ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Geschützkugel?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon redflat » Sa 15. Feb 2014, 10:53

Hallo zusammen.
Habe gestern ne kleine ( Durchmesser 3 cm ) Kugel gefunden. Das Teil ist ziehmlich verkrustet und nicht ganz rund. Auch nicht magnetisch. Mit dem EuroTek PRO zeigt er mir einen Leitwert von 81-84 an.
Kann das ne Geschützkugel sein? Kartätsche? Habe keine brauchbaren Info´s gefunden.

Bilder folgen noch im laufe das Tages.
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information

Beitragvon Ebinger1 » Sa 15. Feb 2014, 11:31

Ist die Verkrustung weißlich (Bleiglanz) und kann mit einem scharfen Gegenstand angekratzt werden?

hier mal ein Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kart%C3%A4 ... unition%29
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon redflat » Sa 15. Feb 2014, 13:53

Hier mal ein Bild.
Blei ? hmmm ... hat keine typische Patina oder?
Dateianhänge
DSC00767.JPG
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Sa 15. Feb 2014, 15:27

Also Blei ist das definitiv nicht.
Das ist so wie es ausschaut Eisen.

Von der Mitte aus zu urteilen schaut es so aus als sei da was abgebrochen, da hat der Rost sich anders gebildet wie aussen.
Versuch es doch mal weiter sauber zu machen, bzw vom Rost zu befreien, dann lässt sich das besser bestimmen.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon redflat » Sa 15. Feb 2014, 15:32

hmm.. aber Eisen währe doch dann Magnetisch!?
Werde ich wohl dann mal versuchen zu entrosten. Hab das Ding jetzt einfach mal in destilliertes Wasser eingelegt.
Für weitere Reinigungstipps bin ich sehr dankbar.

So. Pack jetzt mal zusammen und mach ne kleine Wandertour in den Wald. :D
Mal ausschau halten nach nem schönen alten Weg! :angle
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste