absuchen?

Stell Dir vor Du hast ein Signal in 3 Metern...

Egal ob Lehm oder Sandboden: Entweder mußt Du den Graben dann abstützen, oder einen Krater buddeln der eher an einen Bombentrichter erinnert.

In einigen Regionen und in vielen Geländelagen stößt du bei der Tiefe schon auf Grundwasser oder zumindest Wasseradern.

Also muss neben dem Bagger auch noch eine Pumpe her...

:welcome

Re: Pulse Star II

BeitragVerfasst: So 16. Jun 2013, 18:52
von Auftragssucher
Ebinger1 hat geschrieben:Stell Dir vor Du hast ein Signal in 3 Metern...


Das wäre klasse! Normalerweise setzt man ein solches Gerät eher im Rahmen einer "Spezialsuche" ein; sprich: Ein Koffer, eine Kiste o.ä. wird auf einer bestimmten Fläche gesucht...Dafür ist das Gerät absolut tauglich!

Re: Pulse Star II

BeitragVerfasst: So 1. Mär 2015, 10:00
von allradteam
Dolittle hat geschrieben:Bild
Die Tiefe ist ganz gut.

Wurde das auch nachgeprüft oder beruht das auf den Herstellerangaben?

Re: Pulse Star II

BeitragVerfasst: So 1. Mär 2015, 10:24
von Olaf
allradteam hat geschrieben:
Dolittle hat geschrieben:Bild
Die Tiefe ist ganz gut.

Wurde das auch nachgeprüft oder beruht das auf den Herstellerangaben?


sind realistische angaben, ich würde das erstmal so bestätigen

allerdings muss man dazu bemerken, dass eine zuverlässige metallunterscheidung immer abhängig von der empfangenen signalstäre ist - das ist bei vlf geräten nicht anders

Re: Pulse Star II

BeitragVerfasst: So 1. Mär 2015, 11:42
von Iceman1
Wenn ich mir so vorstelle, an einem Sondeltag zweimal je ein Loch von 1,30m auf festem (verwurzelten) Waldboden auszuheben, dann ist der Tag eigentlich gelaufen und der Gräber fix und fertig. Und meistens wird ja Schrott geborgen, da ja keine Materialunterscheidung möglich ist. Möchte das wirklich jemand???

Re: Pulse Star II

BeitragVerfasst: Mo 2. Mär 2015, 18:41
von allradteam
ja, ich buddle gerne mal ein Loch in der Gegend, wo ich suche. Da verbuddelt niemand einen Haufen Schrott sondern nur edle Sachen. Und da grab ich schon gern mal so tief. Und Metallunterscheidung ist da zweitrangig.