Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Armbrustbolzen mit Dorn gereinigt

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Manni17 » Di 29. Jul 2014, 15:44

Hey Leute, hab jetzt meinen Armbrustbolzen 3Wochen in Obstessig gelegt. Immer wieder gebürstet und Essig gewechselt
Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen :jump: . Anschließend für ein paar Monate ins destillierte Wasser . Anbei gleich noch ne Frage wie versiegele das Teil anschließend am besten? Paraffin? ?
20140711_220109_resize_20140711_220222.jpg
Vorher
20140729_152907_resize_20140729_152936.jpg
Nachher

:winken: Manni
Manni17 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 03:03
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Beitragvon Petroz » Di 29. Jul 2014, 15:53

Gut gemacht Manni :winken: sieht echt sauber aus :thumbup

MfG Petroz
"Der größte Lump im ganzen Land,
das ist und bleibt der Denunziant."
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Petroz Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 779
Registriert: Di 17. Dez 2013, 17:28
Wohnort: 74...
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manni17 » Di 29. Jul 2014, 15:57

Petroz hat geschrieben:Gut gemacht Manni :winken: sieht echt sauber aus :thumbup

MfG Petroz

:thanks Petroz hast du vielleicht auch einen Tip zum versiegeln :?:
:winken: Manni
Manni17 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 03:03
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Petroz » Di 29. Jul 2014, 16:04

also ich nehme Bienenwachs,kannst du auch für Holzversieglung nehmen.Das Zeug gibt's im Baumarkt und ist gar nicht teuer.

MfG Petroz
"Der größte Lump im ganzen Land,
das ist und bleibt der Denunziant."
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Petroz Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 779
Registriert: Di 17. Dez 2013, 17:28
Wohnort: 74...
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manni17 » Di 29. Jul 2014, 16:33

Petroz hat geschrieben:also ich nehme Bienenwachs,kannst du auch für Holzversieglung nehmen.Das Zeug gibt's im Baumarkt und ist gar nicht teuer.

MfG Petroz

Danke für deine Hilfe :thumbup
Gruß Manni
Manni17 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 03:03
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manana » Di 29. Jul 2014, 16:39

:thumbup Toll gemacht Manni.

Sieht jetzt schon klasse aus

Gruss Manana
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manni17 » Di 29. Jul 2014, 16:51

Manana hat geschrieben::thumbup Toll gemacht Manni.

Sieht jetzt schon klasse aus

Gruss Manana

:thanks :winken: Manni
Manni17 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 03:03
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Di 29. Jul 2014, 17:17

Wenn du es langfristig sicher konservieren willst, würde ich Hartparafin nehmen, kriegst du in der Apotheke.
Das Parafin erhitzen bis es leicht zu rauchen beginnt. Dann die Platte etwas zurückdrehen um die Temparatur zu halten. Danach legst du den Bolzen in das heiße Bad und läßt in solange drinnen bis keine Bläschen aufsteigen. So jetzt kannst du den Topf beiseite stellen und langsam abkühlen lassen, danach rausnehmen und abtropfen lassen. Das Parafin zieht so in jede Pore ein und das Teil ist gut konserviert.
Diese Methode hatte ich von anderen übernommen und bin ebenso sehr zufrieden damit. Gruß Kite
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manni17 » Di 29. Jul 2014, 17:21

Mr.Kite hat geschrieben:Wenn du es langfristig sicher konservieren willst, würde ich Hartparafin nehmen, kriegst du in der Apotheke.
Das Parafin erhitzen bis es leicht zu rauchen beginnt. Dann die Platte etwas zurückdrehen um die Temparatur zu halten. Danach legst du den Bolzen in das heiße Bad und läßt in solange drinnen bis keine Bläschen aufsteigen. So jetzt kannst du den Topf beiseite stellen und langsam abkühlen lassen, danach rausnehmen und abtropfen lassen. Das Parafin zieht so in jede Pore ein und das Teil ist gut konserviert.
Diese Methode hatte ich von anderen übernommen und bin ebenso sehr zufrieden damit. Gruß Kite

Hallo Mr Kite, danke für den Tip :thumbup
:winken: Manni
Manni17 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 03:03
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DHS » Di 29. Jul 2014, 17:41

:thumbup :thumbup Sauber im wahrsten sinne des Wortes

:thanks fürs zeigen

Gruß Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste