Seite 1 von 3

Elektrolyse Anleitung.

BeitragVerfasst: Mo 25. Aug 2014, 15:35
von Don
Servus Leute! :winken:

Ich habe mir eine neue "Elektrolyseanlage" eingebaut und wollte hier einer kurzen Anleitung über das Thema für die Interessenten hinterlassen… :bash
:weisheit: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolyse

Achtungshinweise 1:
:thumbup Kupfer, Eisen und Bronze sind ideal zum Elektrolyse…
:thumbdown Für Gold, Silber, Alu, etc. sind dafür nicht empfohlen.
Achtungshinweise 2: Elektrolyse entfernt Patina und kann das Fundstück endgültig zerstören. :shock: Ich übernehme keine Haftung! :mrgreen:


„Zutaten“:
:weisheit: Je höher der Wert/die Menge, desto aggressiver wird die Reinigung.

Für die Anlage.
- Plastik Behälter (Für Münze, etwa 1,5l)
- Krokodilklemme (ung. 5)
- Etwas Kabel 2 vers. Farbe (Etwa 1,5m)
- Stromquelle (Voltage: 4-12V AC. Ampere: 600 – 800 mA)
- „Opfer“ (Inox Metal zum opfern) Die Erklärung kommt gleich.

Fürs reinigen/Schützen:
- Leitungswasser
- Kochsalz (Etwa 5% - 15% vom Wassermenge)
- Fundstück (Münze, Ringe, etc…)
- Paraffinöl
- Vaseline
- Weiches Tuch

Montage und Reinigungsprozess:
1 – „Opfer“ ins Behälter legen und zu die (+ Positive) Ende des Stroms verbinden. (Mit der Krokodilklemme)
Ich empfehle ein Radförmig „Opfer“, um die Strom gleichmäßig verteilen. Z.B. befestigungsring.
2 – Fundstück ins Behälter legen und zu die (- Negative) Ende des Stroms verbinden. (Mit der Krokodilklemme)
3 – Mit Wasser fühlen (Bis Fundstück voll decken)
4 – 5% - 15% Kochsalz hinzufügen
5 – Strom Einschalten.
6 – Wasser Wechsel wenn es zu schmutzig wird.

Schutzprozess:
7 – Fundstück waschen
8 – Gründlich trocken (Föhn empfohlen)
9 – Paraffinöl voll streichen und trocken
10 – Mit Vaseline ummanteln und leicht polieren (nur um die Vaselinereste entfernen)

Fertig! :jump:

Sieh Bilder unter:

Behälter, "Opfer" und Stromkabel (Mit Plug zum Stromquele)
Bild

Stromquele geplugt (Habe auch ein Schalter dazu)
Bild

Komplet Set... (2 Krokodilklemme ins Opfer, zum besser Stromverteilung)
Bild

Münzer vor der Reinigung:
Bild
Bild

Start des Prozesses... (Hier 2 Münzen in ein mal...)
Bild

Ende des Prozesses...
Bild

Mit Paraffinöl und Vaseline pflegen.
Bild

Fertige Münze
Bild
Bild

Danke fürs lesen...

Gruß,
Don Egas

Re: Elektrolyse Anleitung.

BeitragVerfasst: Mo 25. Aug 2014, 18:23
von ph60
Hi Don Egas,
gut beschrieben :thumbup :thumbup

Gruß
Peter

Re: Elektrolyse Anleitung.

BeitragVerfasst: Di 26. Aug 2014, 07:07
von sens78
Sehr gute Beschreibung,müsste Gestickt werden.

Re: Elektrolyse Anleitung.

BeitragVerfasst: Di 26. Aug 2014, 09:59
von Don
Danke Jungs!

Ich hoffe es wird hilfreich. :thumbup

Gruß,
Don

Re: Elektrolyse Anleitung.

BeitragVerfasst: Di 26. Aug 2014, 12:39
von silberjeagle
Vorsicht :weisheit:

Bei Kochsalz entwickelt sich Chlorgas.

Re: Elektrolyse Anleitung.

BeitragVerfasst: Di 26. Aug 2014, 15:28
von Don
silberjeagle hat geschrieben:Vorsicht :weisheit:

Bei Kochsalz entwickelt sich Chlorgas.



Auweia! Die Anlage muss weg vom Schlafzimmer (Nachttisch)...
:ironie


:weisheit: Also Leute, sowieso, Wasser + Strom od. Chemikalien gehören zum Garten Bzw. Balkon!!! Sei Vorsichtig!

Gruß,
Don

Re: Elektrolyse Anleitung.

BeitragVerfasst: Di 26. Aug 2014, 17:20
von Niklot
Das mit dem Kochsalz funktioniert auch?
Das lese ich das erste Mal so.
meine Lyse läuft mit Backpulver

Re: Elektrolyse Anleitung.

BeitragVerfasst: Di 26. Aug 2014, 18:21
von Don
Niklot hat geschrieben:Das mit dem Kochsalz funktioniert auch?
Das lese ich das erste Mal so.
meine Lyse läuft mit Backpulver



Servus Niklot!

Obwohl Backpulver funktioniert gut, gibt es ein Nachteil, und zwar es bleibt, mit der Zeit, auf der "Opfer" kristalisiert gelagert und reduziert die "Lebensdauer" deine Anlage...
Mindest habe ich so erlebt... :mrgreen:

Sowieso, Kochsaltz ist günstig! :ironie

Gruß,
Don

Re: Elektrolyse Anleitung.

BeitragVerfasst: Di 9. Sep 2014, 11:27
von Sylisia
Anmerkung:

Man kann Kochsalz als Elektrolyt nehmen, dadurch entsteht aber, wie schon beschrieben, Chlorgas! (gefährlich)
Besser ist Natron oder Backpulver.

Des weiterem kann man den Wirkungsgrad dieses Verfahrens beträchtlich steigern,indem man statt Natron eine 10 % ige Natriumhydroxidlösung(Natronlauge,NaOH) nimmt.
Dieser Elektrolyt leitet den Strom wesentlich besser als eine verdünnte Salzlösung (Natron).
Allerdings ist NaOH ziemlich stark ätzend, also Vorsicht.

Re: Elektrolyse Anleitung.

BeitragVerfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:35
von hkzit58
Funktioniert echt super. :thanks