Seite 1 von 1

Beim Übungsentrosten kam das hier raus...

BeitragVerfasst: Di 30. Apr 2019, 21:14
von Gobbel-Bob
Hallo zusammen! :winken:
Ein Maulwurf warf mir neulich einen Rostklumpen vor die Füße. Da ich mit Fundreinigung noch nicht so viel zu tun hatte, versuchte ich mich mal an diesem Stück.Ich legte es ca. eine Woche in destilliertes Wasser, bürstete vorsichtig mit ner Dr. Best Erdreste und groben Rost ab und staunte nicht schlecht...aber schaut bitte selbst und sagt mir mal was es eurer Meinung nach ist und wie alt es sein könnte... :thanks im Voraus...
IMG-20190430-WA0000.jpg
Pfeilspitze?
IMG-20190430-WA0002.jpg
...andere Seite...
IMG-20190430-WA0001.jpg
...Draufsicht

Re: Beim Übungsentrosten kam das hier raus...

BeitragVerfasst: Di 30. Apr 2019, 21:55
von Hans_Marder
Armbrustbolzen oder Pfeilspitze (Militaer) ab 15. Jhdt. An der Groesse der Tuelle koennte man sehen ob Pfeil oder Bolzen. Warste anner Burg unterwegs? Aso, leg den Bolzen jetzt fuer 10 - 12 Monate ins destillierte Wasser um die Mineralisierung raus zu bekommen, der broeselt Dir sonst irgenwann auseinander, Wasser regelmaessig wechseln,.

Das sind meine, die untere Reihe ist von letztem Monat. Sind aber inzwischen noch ein paar mehr geworden :-)
IMG_0580[1].JPG

Re: Beim Übungsentrosten kam das hier raus...

BeitragVerfasst: Mi 1. Mai 2019, 15:54
von Gobbel-Bob
Wow,sehr schöne Funde! :!:
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Eine Tülle ist leider nicht mehr vorhanden.Eine Burg haben wir, nur halte ich mich davon fern...Denkmal...liegt auch ziemlich zentral im Ort...Gefunden hatte ich den"Klumpen"neben einem Feldweg ,in einem Maulwurfhügel.
Im Wasser liegt er schon seit zwei Wochen, hätte allerdings nicht gedacht ,das es so lange dauern kann, bis dieser Vorgang auch sinnvoll abgeschlossen ist...
Für die spätere Konservierung würde ich ganz gerne Wachs nehmen, oder wäre da ein Öl angebrachter?
:thanks nochmal...

Re: Beim Übungsentrosten kam das hier raus...

BeitragVerfasst: Mi 1. Mai 2019, 22:23
von Hans_Marder
Also der Bolzen hat auf der einen Seite recht starke Schaeden, der wird Dir wohl nach einiger Zeit im Wasser weiter auseinander broeseln. Auf meinem Bild siehst Du an einigen Bolzen / Pfeilspitzen eine graue Masse, das ist Fluessigmetall. Wenn sie drohen auseinanderzubrechen repariere ich sie erst (auftragen / abfeilen auftragen / abfeilen) bis sie OK sind. Bei denen vom letzten Jahr habe ich das nicht gemacht und ein Teil bricht nun im Wasser auseinander
Kurz bebilderte Darstellung

IMG_0449[1].JPG
Zustand nachdem sie aus dem Boden waren - Nadelwald

IMG_0450[1].JPG


IMG_0463[1].JPG


IMG_0451[1].JPG
Nach den Ersten Behandlungen mit Fluessigmetall

IMG_0469[1].JPG
und jetzt schwimmen sie fuer die naechsten Monate. Hab gestern bei denen von letztem Jahr gesehen das nur noch wenig Dreck raus kommt, vermutlich wird also ca 7 Monate im dest. Wasser ausreichen