ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Welchen Metalldetektor kaufen?

Deine Fragen zum Kauf einer geeigneten Metallsonde.

Beitragvon jgo » Mo 4. Jan 2016, 20:21

EuroTek PRO ist das super einstiegs Model.Damit macht das Suchen Spaß und besonders was zu finden. :thumbup
jgo Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 21:25
Metallsonde: EuroTek PRO und Teknetics T2

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon whisky1305 » Fr 8. Jan 2016, 18:29

Ein Hallo an alle,
da ich noch ein absoluter Neuling bin, nun meine Frage.Was haltet ihr von der Marke "Seben" ?
whisky1305 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 1
Registriert: So 3. Jan 2016, 14:33

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 8. Jan 2016, 19:36

Lass die Finger davon ! Willst du spielen oder Sondengehen ? :lol:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gue100 » Fr 8. Jan 2016, 21:19

Habe mir auch alls erstes Gerät den Teknetics T2 Classic V9 und bin Super zufrieden!
Lg. Günther
„Ein erfülltes Leben ist wie eine Schatzsuche, wobei man hin und wieder auf kleine Kostbarkeiten und große Juwelen stößt“
gue100 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 149
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 13:59
Wohnort: Österreich
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » Fr 8. Jan 2016, 22:39

whisky1305 hat geschrieben:Ein Hallo an alle,
da ich noch ein absoluter Neuling bin, nun meine Frage.Was haltet ihr von der Marke "Seben" ?



Ohne, dass ich jemals eines dieser Teile in der Hand hatte, gibt es absolut nichts, was mich daran überzeugt. An dem Beispiel eines Seben Deep Targets:

Punkt 1: Absolut grauenhaftes Design! Das Ding sieht aus wie aus der Rückwand ner Cornflakes-Schachtel rausgebrochen ... erinnert mich etwas an das immer noch existierende Stealthbomber-Design des schwarzen standard Kabel-Deutschland-Routers!

Punkt 2: Kein Display, das heisst, keine Leitwertanzeige.

Punkt 3: 2 x 9V Block ? Und dann kaum Elektronik, die beheizt werden muss? Nicht mehr zeitgemäß wie ich finde ...

Punkt 4: Eine einzige Spule? Nicht wechselbar? 4,5 kHz? Damit übersieht man wohl sogut wie jeden feineren Schmuck und jedes filigranere Münzchen ...

Punkt 5: Scheinbar nur einen einzigen Ton ... wie soll man da gut von böse unterscheiden? Viel Spass am Strand zwischen den ganzen Kronkorken und Abziehlaschen ...

Punkt 6: "Ortungstiefe: max. theoretische 2 Meter, Münze bis zu 25cm" ... in der Theorie ... aha ... in der Theorie funktioniert auch der Kommunismus ... wenn in Youtube Videos gerade mal 20cm bei einer 2 EUR Münze Lufttest drin sind dann bezweifle ich, dass man damit ernsthaft 25cm im Boden erreicht ... okay ... vielleicht bei Gedenkmünzen/medaillien ... oder vielleicht Hortfunden xD

Punkt 7: Die großkotzige Beschreibung auf Amazon: "Leider wird der Markt mit Metallsuchgeräten überflutet, die in Wirklichkeit meistens überteuerte Spielzeuge sind. An solchen Geräten werden Sie schnell den Spaß verlieren! Bitte vergleichen Sie daher gut, bevor Sie sich ein Gerät kaufen."
Ich bin grundsätzlich auch gegen überteuerte Gerätschaften, aber nix kosten kann es ja nun auch nicht ... am besten man kauft sich gar kein Spielzeug, weder überteuert, noch billig ...

Ich muss sagen, der Seben Deep Target ist eine der wenigen Produkte auf Amazon, bei denen ich den "Bestseller"-Status überhaupt nicht nachvollziehen kann ... entweder glauben die Leute wirklich, dass es nichts besseres gibt oder die hatten alle noch keinen halbwegs vernünftigen Detektor in der Hand ... hier sieht man mal wieder, da wo die Masse hinschwimmt, dort kaufen alle Leute nach ...

Ich würde echt mal wenigstens einen richtigen Detektor in die Hand nehmen und vergleichen ... bei Onlinekauf hat man das Privileg, innerhalb 14 Tage das Gerät zurückzusenden. Oder man schaut mal bei einem Händler in der Nähe nach

Aber bitte bitte keine frustrierten Posts oder langen Gesichter, wenn man damit nur Schrott hebt ... und ich weiss wovon ich rede, wenn ich "Frust" sage, selbst jetzt gibt es noch Tage, an denen mir die 5 plattgewalzten Kronkorken die ich am Tag finde so dermaßen aufs Gemüt gehen ... kaum vorzustellen, wenn man dazu noch den ganzen Eisenschrott graben muss ...
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ROCKY-1971 » Fr 8. Jan 2016, 22:58

Ich gebe dir vollkommen RECHT :thumbup :thumbup :thumbup :winken: :winken: :winken: Einen bekannten ging es so. Kauft was vernünftiges und ihr habt Spas am Hobby :weisheit:
ALLZEIT GUTE FUNDE M.f.G ROCKY-1971
ROCKY-1971 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 596
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 23:41
Wohnort: NORDPFALZ
Metallsonde: TEKNETICS OMEGA 8000-DISCOVERY 3300- Golden Mask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gvoy » Mo 8. Feb 2016, 16:14

ich habe den whites treasurepro gekauft, wie ist er? falls jemand ihn schon hatte.
Gvoy Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 16:03
Metallsonde: WHITEs Treasure PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 8. Feb 2016, 17:17

devaiting hat geschrieben:
whisky1305 hat geschrieben:Ein Hallo an alle,
da ich noch ein absoluter Neuling bin, nun meine Frage.Was haltet ihr von der Marke "Seben" ?



Ohne, dass ich jemals eines dieser Teile in der Hand hatte, gibt es absolut nichts, was mich daran überzeugt. An dem Beispiel eines Seben Deep Targets:

Punkt 1: Absolut grauenhaftes Design! Das Ding sieht aus wie aus der Rückwand ner Cornflakes-Schachtel rausgebrochen ... erinnert mich etwas an das immer noch existierende Stealthbomber-Design des schwarzen standard Kabel-Deutschland-Routers!

Punkt 2: Kein Display, das heisst, keine Leitwertanzeige.

Punkt 3: 2 x 9V Block ? Und dann kaum Elektronik, die beheizt werden muss? Nicht mehr zeitgemäß wie ich finde ...

Punkt 4: Eine einzige Spule? Nicht wechselbar? 4,5 kHz? Damit übersieht man wohl sogut wie jeden feineren Schmuck und jedes filigranere Münzchen ...

Punkt 5: Scheinbar nur einen einzigen Ton ... wie soll man da gut von böse unterscheiden? Viel Spass am Strand zwischen den ganzen Kronkorken und Abziehlaschen ...

Punkt 6: "Ortungstiefe: max. theoretische 2 Meter, Münze bis zu 25cm" ... in der Theorie ... aha ... in der Theorie funktioniert auch der Kommunismus ... wenn in Youtube Videos gerade mal 20cm bei einer 2 EUR Münze Lufttest drin sind dann bezweifle ich, dass man damit ernsthaft 25cm im Boden erreicht ... okay ... vielleicht bei Gedenkmünzen/medaillien ... oder vielleicht Hortfunden xD

Punkt 7: Die großkotzige Beschreibung auf Amazon: "Leider wird der Markt mit Metallsuchgeräten überflutet, die in Wirklichkeit meistens überteuerte Spielzeuge sind. An solchen Geräten werden Sie schnell den Spaß verlieren! Bitte vergleichen Sie daher gut, bevor Sie sich ein Gerät kaufen."
Ich bin grundsätzlich auch gegen überteuerte Gerätschaften, aber nix kosten kann es ja nun auch nicht ... am besten man kauft sich gar kein Spielzeug, weder überteuert, noch billig ...

Ich muss sagen, der Seben Deep Target ist eine der wenigen Produkte auf Amazon, bei denen ich den "Bestseller"-Status überhaupt nicht nachvollziehen kann ... entweder glauben die Leute wirklich, dass es nichts besseres gibt oder die hatten alle noch keinen halbwegs vernünftigen Detektor in der Hand ... hier sieht man mal wieder, da wo die Masse hinschwimmt, dort kaufen alle Leute nach ...

Ich würde echt mal wenigstens einen richtigen Detektor in die Hand nehmen und vergleichen ... bei Onlinekauf hat man das Privileg, innerhalb 14 Tage das Gerät zurückzusenden. Oder man schaut mal bei einem Händler in der Nähe nach

Aber bitte bitte keine frustrierten Posts oder langen Gesichter, wenn man damit nur Schrott hebt ... und ich weiss wovon ich rede, wenn ich "Frust" sage, selbst jetzt gibt es noch Tage, an denen mir die 5 plattgewalzten Kronkorken die ich am Tag finde so dermaßen aufs Gemüt gehen ... kaum vorzustellen, wenn man dazu noch den ganzen Eisenschrott graben muss ...


100 von 100 Punkten :thumbup

Ich habe selten eine bessere Stellungnahme zu diesem "Gerät" gelesen :thumbup :thumbup :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Billi88 » So 20. Mär 2016, 19:23

Hallo Leute hab ein ace 250 von der ist super bin rundum zufrieden. Hatte aber auch schon einen 60 Euro China gerät war nicht so gut . Musst aber selber Kuken was dir besser gefällt.
Billi88 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 5. Jan 2016, 20:13

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon bubi11 » Mi 6. Apr 2016, 15:03

001.JPG
Habe einen Bekommen alt aber geht ( für den anfang)
bubi11 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 10:14
Metallsonde: MX200E

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Kaufberatung für Hobbyeinsteiger

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste