Seite 1 von 2

Oxalsäure ja oder nein ???

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2014, 13:08
von SondenJunky
Habe jetzt schon einige Dinge gefunden und würde sie gerne reinigen.
Ua Zink, Kupfer, Eisen, Zinn, Blei, Messing, Alu.
Darf man für alles Oxalsäure nutzen oder muss man für manche Metalle andere Stoffe nutzen oder andre Dosierungen.
Bitte um Antwort.

Re: Oxalsäure ja oder nein ???

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2014, 13:25
von Petroz
Hier mal einen Link zur Reinigung http://blankwaffen-lexikon.de/Reinigung ... ng%20.html

Oxalsäure nehme ich für Alu und Eisen.

MfG Petroz

Re: Oxalsäure ja oder nein ???

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2014, 13:45
von SondenJunky
Nur für das ???

Re: Oxalsäure ja oder nein ???

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2014, 13:48
von Petroz
Ja nur das,aber das mach ich nur so :thumbup Mal sehen was die anderen schreiben,Niklot kann da bestimmt helfen :thumbup

MfG Petroz

Re: Oxalsäure ja oder nein ???

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2014, 15:37
von G.Buchner
Darf man für alles Oxalsäure nutzen oder muss man für manche Metalle andere Stoffe nutzen oder andre Dosierungen.

Wer solche Fragen stellt, der sollte das "Restaurieren" anderen überlassen. Gewisse Grundkentnisse sollten schon vorhanden sein, sonst wird das nichts!
cu

Re: Oxalsäure ja oder nein ???

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2014, 16:06
von Don
Servus! :winken:

Genau wie Petroz nehme ich Oxalsäure oder Zitronensäure + kochendes Wasser für Alu und Eisen. :thumbup
Es ist immer schwer zu entscheiden welche „Restaurierungsmethode“ :roll: wird am besten genutzt. Es kommt drauf an was du von der Fundstück willst und wie gut erhaltet es ist.
- Zum entfernung vom Patina, was am besten funktioniert ist „Kaffeemaschine“ entkalker (Lösung+Wasser. Nicht lang auf Bad lassen). :weisheit: Aber bitte! Ich empfehle IMMER die Patina so lassen wie es ist.
- Elektrolyse wirkt phänomenal auf Bronze, Kupper und Eisen…
- Back Soda ist super (mit kochendes Wasser und Alufolie) auf Silber…
- Gold... Also fürs Gold habe ich keie Ahnung... Bisher noch nicht gefunden... :cry:

:weisheit: Am besten: Wasser und weiches Bürste! :mrgreen:

Gruß,
Don

Re: Oxalsäure ja oder nein ???

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2014, 21:10
von Niklot
Oxal ist schon ein geiles Zeugs wenn man damit vernünftig arbeitet.
Wichtig ist dabei es in kochendem Wasser zu lösen, den Fund einlegen und wirken lassen.

Bei Silber setze ich 50%ige Lösung an, Objekt rein und nach ca 5 Minuten ist die Münze auch schon fertig.
Eben abwischen und sie glänzt wieder.

Bei Eisenfunden die stark verrostet sind dauert es mitunter einige Wochen bis alles rostige runter ist,
aber das Oxal greift wirklich nur das an, was nicht metallisch ist, wiederum aber auch Farben nicht.

Beispiel Stahlhelm: der Rost wird gelöst, erhaltenes Emblem, oder Farbe verbleibt auf dem Helm.
Beispiel Messing: Alle Verunreinigungen werden langsam gelöst, vorhandene Patina bleibt erhalten.
Die Patina wird vom Oxal nur bei Edelmetallen wie Silber und Gold gelöst.


Das beste ist damit zu experimentieren und sich langsam an die Ergebnisse zu arbeiten, aber bitte immer daran denken, es ist eine Säure die Geruchs- und Geschmacksneutral ist.

Gruß Niklot

Re: Oxalsäure ja oder nein ???

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2014, 21:14
von Tom99
Don hat geschrieben:Servus! :winken:

Genau wie Petroz nehme ich Oxalsäure oder Zitronensäure + kochendes Wasser für Alu und Eisen. :thumbup
Es ist immer schwer zu entscheiden welche „Restaurierungsmethode“ :roll: wird am besten genutzt. Es kommt drauf an was du von der Fundstück willst und wie gut erhaltet es ist.
- Zum entfernung vom Patina, was am besten funktioniert ist „Kaffeemaschine“ entkalker (Lösung+Wasser. Nicht lang auf Bad lassen). :weisheit: Aber bitte! Ich empfehle IMMER die Patina so lassen wie es ist.
- Elektrolyse wirkt phänomenal auf Bronze, Kupper und Eisen…
- Back Soda ist super (mit kochendes Wasser und Alufolie) auf Silber…
- Gold... Also fürs Gold habe ich keie Ahnung... Bisher noch nicht gefunden... :cry:

:weisheit: Am besten: Wasser und weiches Bürste! :mrgreen:

Gruß,
Don



Ich sammle Tipps für meine ersten Funde, damit ich dann nicht so viele Fragen stellen muss. ;)

Oxalsäure kenne ich von chemischen Wasseranalysen, ist auch in Tomaten, ich will aber nichts von der Arbeit mitnehmen. Geht man da einfach in die Apotheke?


Der hat mich schon verwundert angeguckt als ich Paraffinöl gekauft habe... :)

Re: Oxalsäure ja oder nein ???

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2014, 21:15
von Niklot
Ebay, die haben sowas.

Re: Oxalsäure ja oder nein ???

BeitragVerfasst: Mi 17. Sep 2014, 21:38
von SondenJunky
Für kupfer blei und zink ???