Seite 1 von 2
Bodenscanner

Verfasst:
So 1. Jan 2017, 19:17
von sunnyboy4004
Hallo zusammen,
Kann mich jemand beraten, welche Bodenscanner heutzutage auf dem Markt am besten sind.
Ich habe bis jetzt mit OKM eXp 4000 und bin überhaupt nicht damit zufrieden.
Danke.
Re: Bodenscanner

Verfasst:
So 1. Jan 2017, 19:42
von Lucky cd
Ich kann dir in etwa 14 Tagen sagen was der Whites TM 808 V. 2015 taugt.
Habe ihn bisher noch nicht ausprobiert.
Soll gut sein, aber wir werden sehen.
Gruß
Ralph
Re: Bodenscanner

Verfasst:
Mi 13. Feb 2019, 09:59
von Ingo
Ja und - taugt er was nach 2 Jahren?
Re: Bodenscanner

Verfasst:
Mi 13. Feb 2019, 20:05
von Auftragssucher
Bodenscanner?

Re: Bodenscanner

Verfasst:
Mi 13. Feb 2019, 21:02
von Ingo
Jepp - habe ich mir schon oft gewünscht bei der Suche nach verschütteten Zugängen zu U-Verlagerungen. Diese Dinger scannen um 15m tief und zeigen via Laptop Anomalien im Boden an - und kosten ab 12Tsd Euro aufwärts. Etwas zu teuer, um es fürs Hobby rumliegen zu haben. Interessant ist diese Technik allemal.
Daher meine Reaktion auf den Whites 808 - andere Technik - angeblich erkennt das Ding bis 6m Tiefe grosse Metallteile - Autos, Kisten wasweissich. Tja - möglicherweise auch Stahlarmierte Bunkerzugänge. Ungleich günstiger mit unter 1000€. Mich hätte interessiert was der Trümmer kann.
Re: Bodenscanner

Verfasst:
Mi 13. Feb 2019, 23:19
von Auftragssucher
Lieber Ingo, welche Technik soll denn ein solcher"Bodenscanner" verwenden? Radar? Magnetik? Elektrik? Seismik? VLF? SPM? ....Lass Dir keine OKM-Märchen auftischen! Siehe auch:
http://www.metageo.de/pages/messverfahr ... betrug.phpDie TM808 ist übrigens ein solider TOS-Metalldetektor mit entkoppelten Spulen, der sich hervorragend zur schnellen und effektiven Flächensuche nach tiefliegenden, größeren Metallobjekten eignet. Z.B. bei Auftragssuchen.
Re: Bodenscanner

Verfasst:
Do 14. Feb 2019, 07:07
von Ingo
Ich kenne beide Geräte nicht - und lasse mich gern über mir Unbekanntes von Besitzern aufklären. Deine Reaktion könnt auch von mir sein
Über Bodenradar habe ich mich informiert - für private Zwecke Quatsch. Ich suche und dokumentiere seit vielen Jahren unterirdische Produktionsablagen - bisher habe ich Alles auch so gefunden. Aber neue bezahlbare Techniken sind immer interessant - wenn es sie denn gäbe.
Ist vergleichbar mit dem
sondeln - man findet eine Menge Müll bis etwas Brauchbares kommt. Im Hinblick auf Tiefenortung bleibt da nur - Bodenradar mieten. Wahrscheinlich mit dem Ergebnis, das man mangels Kenntnis in der Bedienung sowie Deutung der Ergebnisse an Zugängen vorbeilatscht ohne etwas zu erkennen

Re: Bodenscanner

Verfasst:
Do 14. Feb 2019, 08:00
von Auftragssucher
Bodenradar klingt immer spannend und muss ja sowieso aufgrund des Preises was absolut leistungsfähiges sein. In der Realität ist Bodenradar aber nur eine von vielen geophysikalischen Messmethoden und in einigen Situationen vor Ort mehr als unbrauchbar...
Re: Bodenscanner

Verfasst:
Do 14. Feb 2019, 09:13
von Ingo
Auch nicht dumm für den Zweck verschüttete Zugänge zu finden - das wäre eine Wärmebildkamera. Unterirdische Anlagen haben immer 7-8 Grad - egal zu welcher Jahreszeit. Eine Temperaturdifferenz sollte im Bereich verschütteter Zugänge sichtbar sein. Nun - zu irgendeinem Ergebnis wird mein kranker Ingenieurgeist sicher kommen.
Re: Bodenscanner

Verfasst:
Fr 26. Apr 2019, 08:53
von Olaf
wenn es einfach und kostengünstig machbar sein soll dann mit hilfe der megnetotellurik
passive detektoren kann man kostengünstig für unter 200€ herstellen