Seite 1 von 2

EDTA für Metalle

BeitragVerfasst: Fr 24. Apr 2015, 18:11
von Watzhammer
Habe mal die Reinigung im EDTA Bad probiert mit 100%iger Mischung.
getestet wurden:
- Gold
-Reichspennige (Zink)
-Patronenhülsen WK2
-Geschosse WK2

Die Wirkung war überraschend gut.
-Gold benötigt eine Einwirkzeit von ca.3Std.( die Lösung wird dann leicht bläulich)
Die Lösung frass alle Verunreigungen restlos ab ohne das Material anzugreifen.
Nach dem Bad sah das Gold erst etwas matt aus, habe kurz mit einem trockenen Tuch drüber poliert und es glänzte wie neu.

- bei Zink Reichspennigen ist Vorsicht geboten.
Wenn die Münzen zu stark angegriffen sind sehen sie danach aus wie ein Schweizer Käse.
ansonsten kommen die Prägestrukturen gut heraus, die Münzen können nach dem Bad allerdings extrem nach Zink aussehen. Nur bedingt zu empfehlen.(Einwirkzeit 3Std. Lösung wird leicht blau).

- Patronenhülsen und Geschosse WK2:
Hier erfolgte die Wirkung relativ schnell.
nach ca. 1Std. Lösung kräftigeres blau.
die Hülsen und Geschosse haben sich mit einer schwarzen Schicht über zogen,
die ließ sich aber problemlos unter fließend Wasser mit etwas Spüli runterwaschen.
Vorsicht von den Fingern geht etwas schwieriger runter.
Das Ergebnisse war sehr gut, die Hülsen haben wieder ihren Messingglanz und die Geschosse wieder ihre Kupferfarben.
:winken:

Re: EDTA für Metalle

BeitragVerfasst: Fr 24. Apr 2015, 18:34
von Euronenjäger
Watzhammer hat geschrieben:Habe mal die Reinigung im EDTA Bad probiert mit 100%iger Mischung.


Was zum Teufel ist ein EDTA Bad? :oops:

Re: EDTA für Metalle

BeitragVerfasst: Fr 24. Apr 2015, 18:52
von Exuser
Teufelszeug. :D

Re: EDTA für Metalle

BeitragVerfasst: Fr 24. Apr 2015, 19:20
von Watzhammer
ETDA ist eine chemisch hergestellte Substanz, die unter anderem in der Medizin angewandt wird zur Unterdrückung der Blutgerinnung.
Weiterhin ist es bekannt obere oxidierte Schichten von Metallen abzutragen.
Ist völlig unbedenklich und ungiftig für die Umwelt.
Kostet nicht viel und kann völlig legal von Privat erworben werden.

Re: EDTA für Metalle

BeitragVerfasst: Fr 24. Apr 2015, 21:38
von Feingold
Mal ne Frage: welche " Gold" hast du denn für den versuch benutzt.

Re: EDTA für Metalle

BeitragVerfasst: Fr 24. Apr 2015, 22:31
von Watzhammer
Das Gold war etwas älter, hat nicht mir gehört ab
15tes Jhd.

Re: EDTA für Metalle

BeitragVerfasst: Fr 24. Apr 2015, 22:56
von Feingold
Es wird wohl kein reines Gold gewesen sein.
Vielleicht ein goldhaliges Metallgemisch.
Echtes Gold oxidiert nicht. Gold bleibt einfach Gold und goldenen. Das ist ja das geile am Gold.

Re: EDTA für Metalle

BeitragVerfasst: Fr 24. Apr 2015, 23:00
von Feingold
Hab vergessen,
Danke für den Bericht.
Ich glaube ich kaufe mir das Zeug auch mal.

Re: EDTA für Metalle

BeitragVerfasst: Sa 25. Apr 2015, 08:41
von G.Buchner
Feingold hat geschrieben:Es wird wohl kein reines Gold gewesen sein.
Vielleicht ein goldhaliges Metallgemisch.
Echtes Gold oxidiert nicht. Gold bleibt einfach Gold und goldenen. Das ist ja das geile am Gold.


Mit Gold scheinst du aber nicht viel Erfahrung zu haben.
Solltest dich etwas mehr informieren.

Re: EDTA für Metalle

BeitragVerfasst: Sa 25. Apr 2015, 14:52
von Feingold
Du scheinst ja mehr zu wissen.
Wo liegt mein Fehler?