ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Restauration von Römischen Bronze Lilienschlüßels

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Markus » Mi 27. Feb 2013, 20:42

Hallo Zusammen,

hier mal ein paar von meinen Römische Lilien Bronze Schlüssel, bei allen fehlte
der Halm und der Bart.
Halm und Bart habe ich aus Alu hergestellt die Rostpatina habe ich aus einem
alten Garagentor was ich zu Mehl zermahlen hab. Halm und Bart habe ich mit
meinem Epoxidharz Gemisch verklebt und dann den Lilienschlüssel Kopf
aufgebohrt, danach den Halm im Kopf verklebt. Wie das dann ausgehärtet war
habe ich den Halm und Bart mit Sekundenkleber bestrichen und das zermahlenden
Rostmehl vom Garagentor drüber geschüttet und den Überschuss abgerieben
dann noch mal mit einem Baumwolltuch nachgerieben und fertig. Wer es nicht
weiß denkt die wären so.

Gruß Markus
Dateianhänge
Römischer Lilien Schlüssel 1.jpg
Römischer Lilien Schlüssel 2.jpg
Römische Lilien Schlüssel.jpg
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information

Werbebanner

Beitragvon Wallenstein » Mo 4. Mär 2013, 18:56

Unrestaurierter Schlüssel:

viewtopic.php?f=35&t=65
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sicarius » Mi 20. Nov 2013, 00:02

Es wird Winter und ich will den römischen Schüssel hier restaurieren

Markus, wie befestigt man das Eisenreplik wieder an der Bronze?

rschluessel.jpg
rschluessel.jpg (34.82 KiB) 1405-mal betrachtet
gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste