Seite 1 von 1

Salzsäure Schwefelsäure oder Phosphorsäure oder Lauge?

BeitragVerfasst: Sa 17. Okt 2015, 02:17
von Bayernsepp
Also ich weis einfach nicht, wie ich die Teile sauber belomme . der Dreck muss weg !!!!
Es hat den Anschein, dass an denTeilen teilweise ein dicker Batzen Rost hängt, den ich aber mit nichts weg bekomme.
3 Münzen vom 3.Recich habe ich schon kaputt gemacht und auch einen schönen Anhänger.



Mit Stahl- oder Messingbürste habe ich die besseren Erfolge.
Wie machen es denn die Profis?

Am Saubersten und schönsten wir die gute alte deutsche Währung Namens MARK.

Vom Euro vindet in 2 Jahre Erde keiner mehr etwas.

meine 10 Pfennig Münzen vom 3. Reich waren Anfangs noch gut erkennbar Evtl muss ich mir eine Spühlmaschine kaufen, denn die bringt einiges sauber.

jetzt ist mit ein wenig Salzsäure für 2-3 Sekunden fast nichts mehr zu erkennen.
Phosporsäure macht nur verrostete Teile und wieder wie Neu, bzw. der Rost wird vollständig wieder in reines Eisen zurückgewandelt, d.h. es entzieht dem Rost vollständig den Sauerstoff und macht Rost zu Eisen. leider lann es keine Wunder verbringen sodass die poriöse Oberfläche die der Rost fabrizierte, so poriös bleibt.
BildBildBildBildBildBildBildBildBild

Re: Salzsäure Schwefelsäure oder Phosphorsäure oder Lauge?

BeitragVerfasst: Sa 17. Okt 2015, 02:29
von 8hunter
hallo Bayernsepp :mrgreen:

da fragst am besten Herrn G. Buchner....zumindest kann er dir sagen, wie man es auf keinen Fall reinigen darf :winken:


viel Glück :lol:

Edit: ansonsten haste alles gut gemacht, auch das Zeigen von Munition...immer gut, sowas zu Hause zu haben :ironie

Re: Salzsäure Schwefelsäure oder Phosphorsäure oder Lauge?

BeitragVerfasst: Sa 17. Okt 2015, 09:55
von G.Buchner
Danke für die Blumen!

Das Problem bei vielen Sondengängern ist, man sucht ein einfaches Mittel mit denen man verschiedene Metalle reinigen kann, dazu kommt das man so gut wie keine Chemische Kenntnisse und spezielle Kenntnisse über die Korrosion der Metalle hat.
Die Konservierung metallener Altertümer mit ihren Techniken der Reinigung, Festigung, Stabilisierung und Korrosionsverhütungsmaßnahmen ist kompliziert und eine Kenntnis von den Reaktionen, welche bei der Behandlung an den Metallgrenzen stattfinden, erleichtert ihre ordnungsgemäße Ausführung.

Im Internet findet man dazu aber genügend Literatur.

cu