Seite 1 von 2

Reinigung von Bronzeteilen mit Patinaerhaltung

BeitragVerfasst: Fr 6. Jan 2012, 17:42
von Dr. Strangelove
Liebe Forenmitglieder,

ich habe hier an anderer Stelle :arrow: (viewtopic.php?f=35&t=53) einen Bodenfund, in Form eines kleinen Bronzekreuzes beschrieben. Bei der späteren Aufbereitung dieses Fundes habe ich leider eine Enttäuschung erleben müssen. Ich gab es an den hier ortsansässigen Goldschmied um es "reinigen" zu lassen. Hierbei ging es mir primär um die Entfernung der nach meiner Wasser- und Zahnbürstenreinigung verbliebener Schmutzreste, in den Gravuren und an den Kanten, sowie der Anbringung einer neuen Aufhängeöse. Bei Abholung musste ich jedoch feststellen das er das Objekt so "gut " gereinigt hatte, das dabei die schöne und gleichmäßig tiefgrüne Patina, leider großflächig ganz entfernt bzw. stark abgetragen wurde.... :shock:
Dies ist an den, auch hier beigefügten Bilder leider gut zu erkennen. Habe es leider Verpasst, zur besseren Gegenüberstellung, Bilder von vor der Reinigung zu machen.

Meine Frage an dieser Stelle wäre jetzt, auch um zukünftig anderen eine derartig Erfahrung zu ersparen. Wie reinige ich einen solchen Fund selbst, sanft und kostengünstig ( möglichst ohne Ultraschallreiniger), und erhalte dabei die über die Zeit entstandene Patina? Und könnt Ihr mir u.U auch gute und einfache Tipp`s zur Reinigung von anderen Buntmetallen geben?

Vielen Dank im voraus für eure Anregungen.....

Andy

Re: Reinigung von Bronzeteilen mit Patinaerhaltung

BeitragVerfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:53
von Severin
Bronze zunächst unter Wasser abspülen, Verkustungen vorsichtig mit Zahnstocher unter Lupe entfernen. Manche legen den Bodenfund auch vorher in Pflanzenöl ein damit es auf weicht.

Re: Reinigung von Bronzeteilen mit Patinaerhaltung

BeitragVerfasst: So 8. Jan 2012, 00:10
von Ebinger1
Mit Bronze ist das so eine Sache.
Je nach Legierung reagiert diese oft recht unterschiedlich.
Ich löse grundsätzlich den Schmutz erst einmal mit dest. Wasser mehrere Tage an, löse ihn dann mit einer kleinen Wurzelbürste an und reinige mit Waffelöl nach.
Jedoch prüfe ich erst einmal an einer verdeckten Stelle wie fest und wie lange ich bürsten muss...

LG

Re: Reinigung von Bronzeteilen mit Patinaerhaltung

BeitragVerfasst: Mo 16. Jan 2012, 16:18
von MarleneGeselle
Hallo,

Silber und anderes, was schnell anläuft, reinige ich immer mit einer Babyzahnbürste (der weichen Borsten wegen) und nehme statt des schon erwähnten Waffenöls Vaseline.

Liebe Grüße
Marlene

Re: Reinigung von Bronzeteilen mit Patinaerhaltung

BeitragVerfasst: Mo 16. Jan 2012, 22:20
von Ebinger1
Hallo MarleneGeselle,

Vaseline habe ich bei Bronze noch nie ausprobiert.
Welche Vorteile hat der Einsatz von V. ???

LG

Re: Reinigung von Bronzeteilen mit Patinaerhaltung

BeitragVerfasst: Di 17. Jan 2012, 13:07
von MarleneGeselle
Hallo,

Vaseline ist wasserabweisend, lässt aber Luft durch, gehört deshalb auch in jeden Verbandskasten.

Bronzekreuze und -lampen auf Friedhöfen pflegt man gerne damit, damit sie lange schön bleiben.

Liebe Grüße
Marlene

Re: Reinigung von Bronzeteilen mit Patinaerhaltung

BeitragVerfasst: So 5. Feb 2012, 12:41
von Julia von Trontheim
Dr. Strangelove hat geschrieben:Ich gab es an den hier ortsansässigen Goldschmied um es "reinigen" zu lassen. Hierbei ging es mir primär um die Entfernung der nach meiner Wasser- und Zahnbürstenreinigung verbliebener Schmutzreste, in den Gravuren und an den Kanten, sowie der Anbringung einer neuen Aufhängeöse.



Es hat eine neue Öse , trägst du es ?

Re: Reinigung von Bronzeteilen mit Patinaerhaltung

BeitragVerfasst: So 20. Mai 2012, 18:47
von enzi_der_psycho
Wie bei Münzen auch reinigen mit Olivenoel :)

Re: Reinigung von Bronzeteilen mit Patinaerhaltung

BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2012, 06:02
von Guybrush
Wie Verträgt sich den Öl mit der Patina?

Gruß Guybrush

Re: Reinigung von Bronzeteilen mit Patinaerhaltung

BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2012, 07:42
von enzi_der_psycho
Es löst die Patina nicht auf oder Frist sie weg :)