ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Römischer Haarnadelkopf

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Flo87 » Do 4. Aug 2016, 20:29

Hi, habe vor kurzem diesen kopf einer römischen Haarnadel gefunden. Habe diese rekonstruiert und restauriert :thumbup
Dateianhänge
image.jpeg
Vor der Restauration:
Vorher
image.jpeg
Nachher
Flo87 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi 7. Okt 2015, 07:52
Metallsonde: XP Deus + XP GMP

Information

Werbebanner

Beitragvon gaius » Sa 6. Aug 2016, 15:48

Servus Flo87,

schöne Arbeit :thumbup , wäre mir nicht sicher, ob es sich wirklich um den Kopf einer Haarnadel handelt. Könnte ebenso Fragment eines Möbelbeschlags oder Verzierung am Leder eines Pferdegeschirrs gewesen sein. Habe früher auch viel restauriert oder restaurieren lassen, mittlerweile belasse ich antike Funde im Fundzustand ( außer Reinigung ).

VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste