ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Meine Erfahrungen mit DEOX C

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon denno » Di 12. Nov 2013, 20:05

Weil ich bei vielen Funden nicht mal erahnen konnte was unter dem Rost steckt habe ich in die Brieftasche gegriffen und DEOX C als Granulat für ein Entrosterbad gekauft. Zuvor habe ich den Rost mit Hammer und (mini) Meißel so gut es ging abgeschlagen. Ein 10 Liter Eimer genommen und ein schönes Bad draus gemacht. Danach habe ich alles reingeschmissen für 24 Stunden. Nach 12 Stunden habe ich die ersten Sachen gereinigt und versucht den Rost mit einer Drahtbürste zu entfernen (wie vorgeschrieben). Nach 24 Stunden habe ich alles rausgenommen.

Erkenntnisse:

1. es ist eine unglaubliche Schweinerei da sich das Wasser schwarz-grün verfärbt und man die Brühe auch noch loswerden muss
2. das Reinigen der Teile mit viel Wasser und Drahtbürste danach ist irre aufwendig und verbraucht echt eine Menge Wasser bis die ganze Plörre vom Metall abgewaschen ist
3. jede Legierung die vorher drauf war ist nachher weg. Zurück bleibt silberfarbenes, mattes Metall
4. 1000 Gr. Granulat reichen gerade mal für wenig Rost oder dünne Schichten Rost... bei dickem Rost frisst es gerade mal ein paar Löcher rein
5. das Ganze ist wenig effektiv, dafür aber sehr kostspielig da man bei starkem Rost noch mehr Granulatbäder braucht
6. nicht für Messing, Kupfer oder sonstige Legierungen geeignet
7. das Zeug ist nicht freundlich zu den Händen und den Gestank kriegt man auch nach 5x Waschen nicht von den Fingerchen

Für Funde aus Eisen oder Stahl mit wenig Rost gut geeignet. Für alles andere nicht.
denno Offline


 

Information



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste