ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Re: Reinigen mit Oxalsäure

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon raphaeloraphael » Fr 11. Apr 2014, 22:59

Hallo
Ich war informiert das Oxalsäure als alles Reiniger sich bezeichnet.
Ist es war?
Doch nicht alles?
Welche %? Benutzen
Wie lange?
Was kann schief gehen?
:thanks für wichtige info. :winken:
Raphael
raphaeloraphael Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 286
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:22
Metallsonde: G2 Teknetics

Information

Beitragvon Niklot » Sa 12. Apr 2014, 09:37

Ich bin vor einiger Zeit auf Oxalsäure gestoßen worden und seit dem hab ich einige Experimente damit gemacht.
Der Vorteil bei Oxalsäure ist einfach, das es wirklich nur das angreift was sich auf dem Metal befindet und nicht das Metal selbst.
Nur bei Alu hab ich weniger gute Erfahrungen gemacht, auch das wird absolut sauber, aber bei Münzen zB stellte ich fest das diese blind werden und unschön aussehen. Man kann sie wieder hoch polieren, aber dann sehen sie aus wie neu.

Bei Lösungen mit Oxal ist alles eine Frage der Zeit, einiges braucht nur einige Minuten in der Lösung,anderes muss schon lange darin liegen, sauber bekommt man damit so gut wie alles.

Die Konzentration ergibt sich von allein wenn man sehr hoch konzentriertes Zeugs haben möchte.
Wichtig ist das man das Granulat mit kochendem Wasser auflöst,beim abkühlen setzt sich das nicht gelöste Granulat am Boden ab, aber die Lösung ist gesättigt und kann verwendet werden.
Übrigens, was man einmal an Säure angesetzt hat, das kann man immer wieder verwenden,einfach wieder mit heißem Wasser auffüllen.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon raphaeloraphael » Sa 12. Apr 2014, 14:26

Niklot hat geschrieben:Ich bin vor einiger Zeit auf Oxalsäure gestoßen worden und seit dem hab ich einige Experimente damit gemacht.
Der Vorteil bei Oxalsäure ist einfach, das es wirklich nur das angreift was sich auf dem Metal befindet und nicht das Metal selbst.
Nur bei Alu hab ich weniger gute Erfahrungen gemacht, auch das wird absolut sauber, aber bei Münzen zB stellte ich fest das diese blind werden und unschön aussehen. Man kann sie wieder hoch polieren, aber dann sehen sie aus wie neu.

Bei Lösungen mit Oxal ist alles eine Frage der Zeit, einiges braucht nur einige Minuten in der Lösung,anderes muss schon lange darin liegen, sauber bekommt man damit so gut wie alles.

Die Konzentration ergibt sich von allein wenn man sehr hoch konzentriertes Zeugs haben möchte.
Wichtig ist das man das Granulat mit kochendem Wasser auflöst,beim abkühlen setzt sich das nicht gelöste Granulat am Boden ab, aber die Lösung ist gesättigt und kann verwendet werden.
Übrigens, was man einmal an Säure angesetzt hat, das kann man immer wieder verwenden,einfach wieder mit heißem Wasser auffüllen.
Danke Niklot
Es bedeutet also mit wertvolle Metall lieber vorsichtig sein :gruebel:
Und wen ist Metall Fund noch mit ,zu Beispiel, Holz verbunden?, oder Knochen, oder Stein, oder..........
Geht es auch? :gruebel:

Gruß Niklot
raphaeloraphael Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 286
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:22
Metallsonde: G2 Teknetics

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Sa 12. Apr 2014, 21:21

Holz, Knochen und Steine sind nicht so mein Suchgebiet,von daher habe ich da keine Erfahrungen.
Aber bei edleren Metallen wie Silber geht Oxal super.

Probieren geht über studieren sagte mal ein "weißer" Mann, leg einfach mal was rein in die Säure von dem du wissen möchtest was dann passiert.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon raphaeloraphael » So 13. Apr 2014, 09:00

:thanks Niklot
Genau so fang ich an, Hofe das nicht kaputt geht.
:thumbup :winken:
Niklot hat geschrieben:Holz, Knochen und Steine sind nicht so mein Suchgebiet,von daher habe ich da keine Erfahrungen.
Aber bei edleren Metallen wie Silber geht Oxal super.

Probieren geht über studieren sagte mal ein "weißer" Mann, leg einfach mal was rein in die Säure von dem du wissen möchtest was dann passiert.

Gruß Niklot
raphaeloraphael Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 286
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:22
Metallsonde: G2 Teknetics

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon raphaeloraphael » Do 17. Apr 2014, 21:17

:winken: hallo ,seit ihr da?
Habe genommen; 2teile oxal.... mit 10 teilen warme Wasser
Alte Eisen teil rein ,über Nacht, nicht viel passiert.
War es zu schwach.? oder wie soll ich es dosieren?
Am den Objekten finden sich schon stärkere Korrosion.
Oder wie soll die Teile danach bearbeitet werden?
Danke für Hilfe :thanks :thanks
raphaeloraphael Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 286
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:22
Metallsonde: G2 Teknetics

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Do 17. Apr 2014, 21:25

Bei starken Verrostungen gebe ich immer 50% Oxal und 50% Wasser in einen Topf.
Das Wasser kochen und damit die Säure auffüllen und rühren bis sie sich gelöst hat,dann das zu reinigende Stück rein und immer wieder den gelösten Rost entfernen bis das Ergebnis entsprechend ist.
Was hast du denn versucht damit zu entrosten???
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon raphaeloraphael » Do 17. Apr 2014, 21:37

:thumbup super Niklot Freud mich das du da bist
Nicht besonders, kann sein das ein Pfeilen spitz von ungarischen anreisen in Jahr 983 ist alte schloss aber nicht 3eckig :D dan etwas so genannten Schrot, und habe noch ein1/2schwert von ca.1670 ein rapier ,alte Schere mit Holz Reste als griff..........usw.
Niklot hat geschrieben:Bei starken Verrostungen gebe ich immer 50% Oxal und 50% Wasser in einen Topf.
Das Wasser kochen und damit die Säure auffüllen und rühren bis sie sich gelöst hat,dann das zu reinigende Stück rein und immer wieder den gelösten Rost entfernen bis das Ergebnis entsprechend ist.
Was hast du denn versucht damit zu entrosten???
raphaeloraphael Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 286
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:22
Metallsonde: G2 Teknetics

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Do 17. Apr 2014, 22:03

Mach mal ein paar Bilder bitte :winken:
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon raphaeloraphael » Fr 18. Apr 2014, 23:05

:( ja mach ich gerne, aber finde mein Verbindung kabel zu Kamera nicht :x
Wie reinigst es nach saure Bad?[quote="Niklot"]Mach mal ein paar Bilder bitte :winken:[/quote
raphaeloraphael Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 286
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:22
Metallsonde: G2 Teknetics

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste