Seite 1 von 2

frage zum leitwert

BeitragVerfasst: So 1. Mai 2016, 11:20
von mülli
hallo gemeinde :winken:
ich hab ja den teknetics euro teck pro
komme auch gut damit zurecht.
habe das problem manchmal zeigt er einen relativ hohen leitwert um die 80 an.
dann finde ich oft eisen was relativ gross oder massiv ist.
lässt sich sowas auch ausschliessen?
bei nägeln oder kleineren eisenteilen passt das ja mit dem leitwert so um die 20-30.
ist das so das der leitwert bei massiveren eisenteilen automatisch höher ist?

Re: frage zum leitwert

BeitragVerfasst: So 1. Mai 2016, 11:35
von Iceman1
Große und rostige Eisenteile haben eine ganz andere elektrische Leitfähigkeit und kommen daher sehr viel höher rein als gedacht. Das ist nun mal so und läßt sich nicht vermeiden.

Re: frage zum leitwert

BeitragVerfasst: So 1. Mai 2016, 11:45
von mülli
gut ok,also ist mit meinem gerät alles in ordnung.

Re: frage zum leitwert

BeitragVerfasst: So 1. Mai 2016, 11:52
von ROCKY-1971
Habe den Omega und bei mir ist es auch so . Bei großen eisen Teile habe ich immer Leitwerte 80-94 :oops: :oops: . Möchte mal wiesen ob andere Hersteller auch so ein Problem haben

Re: frage zum leitwert

BeitragVerfasst: So 1. Mai 2016, 11:57
von mülli
hab gestern bestimmt 3 grosse eisenfliesen von ca 25x25x1cm ausgegraben.
denk mal kachelofen oder sowas...bin ja beruhigt das das bei anderen ähnlich ist.
patronenhüsen liegen immer so bei 74-76 lässt sich da immer schon gut vorraussagen

Re: frage zum leitwert

BeitragVerfasst: So 1. Mai 2016, 21:11
von ph60
Es kommt auch auf die Form an, runde bzw. Eisenringe kommen mit einem sehr hohen Leitwert rein.

Gruß
Peter

Re: frage zum leitwert

BeitragVerfasst: So 1. Mai 2016, 21:34
von waldläufer
Habe den Deus u. wenn ich einen LW um die 80 habe, ist es fast immer Alu. Auch da können interessante Stücke dabei sein. Bei LW über 90 ist es meist Eisen/Stahl. Und wie schon beschrieben, sind das dann oft auch größere Teile, die nicht gerade oberflächennah liegen. Allerdings könnten da auch Sachen dabei sein, welche das Herz v. Militariasammlern höher schlagen lassen...z.B. ne Gasmaskenbüchse... ;)

Re: frage zum leitwert

BeitragVerfasst: Di 3. Mai 2016, 09:43
von treasurepointer88
Der Garret ACE gibt auch einen sehr Hellen Ton ( hoher Leitwert) von sich und dann kommt auch nur massives rostiges Eisen zum Vorschein !


Das ist NORMAL !!

Re: frage zum leitwert

BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 11:57
von Thomas Schwarz
nennt mir EIN Gerät wo man sich auf die Leitwertanzeige verlassen kann....
Ich kenne keins und das ist auch kein technischer Defekt sondern "praktische Physik"
Dabei ist es egal ob man einen Garrett ACE, einen Deus oder einen Minelab CTX 3030 hat.
Dazu kommt das sich die LW in Abhängigkeit von der verwendeten Frequenz ändern - kann man beim Deus wunderbar nachprüfen.
Den Hauptanteil an dem Unvermögen den "richtigen" LW anzuzeigen liegt aber am Boden in dem das Teil liegt und an den unterschiedlichen Legierungen der Metalle. Die Form (Größe, Geometrie und Lage) des Objektes kommt als Variabel zusätzlich dazu.
Das bedeutet unterm Strich das man sich auf alle LW-Anzeigen nicht verlassen darf und im Zweifelsfall graben muss.

Re: frage zum leitwert

BeitragVerfasst: Mo 9. Mai 2016, 08:01
von eurotek pro
Ich hab selbst den EuroTek PRO und bei mir ist der Leitwert bei eisen entweder so um die 20-30 oder bei größeren und oder verrosteten Teilen springt er zwischen allen möglichen leitwerten herum von 20 bis 80 und oft noch schlimmer :winken: