Seite 1 von 3

Deteknix Quest Pro Metalldetektor

BeitragVerfasst: Do 12. Nov 2015, 20:04
von Metallsonde.com
In Kürze kommt der neue Deteknix Quest Pro Metalldetektor auf den Markt.

1447131501[1].png


◦Frequenz 13 kHz VLF
◦Schnelles Camlock Gestänge (2-Teilig)
◦Integrierte 2000mAh Li-Po Batterie (Betriebsdauer 20 -30 Stunden)
◦22.5×28 cm Wide Scan TurboD Waterproof Spule
◦5 Suchprogramme, Allmetall- und Diskmodus
◦99 Leitwerte zur Objekterkennung
◦Bodenanpassung automatisch oder manuell
◦Funkkopfhörer integriert
◦Beleuchtetes Display
◦6 Töne wählbar
◦Gewicht 1350 Gramm

Preis ca. 650 €

http://www.metalldetektor.info/deteknix ... ldetektor/

Re: Deteknix Quest Pro Metalldetektor

BeitragVerfasst: Fr 13. Nov 2015, 09:45
von Olaf
Aus welchem Material ist das Gestänge?

GFK oder CFK?

naja 500€ hätten es auch getan

650€ werde ich jedenfalls nicht für ein Zweitgerät aus geben. Ist evtl. aber genau das richtige für die die sich den Deus nicht leisten können und überflüssig ist und für die die ein Upgrade von den hier vertretenen Teknetics und Fisher Einstiegsmodellen machen wollen (es sind ja nun mal die günstigsten mit Digitalanzeige).

Aber 650€ ? Puh, naja da wird bestimmt eine gute Händlermarge drin sein.

Wer vergleicht wird sehen das der Golden Mask 5 in dem Segment die Nase vorn hat.
Gestänge kleiner
durch die Akkubox am Ende besser ausbalanciert
Preis geringer
Frequenzwahl

Mit der Wasserdichtigkeit beim neuen Deteknix, hmm das muss erstmal im Feldeinsatz bestätigt werden- da bin ich mittlerweile bei allen Marken skeptisch geworden.

Re: Deteknix Quest Pro Metalldetektor

BeitragVerfasst: Fr 13. Nov 2015, 10:36
von Feingold
http://www.deteknix.com/products/quest_ ... or-cn.html

http://www.deteknix.com/products/Quest_ ... or-cn.html

http://www.deteknix.com/products/Quest_ ... er-cn.html

Sieht so aus, als ob es drei neue Detektoren geben wird.

Könnte den Garrett AT -Pro und AT-Gold unter Druck setzen.

Ich finde es gut, dass die Chinesen frischen Wind in den Markt bringen.

Wäre der X-POINTER nicht so gut und erfolgreich hätte Garrett wohl keinen Grund gehabt den Propinter zu verbessern. (Propinter 2 und Propinter AT).

Re: Deteknix Quest Pro Metalldetektor

BeitragVerfasst: Fr 13. Nov 2015, 11:17
von Hr.Kaleu
Olaf hat geschrieben:Aus welchem Material ist das Gestänge?

GFK oder CFK?

naja 500€ hätten es auch getan

650€ werde ich jedenfalls nicht für ein Zweitgerät aus geben. Ist evtl. aber genau das richtige für die die sich den Deus nicht leisten können und überflüssig ist und für die die ein Upgrade von den hier vertretenen Teknetics und Fisher Einstiegsmodellen machen wollen (es sind ja nun mal die günstigsten mit Digitalanzeige).

Aber 650€ ? Puh, naja da wird bestimmt eine gute Händlermarge drin sein.



Irgendwer hat mir erzählt, dass dieser MD um die 400€ kosten wird. :ironie

Aber Spaß beseite, 650€ finde ich für den Quest PRO etwas überzogen...zumal der Quest GOLD sogar noch um 150€ teurer wird. :popcorn:

Re: Deteknix Quest Pro Metalldetektor

BeitragVerfasst: Fr 13. Nov 2015, 11:20
von Hr.Kaleu
Die günstigste Variante der "Quest" Serie ist noch der QUEST Diver, kostet wahrscheinlich "nur" 600€.

Re: Deteknix Quest Pro Metalldetektor

BeitragVerfasst: Mi 18. Nov 2015, 20:39
von Wiedergänger
hier sind die detaillierten technischen Datenblätter für alle neuen Deteknix Detektoren ....

http://wifi.minipci.biz/DC%202016.pdf

Re: Deteknix Quest Pro Metalldetektor

BeitragVerfasst: Sa 21. Nov 2015, 11:25
von Feldjäger
Hallo
wenn die Leistung stimmt, finde ich den Preis absolut in Ordnung. :popcorn: Also bei mir fängt es an zu jucken :popcorn:

Re: Deteknix Quest Pro Metalldetektor

BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2016, 11:15
von DDstudent
Jemand schon Testberichte gesehen?

Re: Deteknix Quest Pro Metalldetektor

BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2016, 11:28
von Dalmat
Wallenstein wird das ding mit Sicherheit testen und uns dann berichten,so schaut er ganz net aus mit den Teleskop und Display.
Schlimmer wie der Makro Racer kann er nicht sein :D

Gruss Dalmat

Re: Deteknix Quest Pro Metalldetektor

BeitragVerfasst: Di 20. Sep 2016, 12:24
von 8hunter
wo sitzt denn der integrierte Akku beim Quest :gruebel: im Griffstück ? hinten an der Armstütze ist ja nichts zu sehen, würde ja auch wieder Platz kosten für den Einschub beim Gestänge..

ich glaube, wenn an diesem Gerät mal nachgerüstet wird (größere Spule) kann man "kopflastig" getrost mit 2 ooder 3 ooo schreiben :mrgreen: