ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Benny wars nicht, Barbaren haben Stuhl selbst kaputt gemacht

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon sicarius » Mi 16. Apr 2014, 21:39

Barbarisch diese Barbaren. Machen einen Stuhl kaputt! :ironie

Die Beschädigungen seien nicht auf die unsachgemäße Ausgrabung zurückzuführen, sagt Himmelmann. Der Stuhl sei wohl mit diesen Beschädigungen vergraben worden. Deutlich sind Werkzeugspuren zu erkennen. Man hatte versucht, die wertvollen Beschläge vom Eisengestänge zu reißen.


http://www.welt.de/kultur/article126430 ... toert.html
gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information


Beitragvon Ebinger1 » Mi 16. Apr 2014, 23:26

sicarius hat geschrieben:Barbarisch diese Barbaren. Machen einen Stuhl kaputt! :ironie

Die Beschädigungen seien nicht auf die unsachgemäße Ausgrabung zurückzuführen, sagt Himmelmann. Der Stuhl sei wohl mit diesen Beschädigungen vergraben worden. Deutlich sind Werkzeugspuren zu erkennen. Man hatte versucht, die wertvollen Beschläge vom Eisengestänge zu reißen.


http://www.welt.de/kultur/article126430 ... toert.html


Das ist doch mehr als anrüchig:

Zuerst wurde im Brustton der Überzeugung behaußtet Benny hätte Stuhl und wohl auch den Teller zerhackt.
Bei genauerem Hinsehen stellt man jetzt dann doch fest das dem nicht so war...

Das hätte man auch vor der Pressekonferenz ermitteln können.

Warum das wohl nicht geschah ist, gelinde gesagt, mehr als mekrwürdig.
Statt dessen hat man von Amtsseite dann Verleumdungen in die Welt gesetzt die benny wohl noch in Jahrzenhten negativ anhaften werden...

Das Internet vergisst nichts.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon EX4 » Do 17. Apr 2014, 00:24

ich denke mal, bei so einen fund, das benny behutsam an die sache heran ging, wäre das selbe wenn ich so ein fund machen würde da hacke ich auch nicht wild drauf ein um an die funde zu kommen!
die archis werden vieles im mund umgedreht haben um den ruf der sondengänger weiter zu belasten!
EX4 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 822
Registriert: Di 11. Feb 2014, 15:21
Wohnort: Main Spessart
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 17. Apr 2014, 07:46

Als Archäologe hätte man schon bei der ersten Begutachtung erkennen/abschätzen können ob die Beschädigungen von einem früheren Zeitpunkt herstammen.

Trotz Polierung, o d e r :gruebel: :?:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Do 17. Apr 2014, 07:50

Wenn man den Sondlern unlauteres Verhalten vorwerfen will muss man als Archäologie wenigstens selbst ehrlich und aufrichtig bleiben. Das ist ganz und gar nicht gegeben. Man gibt sich als unseriös und unberechenbar nur um sich mit großen Überschriften in Szene zu setzen. Jedem ist klar, dass der Teller bereits zu früherer Zeit zerhackt wurde, da es den sog. Barbaren um den Materialwert ging und die Beute aufgeteilt werden sollte.

Auch der letzte Satz

Aber schon jetzt lässt sich sagen, dass Rheinland-Pfalz mit dem "Barbarenschatz" ein echtes Schnäppchen gemacht hat.


zeigt im Grunde die ganze Problematik. Wer auf "Schnäppchen" hofft muß damit rechnen, dass die Qualität des Produkts nicht die Beste ist. Wer Finder hingegen angemessen behandelt, darf ggf. zukünftig auf Qualität/Befunde hoffen.

Die Archäologen die heute über fehlende Befunde jammern, hätten sich mal zeitig überlegen sollen ob man z.B. einem grundehrlichen Herrn Brendel seinen Münzschatz abnimmt.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 17. Apr 2014, 08:27

Ich sehe da eine ganz große Ironie:

Die Gattung Mensch welche sich am intensivsten mit der Geschichte beschäftigt...

hat am wenigsten aus ihr gelernt :thumbdown
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 17. Apr 2014, 23:16

Es ist einfach peinlich...

mit welcher Berechtigung setzten sich die aus unseren Steuergeldern finanzierten Beamten über Recht und Gesetz hinweg :?:

Selbst wenn nicht der nötige Sachverstand und die entsprechende Kompetenz bei unseren lieben Amtsarchäologen vorhanden wäre um zu beurteilen ob ein Feldherrnstuhl vor 1.500 Jahren oder ein paar Monaten auf das gröbste misshandelt wurde, dann rechtfertigt das noch lange nicht die Unschuldsvermutung einfach zu missachten. :thumbdown

Ich bin mir sicher Benny wurde gezielt und mit voller Absicht Opfer von Verleumdung / Übler Nachrede, also vorsätzlich falscher Verdächtigungen, um uns Sondengänger einzuschüchtern und in der Öffentlichkeit in ein schlechtes Licht zu rücken. :thumbdown

Unschuldsvermutung:

http://www.wikiweise.de/wiki/Unschuldsvermutung
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flumi » Sa 19. Apr 2014, 14:38

Ebinger1 hat geschrieben:Ich bin mir sicher Benny wurde gezielt und mit voller Absicht Opfer von Verleumdung / Übler Nachrede, also vorsätzlich falscher Verdächtigungen, um uns Sondengänger einzuschüchtern und in der Öffentlichkeit in ein schlechtes Licht zu rücken. :thumbdown
g


Da begeben wir uns doch einfach mal kurz auf die "andere" Seite. Nehmen wir mal an ich bin Beamter, habe auf Staatskosten studiert beantrage jedes Jahr brav meine Fördergelder für mein Ressort und finde wenig bis nix Spektakuläres. Ja und dann kommt ein junger Bursch und findet sowas.
Jetzt gilt es natürlich die eigenen Fähigkeiten zu präsentieren und den Burschen schnell und nachhaltig mundtot zu machen. Dann Pressekonferenz und ich präsentiere eine Sache die ich selber nie und nimmer entdeckt hätte als sei ich der einzig legitime Bewahrer und Besitzer und mir sei das quasi von dem Burschen entwendet und auch noch kaputt gemacht worden.
Das muß man erst mal schaffen. Jedem gesunden Menschenverstand bleibt da die Spucke weg. Alles in allem ganz großes Kino. Aber man kennt das ja vom Harzhornereignis, vom fränkischen Gräberfeld ...
Einzig Major Tony Clunn freut sich für Kalkriese als "Member of the Order of the British Empire" einen Ast.

Bemerkenswert finde ich in dem Zusammenhang folgenden Satz:
Im Frühjahr 1870 war die Grabungserlaubnis der türkischen Regierung immer noch nicht eingetroffen, trotzdem fuhr Schliemann erneut nach Troja und zog vom 9. bis 22. April mit Hilfsarbeitern einen 20 Meter langen und bis zu 3 Meter tiefen Graben, der bereits zur Entdeckung mehrerer Siedlungsschichten führte
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon schaufelschwinger » Mo 21. Apr 2014, 21:20

Und in jedem Forum fällt dieser Name :shock:
schaufelschwinger Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 17:13

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 21. Apr 2014, 21:29

schaufelschwinger hat geschrieben:Und in jedem Forum fällt dieser Name :shock:


Keine Angst, wenn Du einen solchen Fund gemacht hättest...

wärst du jetzt auch im Kreuzfeuer der Fundneider, egal von welcher Seite :angle
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste