Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

XP Geräte überdurchschnittlich kälteempfindlich ?

Diskussionen und Infos rund um XP Metalldetektoren.

Beitragvon 8hunter » Di 17. Feb 2015, 18:28

:winken:

Ich musste neulich feststellen, dass mein XP bei +5 Grad hin und wieder knackende Geräusche von sich gibt. :?
Tags später war ich nochmals unterwegs bei +1 Grad. Eine "störungsfreie" Suche war kaum möglich.


Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit den XP Geräten ?
Liegts eher an den Batterien oder an der Elektronik ?
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information

Beitragvon Markus » Di 17. Feb 2015, 19:02

8hunter hat geschrieben::winken:

Ich musste neulich feststellen, dass mein XP bei +5 Grad hin und wieder knackende Geräusche von sich gibt. :?
Tags später war ich nochmals unterwegs bei +1 Grad. Eine "störungsfreie" Suche war kaum möglich.


Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit den XP Geräten ?
Liegts eher an den Batterien oder an der Elektronik ?


Nö bei mr ist alles ok, ob bei -5° oder +40°.
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 412
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Di 17. Feb 2015, 20:24

Hallo,

mir bei GMaxx2, GMP und Deus bezüglich der Temperatur als solche unbekannt.

Vorsicht bei unbekannten Fehlsignalen! Gerade bei Kälte können die Spulenkabel von XP leicht brechen, was auch Fehlsignale generiert (und das Gerät zerstören kann, wie bei mir in einer kalten Novembernacht).

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 17. Feb 2015, 20:38

War es nur ein Knacken oder ging es in die Richtung Fehlsignale / leichtes Gedudel :?:

Wann hast du zuletzt die Kontakte Elektronikbox / Spulenkabel mit einem guten Kontaktspray gereinigt :?: :gruebel:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Di 17. Feb 2015, 20:52

erstmal danke für die Antworten...

Batterien sind voll, Kabelbruch schließe ich auch aus, Test im Garten (momentan 3 Grad) verlief ohne Probleme :gruebel:

könnten die ca 200m entfernten Gleise ( S-Bahn + Zugverkehr) auch der Grund gewesen sein ? :oops:

hmm, das "knacksen" klang wie morsen, war aber nicht ständig da...es klang so, als ob die Sens voll aufgedreht wäre
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Di 17. Feb 2015, 20:57

Hallo,

8hunter hat geschrieben:könnten die ca 200m entfernten Gleise ( S-Bahn + Zugverkehr) auch der Grund gewesen sein ? :oops:
hmm, das "knacksen" klang wie morsen, war aber nicht ständig da...es klang so, als ob die Sens voll aufgedreht wäre


ja. Alle 4,6Khz Geräte von XP sind sehr empfindlich auf 15KV-16 2/3Hz, Hochspannungsleitungen und Weidezäune.

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 17. Feb 2015, 21:02

Dunkler Ton so als didl didel didil did :mrgreen:

Der dann später in etwas kürzeren Abständen kam :?: :?: :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Di 17. Feb 2015, 21:20

ebinger...sag jetz nich auf meinem Acker leben 100te didl Mäuse, die Schuld haben :ironie

nee, wirklich...ein absolut unregelmäßiges knacken/abgehackte Töne,,,mal einzelnd, mal als Folge
hab das auch mal irgendwo gelesen, dass manche Detektoren das Herannahen von Zügen/S-Bahn anzeigen... :?

will mal hoffen, das Adebar Recht hat..(4,6khZ hat meiner)
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 17. Feb 2015, 21:31

Ich hatte zuerst an den Warnton für niedrige Batteriespannung gedacht :mrgreen:

Aber der ist schon recht laut und kommt immer mit dem selben Signal rein.
Das ist es also schon mal nicht.

Wenn die Störungen beim Gmaxx2 durch die Oberleitungen verursacht werden, dann müssten sie aber stärker werden ha näher du da ran kommst.

Ist in dem Suchbereich evtl. Eine Gasleitung oder Pipeline :?:
Diese sind zum Teil auch mit einer Art Sender ausgestattet und kommen bei Annäherung auch mit üblen Störgeräuchen rüber.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Di 17. Feb 2015, 21:45

In der Nähe von S-Bahngleisenhaben haben nicht nur XP-Detektoren Probleme.
Auch Tram (Straßenbahnen) und manche Bushaltestellen scheinen zu "strahlen".
Mit dem Eurotek-Pro konnte ich an einigen Stellen wegen der Störungen nicht suchen.
Der AT-Pro funktioniert zwar, aber er läuft nicht wirklich ruhig in der Nähe der S-Bahn. Beim Deus "muss" ich mit 17 kHz laufen, die anderen Frequenzen werden auch gestört.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu XP Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste