Seite 1 von 4

Golden Mask 5 Fehlsignale

BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2017, 17:45
von Strohhalm6
Hallo,

ich habe mich die Tage mit einigen Detektoren beschäftigt, da ich mir eventuell etwas Neues zulegen möchte.
Herauskristallisiert haben sich der Teknetics T2 und der Golden Mask 5.

Ich habe ein Testvideo gesehen, in welchem der T2 gegen den Noktuna Impact getestet wurde.
In diesem Video gab der T2 im Vergleich zum Impact kaum klare Signale von sich und machte einen ziemlich unruhigen Eindruck.
Daher fällt dieser eigentlich raus...der Impact ist leider zu teuer.

Auf der Suche nach einer Alternative, habe ich den Golden Mask 5 gefunden und im Grunde spricht, bis auf eine einzige Sache, alles dafür, diesen zu kaufen.
In einigen Foren haben Leute berichtet, dass der GM5, sobald er mal einen Ast o.ä. beim Schwenken berührt, ein Signal von sich gibt.
Da ich die Wälder als Suchgebiet bevorzuge, wäre das selbstverständlich ein Grund, diesen nicht zu kaufen.
Ich möchte auch nicht die Sens aufs Minimalste runterdrehen, um damit ruhig laufen zu können, das kann nämlich nicht Sinn der Sache sein.

Daher meine Frage an die GM5 Besitzer, ist an diesen Behauptungen etwas dran oder kann ich bedeneknlos zuschlagen?

Danke schon mal im Voraus... :winken:

Re: Golden Mask 5 Fehlsignale

BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2017, 20:17
von Steffen
Ich habe die Störsignale nicht wenn ich mit dem GM an Ast komme.
Die Störsignale kommen auf vollen Power level.
Ich fahr gut mit 21 bis 23. und habe selbe Tiefe und Erkennung wie mit Level 30.
Es gibt aber Leute die hauen selbst mit der großen Spule den Level bis zum Anschlag.
Mehr Funde erkennen tun sie dennoch nicht.
Den T2 hatte ich für 5 Stunden zu testen. Der G2 streut nicht so.

Re: Golden Mask 5 Fehlsignale

BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2017, 22:08
von Ebinger1
Frage dich auch immer was der Tester verkaufen möchte... :twisted:

Re: Golden Mask 5 Fehlsignale

BeitragVerfasst: Mi 20. Sep 2017, 22:13
von Steffen
Ebinger1 hat geschrieben:Frage dich auch immer was der Tester verkaufen möchte... :twisted:


Wenn ich die Wahl und das Geld hätte. TESORO Tejon V2 PRO :D

edit.
ah so du meintest verkaufen.

Re: Golden Mask 5 Fehlsignale

BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2017, 12:03
von Digitangel
Ich besitze den Golden Mask 5 und suche auch überwiegend im Wald.
Ich habe keine großen Probleme mit Fehlsignalen; ist aber immer abhängig davon welche Spule im Einsatz ist.
Die 12" ist manchmal etwas zickig beim Bodenabgleich und reagiert empfindlicher; mit der 9" oder auch der SEF 6x8" lässt es sich problemlos und ruhig suchen.
Wichtig ist, das Spulenkabel anständig zu befestigen, so dass die Wicklungen nicht locker rumhängen.
Ein weiterer Punkt ist der korrekte Bodenabgleich...wenn da nachlässig gearbeitet wird läuft die Maschine sehr unruhig.
In der Regel lässt sich so immer im Empfindlichkeitsbereich 21-25 laufen. Und wenn man sich in elektrosmogverseuchten Gebiet befindet ist es immer eine gute Wahl die Empfindlichkeit so weit zu reduzieren dass keine Störgeräusche produziert werden. Dürfte aber bei so ziemlich jedem Detektor der Fall sein. Abgesehen davon hat man beim GM5 die Möglichkeit, innerhalb einer Frequenz ( 8 oder 18kHz) auf einen zweiten Kanal umzustellen ( I oder II). Das schaltet unter Umständen die Störeinflüsse weg.
Und man darf nicht vergessen dass der Boden eine große Rolle spielt. Bewege ich mich auf stark mineralisiertem Boden, dann sorgt eine zu hohe Sens für eine Überstrahlung = Fehl-/Störsignale (bis zu dem Punkt an dem Suchen unmöglich wird). Da muss einfach der Empfindlichkeitsregler runtergedreht werden; das heißt ja nicht dass der Detektor nun keine Tiefe mehr erreicht. Das Gegenteil ist in diesem Beispiel sogar der Fall... :thumbup

Re: Golden Mask 5 Fehlsignale

BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2017, 13:54
von revolvermann76
Ich würde mal sagen, das hängt auch davon ab, wie stark Du beabsichtigst, gegen irgendwelche Äste zu stoßen :lol:
Tatsächlich ist es so, dass wenn die Spule durch einen seitlichen Hieb kurz elastisch deformiert wird, dies natürlich Auswirkungen auf das elektromagnetische Feld hat und ggf. ein Störsignal verursacht. Das ist aber vermutlich bei jedem Detektor so und liegt in der Technologie begründet. Ich laufe mit dem Fisher F22 mit Mars-Spule und mir passiert es hin und wieder, das ich mal gegen einen Baumstumpf stoße und dann ein kurzes Geräusch im Kopfhörer höre. Aber das kann man ja dann klar zuordnen. Wenn es so häufig passiert, dass es das Suchen stört, machst Du etwas grundlegend falsch ;)

Re: Golden Mask 5 Fehlsignale

BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2017, 17:38
von Strohhalm6
Vielen Dank erstmal für die Antworten und vorallem Erfahrungswerte, da spricht ja doch einiges für den GM5.

Die Wälder hier in meiner Umgebung sind voller Unterholz, da ist es eigentlich unvermeidlich irgendwo gegenzustoßen.
Mein EuroTek PRO Lte mit Cors Strike Spule hat damit nie ein Problem gehabt und die Sens war immer auf Maximum.

Da ich an die große Cors Strike gewohnt bin, sollte die Spule am neuen Detektor möglichst groß sein.
Ja ich weiß das widerspricht sich mit dem dichten Unterholz, doch ich komm schon klar. :D
Dort wo ich den GM5 kaufen würde, werden 3 verschiedene Spulen angeboten:
9
12 Spiderspule
10X12 SEF Spule (30€ Aufpreis)

Nehmen wir an, ich entscheide mich für den GM5, welche Spule sollte ich für meine Zwecke dann nehmen? Spider oder SEF?
Was mir noch wichtig ist, ist eine möglichst gute Signaltrennung, denn die Wälder hier sind zum Teil ziemlich stark vermüllt.

Falls Jemand noch eine Alternative in diesem Preisbereich hat, immer her damit. :thanks

Re: Golden Mask 5 Fehlsignale

BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2017, 18:42
von Steffen
12 Spiderspule habe ich. Ich habe noch eine größere die werde ich verkaufen da ich sie selten nutze.

Re: Golden Mask 5 Fehlsignale

BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2017, 21:01
von mdstr
Also ich habe den GM5+ ja jetzt auch 2 Wochen und es ist so ein heftiger Coinshooter. Zum direkten Vergleich habe ich einen Garrett AT Max der nochmal 300€ mehr kostet aber ich muss sagen ich geh viel lieber mit dem GM. Die Kleinteileempfindlichkeit ist mir beim AT Max schon zu hoch, die Signale sind nie 100% eindeutig, man hat fast immer irgendwo ein Kratzen mit dabei was einen verunsichert weil er noch feinste Signale von umliegenden Teilen am Rande mit einbringt.

Der GM5 verhält sich komplett anders und ich persönlich komme mit Ihm wesentlich besser zurecht. Auf dem Acker wo ich gerade laufe ziehe ich damit 4-5 Münzen in der Stunde raus wenn ich alleine und zügig gehe ohne Ablenkung. Ich habe die Detech SEF Spule genommen und kann Sie Dir nur empfehlen. Die Punktgenauigkeit der Ortung ist so extrem gut dass die Pinpointfunktion am Detektor absolut nicht vermisst wird.

Ich habe schon überlegt den AT Max wieder zu verkaufen und mir noch einen GM5+ zu holen aber ich werde es wahrscheinlich so machen dass ich Ihn verkaufe wenn der GM6 draußen ist und mir diesen dann als zweites Gerät zulege.

Re: Golden Mask 5 Fehlsignale

BeitragVerfasst: Do 21. Sep 2017, 21:27
von Steffen
Was hast du für die Detech SEF Spule bezahlt. Ist sie besser wie die normale 12er.
Sende mir mal Link zum kaufen. Danke
Der GM lügt nicht von 200 Folien Meldungen war es auch Folie.
Wenn ich Signal habe dann ist es fast genau in Mitte der Spule.