Seite 1 von 2

Garrett ATX Tiefentest

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2015, 10:18
von Hr.Kaleu
Seit geraumer Zeit sympathisiere ich mit dem Garrett ATX, grundsätzlich möchte ich mir einen PI Metalldetektor zulegen der etwas mehr Tiefe als ein VLF MD bringt um auf vermeintlich leergesuchten Fundstellen noch etwas rauszuholen.

Nun bin ich auf dieses Video gestoßen und mir bin ehrlich gesagt nicht mehr so sicher ob der ATX die richtige Wahl ist ?! Bei diesem TTest erkennt der ATX PI ein 50 €Cent Stück nicht auf 40cm, die anderen gestesteten Detektoren (CTX3030, FisherF5 usw.) hatten zumindest ein leises Signal vorzuweisen.

Was meint ihr, ist doch für einen PI MD enttäuschend, zudem war bei diesem Test der Disc des ATX auf minimum eingstellt !!!




Re: Garrett ATX Tiefentest

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2015, 10:47
von DOC.ATX
Grundfrage
:arrow: kann der ATX eine solche Münze auf 40cm erkennen?
:arrow: JA

Erst mal schauen wer den Test macht
:arrow: 3:43 min. da sieht man schon mal 3 Blisstools auf den Originalverpackungen liegen. Wer will was bewerben?

Bedienung des ATX
:arrow: Bodenabgleich wurde viel zu nah am Objekt gemacht
:arrow: im Hintergrund hörte man den ATX am Anfang ein wenig piepen, aber das war kein Frequenzabgleich
:arrow: im Nonmotion Modus wurde die Münze teilweise sauber erkannt

Generell
:arrow: der Boden war mäßig bis mittelstark mineralisiert, da bekommt der ATX die Münze mit einem richtigen Bodenabgleich im Motion und Nonmotion Modus noch gut rein und er läuft ruhig.
:arrow: noch tiefer, aber unruhiger, erkennt der ATX die Münze in der Werkseinstellung.

:o Der Knecht zum Pferdehändler: "Herr, soll ich das Pferd zum Kaufen oder zum Verkaufen vorreiten?"

Re: Garrett ATX Tiefentest

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2015, 11:00
von Hr.Kaleu
Aber welcher Stelle im Video (min:sec) erkennt man dass der ATX die Münze im non motion mode noch sauber detektiert :?:

Re: Garrett ATX Tiefentest

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2015, 11:16
von DOC.ATX
Nonmation Mode
:arrow: im Video wird bei ungefähr 7:13 min. umgeschaltet auf Nonmotion Mode.

Da kommt die Münze beim Schwenken rein. Er bewegt die Spule dafür aber zu schnell.
Als danach die Spule auf dem Erdboden aufliegt, bewegt der Kollega im Loch die Münze nochmal. Da kommt auch ein Signal.

Generell
:arrow: mit Kopfhörer kommen die Signale noch klarer und besser.

Re: Garrett ATX Tiefentest

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2015, 11:21
von Hr.Kaleu
Also ich höre da absolut kein Signal, weder wenn die Spule geschwenkt wird noch wenn der Stab mit der Münze bewegt wird...und der Tester sagt ja selbst das es kein Signal gibt !!!

Einzig höre ich Aussetzer im Schwebeton (threshold), aber das ist kein Signal :o

Re: Garrett ATX Tiefentest

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2015, 14:20
von DOC.ATX
:arrow: Der Ton moduliert wenn die Münze im Boden verschoben wird.
Zwar nur schwach und das kommt dann wie ein Aussetzer rüber weil er höher wird. Mit dem richtigen Bodenabgleich würde er noch viel besser laufen und ein eindeutigeres Signal geben.

Re: Garrett ATX Tiefentest

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2015, 15:06
von Hr.Kaleu
Also für mich hört sich das nach keinem Signal an, aber wer ein Signal hört....bitte !

Hier nochmal der Test, aber aus einer anderen Kameraperspektive, hier sieht man auch das der Bodenabgleich (ca. ab 2:15) gemacht wurde (Bodenmineralisierung "normal"). Erschreckend auch das bei diesem TTest der Disc des ATX komplett offen ist, würde der Tester den Disc auf z.B. 6 stellen verliert das Gerät noch mehr an Tiefe !





Hier noch ein Testbericht:

http://australianelectronicgoldprospect ... -atx-test/

Re: Garrett ATX Tiefentest

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2015, 16:12
von DOC.ATX
DOC.ATX hat geschrieben:Grundfrage
:arrow: kann der ATX eine solche Münze auf 40cm erkennen?
:arrow: JA

Erst mal schauen wer den Test macht
:arrow: 3:43 min. da sieht man schon mal 3 Blisstools auf den Originalverpackungen liegen. Wer will was bewerben?

Bedienung des ATX
:arrow: Bodenabgleich wurde viel zu nah am Objekt gemacht
:arrow: im Hintergrund hörte man den ATX am Anfang ein wenig piepen, aber das war kein Frequenzabgleich

:arrow: im Nonmotion Modus wurde die Münze teilweise sauber erkannt

Generell
:arrow: der Boden war mäßig bis mittelstark mineralisiert, da bekommt der ATX die Münze mit einem richtigen Bodenabgleich im Motion und Nonmotion Modus noch gut rein und er läuft ruhig.
:arrow: noch tiefer, aber unruhiger, erkennt der ATX die Münze in der Werkseinstellung.

:o Der Knecht zum Pferdehändler: "Herr, soll ich das Pferd zum Kaufen oder zum Verkaufen vorreiten?"


:arrow: Bodenabgleich
Problem ist das der Bodenabgleich zu nah am Objekt gemacht wurde. Das bringt in Motion und Nonmotion Leistungsverluste.

:arrow: Frequensabgleich
Der fehlende Frequenzabgleich bringt weitere Leistungsprobleme herbei. Störungen durch andere Detektoren sind dann nicht ausgeblendet.

:arrow: Sens
Die Sens ist nicht für die Ausblendung von Eisen angelegt. Damit werden nur Teile in verschiedenen Größen ausgeblendet.

Ich mache bald einen größeren Tiefentest. Gerade ist hier alles steinhart gefrostet und ich habe keinen Bagger.

Staffelung für den Test:

20 + 50 Cent

in cm
:arrow: 20
:arrow: 30
:arrow: 35
:arrow: 40
:arrow: 45
:arrow: 50 :?: :?: :?:

Re: Garrett ATX Tiefentest

BeitragVerfasst: Do 8. Jan 2015, 18:08
von Hr.Kaleu
Sollte dein ATX eine 50 €Cent Münze auf 40cm erkennen, werde ich sofort einen ordern :cool

Re: Garrett ATX Tiefentest

BeitragVerfasst: Fr 9. Jan 2015, 12:10
von Hr.Kaleu
Hier hat jemand tatsächlich seinen ATX zerlegt und nachgesehen was da so drinnen ist:

http://www.detectorprospector.com/forum ... n-rebuild/