ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

XP Deus Einstellungen/ Optimierung V3.2

Diskussionen und Infos rund um XP Metalldetektoren.

Beitragvon Skyver » So 1. Feb 2015, 18:04

Ich besitze nun seit 2 Wochen den XP Deus. Nach einiger Recherche,verschiedenen Tests und Empfehlungen laufe ich zur Zeit mit dem goldmaxx Power Programm. Abgeändert habe ich ;
Frequenz 12
Bodenfilter -1
Reaktion 2
Sendeleistung 3
Soweit komme ich ganz gut zurecht, nur habe ich gestern ein paar Tests gemacht mit 3 Albus, wo ich diesen bei 20 cm Tiefe nicht mehr sauber reinbekommen habe. Tonsignal kam, aber einen Leitwert hat er mir nicht angezeigt.
Mache ich irgendetwas falsch? Oder wie lauft ihr; nur nach Gehör oder nehmt ihr den Leitwert zur Hilfe.
Vielleicht kann mir der ein oder andere ein paar tips geben oder einstellungsempfehlungen. Dafür wäre ich sehr dankbar. :thanks
Skyver Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 10:10
Wohnort: Thüringen
Metallsonde: Discovery 3300 Fisher F75 Ltd XP Deus

Information

Werbebanner

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 2. Feb 2015, 07:53

Deine Einstellungen sind soweit ok, die Sens würde ich auf 90 stellen und die Sendeleistung auf 2 !

Das ab einer gewissen Objekttiefe kein Leitwert angezeigt wird ist absolut normal, zumindest beim Déus...aber hier hilft die Hufeisengrafik weiter ! :winken:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon findenix » Mo 2. Feb 2015, 18:41

Den sens auf 90 ist okay wenn er ruhig läuft .für mich ist der bodenabgleich wichtiger
Warum bodenfilter auf -1 bis 2 hast du keine tiefeneinbuse.
findenix Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 169
Registriert: So 25. Aug 2013, 18:18
Wohnort: irgendwo in Deutschland
Metallsonde: Ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 2. Feb 2015, 19:53

findenix hat geschrieben:Warum bodenfilter auf -1 bis 2 hast du keine tiefeneinbuse.


Wenn der Bodenfilter auf 2 eingestellt wird geht etwas an Tiefenleistung verloren !
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas Schwarz » Mo 2. Feb 2015, 20:09

Hr.Kaleu hat geschrieben:
Wenn der Bodenfilter auf 2 eingestellt wird geht etwas an Tiefenleistung verloren !


Warum? Kannst Du das begründen?
Aktuell sind wieder Seminare für Sondengänger im Angebot. Weitere Infos dazu auf meiner Eifelsucher-Homepage im Shop unter "Seminare und Dienstleistungen"
Thomas Schwarz Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:31
Wohnort: Bonn

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 2. Feb 2015, 20:15

Thomas Schwarz hat geschrieben:
Hr.Kaleu hat geschrieben:
Wenn der Bodenfilter auf 2 eingestellt wird geht etwas an Tiefenleistung verloren !


Warum? Kannst Du das begründen?



Begründen kann ich es durch die durchgeführten Tiefentests !
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas Schwarz » Mo 2. Feb 2015, 20:24

Also kannst Du behaupten das es bei Dir in Deinen Böden funktioniert.
Ok, Danke das wollte ich wissen.
Aktuell sind wieder Seminare für Sondengänger im Angebot. Weitere Infos dazu auf meiner Eifelsucher-Homepage im Shop unter "Seminare und Dienstleistungen"
Thomas Schwarz Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:31
Wohnort: Bonn

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 2. Feb 2015, 20:37

90% der Suchgebiete in Mitteleuropa werden mit der Bodenfiltereinstellung -1 oder 0 einen Tiefengewinn gegenüber der Einstellung 2 bringen, wenn man in der Eifel sucht dann möglicherweise nicht !

Aber das brauche ich dir ja nicht zu erklären.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas Schwarz » Mo 2. Feb 2015, 21:27

Da kann man sich aber doch fragen warum XP das nicht direkt so eingestellt hat. Laut Alain Loubet von XP wurden die Standartprogramme alle optimiert so dass außer der Sens und dem GB eigentlich nichts mehr angepasst werden muss. Ich finde aber außer im Programm 3 (Deus Fast) und im Programm 7 (Wet Beach) keine Einstellung mit einem negativen Index.

Aus dem Grund habe ich gefragt warum Du die Bodenfiltereinstellung so empfiehlst.
Deine Antwort war wie erwartet - weil Du Deine positiven Erfahrungen (in Deinem Boden) damit gemacht hast.
Aber erklären was das Ändern der Bodenfiltereinstellung - IM SYSTEM - bewirkt kannst Du nicht - und ich im übrigen auch nicht...

Was ich damit sagen will?
Man kann keine globalen Aussagen über Einstellungen machen wenn es zu viele Variablen gibt. Außerdem halte ich es für extrem gewagt Einstelltipps zu geben wenn man das Zusammenspiel im technischen System nicht versteht.
Selbst die Entwickler verstehen das oft selbst nicht - das ist halt so...

Ich habe nichts gegen Ausprobieren - wenn das nicht wäre würden wir immer noch auf dem Bäumen hocken - aber das sollte jeder für sich selbst machen und nicht ungefiltert die "Erfahrungen" anderer übernehmen.

Und was Deine persönliche Erfahrung in 90% der Suchgebiete in Mitteleuropa angeht - Hut ab - da kann ich nun keinesfalls mitreden. :roll:
Aktuell sind wieder Seminare für Sondengänger im Angebot. Weitere Infos dazu auf meiner Eifelsucher-Homepage im Shop unter "Seminare und Dienstleistungen"
Thomas Schwarz Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:31
Wohnort: Bonn

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mo 2. Feb 2015, 22:18

Thomas Schwarz hat geschrieben:Da kann man sich aber doch fragen warum XP das nicht direkt so eingestellt hat. Laut Alain Loubet von XP wurden die Standartprogramme alle optimiert so dass außer der Sens und dem GB eigentlich nichts mehr angepasst werden muss. Ich finde aber außer im Programm 3 (Deus Fast) und im Programm 7 (Wet Beach) keine Einstellung mit einem negativen Index.



Xplorer empfiehlt die Standard Programme weil der Déus eben "out of the box" damit relativ problemslos funktioniert bzw. für "Anfänger" geeignet sind, aus diesem Grund sind die übrigen Einstellungen auch als "Expert" Modi deklariert...und natürlich gibt es auch in den anderen Programmen (Basic, GMaxx usw.) einen negativen Index für den Bodenfilter !

Thomas Schwarz hat geschrieben:Aus dem Grund habe ich gefragt warum Du die Bodenfiltereinstellung so empfiehlst.
Deine Antwort war wie erwartet - weil Du Deine positiven Erfahrungen (in Deinem Boden) damit gemacht hast.
Aber erklären was das Ändern der Bodenfiltereinstellung - IM SYSTEM - bewirkt kannst Du nicht - und ich im übrigen auch nicht...



Die Bodenfiltereinstellung -1/0 empfehle ich deshalb, weil 90% der Böden in Mitteleuropa eine mittlere bis schwache Bodenmineralisierung aufweisen, die übrigen 10% sind vielleicht stark mineralisierte Böden. Vielleicht ist meine Annahme nicht hunderprozentig korrekt, aber für die meisten Sondengänger wird die Einstellung -1/0 die besten Tiefenleisitung erbringen.
Was bewirkt die Bodenfiltereinstellung ?
Die Einstellung -1 deaktiviert den Bodenfilter, die anderen Filtereinstellungen 0 - 4 arbeiten im Zusammenhang mit der GB (Messung der Mineraliersung und auch der Sendeleistung) und ist ein äußerst subtiler Vorgang in der Software, näheres wird man nur bei Xplorer erfahren können.

Thomas Schwarz hat geschrieben:Man kann keine globalen Aussagen über Einstellungen machen wenn es zu viele Variablen gibt. Außerdem halte ich es für extrem gewagt Einstelltipps zu geben wenn man das Zusammenspiel im technischen System nicht versteht.
Selbst die Entwickler verstehen das oft selbst nicht - das ist halt so...

Ich habe nichts gegen Ausprobieren - wenn das nicht wäre würden wir immer noch auf dem Bäumen hocken - aber das sollte jeder für sich selbst machen und nicht ungefiltert die "Erfahrungen" anderer übernehmen.



Wenn hier jemand nach Einstelltipps fragt werde ich ihm meine Erfahrungen bereitstellen und wie gesagt, die allermeisten Sondler werden damit auch erfolgreich sein...
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu XP Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste