Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Elektrolyse läuft nihct rund.....bitte um Hilfe

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Pinscher » Di 25. Feb 2014, 13:15

Hallo,

ich stehe noch am Anfang meiner Sucherei, möchte aber die ersten "rostigen Nägel und Hufeisen" zur Übung vernünftig aufbereiten. Ich habe also eine Natronlauge angesetzt und mit ein Ladegerät mit 10 Ampere gekauft. Opferanode hängt drin. Danach habe ich einen wirklich sehr stark verrosteteten geschmiedeten Nagel reingehängt. Eine Stelle lies sich durch reiben auch schön freilegen. Hier hatte ich dann den Anschluss angelegt. Es bildeten sich auch sofort die erwartetetn sprudelnden Blasen. Nun habe ich das ganze über Nacht stehen lassen. Heute morgen war die Balsenbildung vorüber. Allerdings war nur ein Teild es Nagels sauber und zwar der, der vom Anschluß Richtung Oberfläche in der Lösung hing. Beim nach unten hängen Teil des Sückes ergab sich kaum eine Veränderung. Ich hätte erwartet, dass der Strom komplettt durch das Metall fliesst und der Reinigungseffekt überall einsetzen müsste ? Oder erichen 9 Stunden für ein 7 cm langes Objekt in 12 Liter Lsöung nicht aus ?

Ich habe daraufhin heute morgen mal ein vollkommen korrodiertes Hufeisen angeschlossen. Das bildeten sich zunächst nur Bläschen direkt an der Anschlußklemme. Ich kann also zum Ergebnis noch nichts sagen. Und noch eine Frage...darf das zu behandelnde Stück in einem Plastikeimer den Boden berühren ? War beim Nagel nihct der Fall, ist aber beim Hufeisen z. Zt. der Fall !

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das besser hinbekommen kann bzw. was ich falsch gemacht habe ?
Pinscher Offline


 

Information


Beitragvon Ebinger1 » Di 25. Feb 2014, 15:56

Schneller geht es wenn Du vor der Lyse mögl. viel Rost und andere Anhaftungen entfernst.

Etwas Ausdauer mußt Du aber schon mitbringen.

Die Berührung mit einem Plastikboden dürfte aber kein Problem darstellen.

Zur Knallgasbildung hast Du dich ja bestimmt informiert :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Pinscher » Di 25. Feb 2014, 17:12

Jau Eibinger....hab ich...hatte Chemie dann doch bis zur 13ten :-)) das Ding steht in der Garage (65qm) und wandert demnächst noch hinüber ins Gartenhaus....die Hautunverträglichkeit ist das grössere Problem, denke ich...aber ich weiß auch, wie ich mich davor schützen kann !!! :lol:
Pinscher Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste