ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Oxalsäure ja oder nein ???

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Niklot » Mi 17. Sep 2014, 21:42

Kupfer, Blei, Zink geht.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information

Werbebanner

Beitragvon SondenJunky » Mi 17. Sep 2014, 21:47

Geht jedes metall
SondenJunky Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 807
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 21:59
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SondenJunky » Mi 17. Sep 2014, 21:49

wann sehe ich dass ich das Metall aus der lauge nehmen soll und wie lange muss man Entsalzen.
Sry für die Fragen aber ich will mal profesionel reinigen.
SondenJunky Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 807
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 21:59
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mi 17. Sep 2014, 22:37

Bei Eisen kannst du sehen wie das Wasser sich verfärbt, aber du brauchst es nicht wechseln, der Säuregehalt geht nicht verloren.
Ab und an mal aus der "braunen Brühe" nehmen, das gelöste abbürsten und wieder einlegen.

Auch bei Silber kannst du die Resultate nur bedingt sehen solang der Fund in der Lösung liegt, du musst es schon raus nehmen und mit einem Lappen, Schwamm, oder wie auch immer abwischen, das was nicht drauf gehört.
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SondenJunky » Do 18. Sep 2014, 07:33

Bleibt patina ??
Und kaputt gehen kann nichts auch nicht wenns zu lang dein ist.
SondenJunky Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 807
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 21:59
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Don » Do 25. Sep 2014, 13:34

Beim Apotheke, kostet

Oxalsäure um ung. EUR 10 per 1/2Kg.
Zitronensäure EUR 7 per 100g.

Vergiss nicht:

Vaseline und Parafinöl um nach zu schutzen.

Mit 20,00 kaufst du alles.. ;)

Gruß,
Don
Stop mit der Benachteiligung!
Sondengänger sind sportler und nicht Raubgräber!
Don Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 609
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 15:14
Wohnort: Burgenland - Österreich
Metallsonde: Garrett AT Pro Intl + Garrett Pro-Pointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SondenJunky » Do 25. Sep 2014, 13:47

Oxalsäure hab ich schon
SondenJunky Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 807
Registriert: Sa 23. Aug 2014, 21:59
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tom99 » Sa 27. Sep 2014, 21:34

Ich habe gerade einen 1963er "One Dime" und ein paar Ufos in Oxalsäure gelegt.

Die Oxalsäure habe ich als kristallines Pulver gekauft.

Erst Wasser in die Schüssel, dann das Pulver rein, lange und gut gerührt. Es will sich nicht richtig auflösen. Das Pulver setzt sich als weiße Pampe unten ab.

Gibt es da einen Trick? Aufkochen?
Tom99 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 80
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » So 12. Okt 2014, 10:37

Je 100 g Wasser lösen bei 0° 3,52, bei 80° 84,7 und bei 90° 120,24 g wasserfreie Oxalsäure.
cu
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste