Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Fund richtig säubern!

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Benschi » So 21. Dez 2014, 18:34

Hallo,
Habe heute eine Anstecknadel vom "Tag der Arbeit 1935" gefunden. Leider in einem erbärmlichen Zustand. Jetzt Will ich es schonend säubern. Hab aber keine Ahnung wie man es bei so einer Anstecknadel macht. Daher möchte ich die Fachleute mal fragen welches Verfahren das richtige ist. Für eure Unterstützung sag ich vorab schon mal DANKE!! Bitte genau erklären! Gruß und gut Fund.
Dateianhänge
image.jpg
Vorderseite
image.jpg
Rückseite
Benschi Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 17:34
Metallsonde: EuroTek PRO meine erste Sonde und heute erst bestellt. Fange also gerade bei 0 an.

Information

Beitragvon Niklot » So 21. Dez 2014, 19:19

Nimm erstmal warmes Wasser, etwas Seife rein und den groben Dreck mit einer Handbürste runter waschen.
In der Lauge kannst das Stück auch über Nacht oder länger liegen lassen um es etwas einzuweichen.
Dabei ist Geduld wichtig, gut Ding braucht Weile!!!

Dann schaut es schon mal ganz anders aus und du kannst überlegen wie du weiter ran gehen willst.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » So 21. Dez 2014, 20:37

Mich würde erstmal interessieren wie du darauf kommst das sie von 1935 ist, du kannst es doch gar nicht sehen. Oder hast du sie schon gereinigt und willst uns bloß testen?
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Benschi » So 21. Dez 2014, 20:52

Die Fotos sind direkt nach dem Fund. Ich hab's nur mit Wasser und einer Zahnbürste vorsichtig abgewaschen. Wollte das nächste Foto nicht hochladen wegen dem H kreuz. Konnte noch das Wort "Tag" erkennen. Dadurch wuste ich das es Tag der Arbeit heist. Dann schaute ich im Internet nach dieser Anstecknadel und konnte es eindeutig zuordnen. Auch wegen der äußeren Form.
Ich will hier bestimmt niemanden testen. Ich bin auf dem gebiet Anfänger und bin froh damit es solche Seiten gibt wo man sich rat holen kann.
Benschi Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 17:34
Metallsonde: EuroTek PRO meine erste Sonde und heute erst bestellt. Fange also gerade bei 0 an.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » So 21. Dez 2014, 21:16

Du machst ja keine Propaganda mit dem Hakenkreuz, auch wenn es eben nicht gern gesehen wird, einen Fund zu zeigen ist nicht strafbar
Und zur Not lässt sich sowas abdecken,von daher gibt es schon Möglichkeiten.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Benschi » So 21. Dez 2014, 21:23

Ok. Hab jetzt noch ein Foto gemacht wie es aktuell aussieht. Wie gesagt, es ist nur mit Wasser abgewaschen! Bin für jede Info dankbar.
Dateianhänge
image.jpg
Aktuelles bild
Benschi Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 17:34
Metallsonde: EuroTek PRO meine erste Sonde und heute erst bestellt. Fange also gerade bei 0 an.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » So 21. Dez 2014, 21:35

Na siehste, geht doch! ;)

Das Abzeichen ist aus Aluminium, bei der Verkrustung musst du diese zuerst runter bekommen,
da rate ich dir zu ganz normalem Zitronensaft, oder Zitronensäure, die du aber verdünnen solltest,das Abzeichen da rein legen und das nicht nur mal kurz.
Lass es ruhig über Nacht drin liegen, dann mit klarem Wasser abspülen und so oft wiederholen bis alles an Dreck runter ist.

Du kannst auch eine leichte Oxalsäurelösung anwenden, 10 % sollten reichen, auch die greift das Material nicht an.

Gutes Gelingen
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Benschi » So 21. Dez 2014, 21:50

Damit ist mir jetzt geholfen. Vielen DANK!!!
:thanks
Benschi Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 17:34
Metallsonde: EuroTek PRO meine erste Sonde und heute erst bestellt. Fange also gerade bei 0 an.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Benschi » Mo 22. Dez 2014, 22:26

Hallo sondlerkollegen,
wende mich nochmal wegen der Anstecknadel an euch.
Nachdem ich es über Nacht in Seifenlauge eingeweicht hatte und heute ca. 6 Std in Zitronensaft hatte ist einiges an Dreck runter. Weis aber nicht ob ich es weiter in Zitronensaft einlegen soll, da ich finde das es immer mitgenommener aussieht. Man sieht jetzt deutlich das es ziemlich angegriffen ist.
Was meint ihr?
Gruß
Dateianhänge
image.jpg
Abzeichen
Benschi Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 17:34
Metallsonde: EuroTek PRO meine erste Sonde und heute erst bestellt. Fange also gerade bei 0 an.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DJHomer » Mo 22. Dez 2014, 22:34

sieht doch im Gegensatz zu vorher jetzt schon viel viel besser aus :thumbup

mit Funden aus dieser Zeit ist das eh son Problem, ich finde Münzen aus den Jahren 40 - 45 die nur noch ganz knapp als Münze zu erkennen sind :gruebel:, könnte eigentlich auch nen Stück Blech oder nen vergammelter Knopf sein :?
mit denen von vor 40 ist es ein bisschen besser, aber auch nicht viel
DJHomer Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 10. Dez 2014, 10:22
Wohnort: zu Hause
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste