ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Magnetangeln

Tipps & Tricks zum Bergen von Metallobjekten aus Flüssen und Seen mittels einem Magneten.

Beitragvon Petey-Spine » Di 10. Mär 2015, 12:41

Ich lasse mir das hier drehen.
Der Magnet wird eingeklebt und am Rand verstemmt.
Dateianhänge
Magnethalter.png
Petey-Spine Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 17:11
Metallsonde: Garrett Ace 150

Information


Beitragvon Marvinabcd » Mi 1. Apr 2015, 18:27

Ich habe mir ein Gehäuse genau wie das auf Bild eins anfertigen lassen und nen 380kg Neodym gekauft und das ist einfach top der Neodym tut was er soll und geht selbst bei versehentlicher "Berührung" mit der Spuntwand auch wieder mit etwas Kraft ab.

Meiner Meinunhgnach ist die quadratische Bauform zum Fischen besser geeignet,da der Neodym mit der starken Seite über den Boden des Gewässers gezogen wird.

Diesen Magneten habe ich mir gekauft:
http://www.ebay.de/itm/NEODYM-MAGNET-QU ... 416438b992

Gruß Marvinabcd
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (8.39 KiB) 7004-mal betrachtet
Marvinabcd Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 20:55
Metallsonde: Garrett EuroAce

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matzimoto » Mi 8. Apr 2015, 14:11

@Marvinabcd
Wie stark schätzt du die Zugkraft deines 380 Kg Magneten TATSÄCHLICH ein ?
Angenommen du willst was aus einem alten Brunnen angeln..
Bin am überlegen mir auch einen zu kaufen, aber vermute aufgrund der relativ kleinen magnetischen Fläche die wirklich groen Funde zu versäumen.
matzimoto Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 22:06

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Eifelsüchtig88 » So 12. Jul 2015, 19:13

Zu stark sollte er wirklich nicht sein. Sonst bekommt man ein Problem den Magneten nochmal los zu bekommen. Meiner hat 135kg Zugkraft. Das hat bis jetzt gereicht. Ich würde zu ziehen ein Seil aus Nylon benutzen. Das hält viel aus und tut an den Händen nicht so weh.

Gut Fund
Eifelsüchtig88 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 14:37
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matzimoto » Do 23. Jul 2015, 11:25

Hallo,

habe mir nun auch den 380 Kg Neodym zugelegt.

Da dieser auch keine Öse oder sowas besitzt, wollte ich nun fragen wie ihr den Magneten an Seil, etc. befestigt. Allerdings ohne etwas Bohren, drehen, fräsen zu lassen.
Ein Ballnetz oder ähnliches müsste doch schon reichen ?


Werde in nächster Zeit mal schauen was sich in den alten Schmiedenbrunnen an Altmetall finden lässt.

:thanks
matzimoto Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 22:06

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SondlerBW » Mo 14. Sep 2015, 12:47

Wie sieht das eigentlich im rechtlichen Sinne aus mit Magnetangeln? Ist es da genauso wie beim sondeln?
SondlerBW Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 8. Sep 2015, 07:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ReneGroß » Mo 28. Sep 2015, 08:17

Da ich als Hobby nicht nur das Schatzsuchen betreibe sondern auch begeisterter Bergsteiger bin und die komplette Ausstattung von Seilen und Karabinern habe habe ich mir zum "Suchen" 2 von diesen Magneten mit Karabiner bestellt:

http://www.magnetmax.de/Karabinermagnete/Karabinermagnet-O-60-mm-Neodym-verzinkt-haelt-105-0-kg::254.html

Ihr glaubt gar nicht, was ich damit schon alles aus Brunnen gefischt habe :D

Dies ist ein Topfmagnet, welcher durch seinen Metallmantel die Magnetkraft an der Unterseite nochmal verstärkt.

Liebe Grüße und ich muss sagen wirklich ein tolles Forum
ReneGroß Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 08:10

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondelmeister » So 4. Okt 2015, 21:05

380 kg? Wenn der unten am großen Metall festhängt
geht der nicht mehr los und du hast Totalverlust.
Sondelmeister Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 00:15
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steffen » So 4. Okt 2015, 22:43

Sondelmeister hat geschrieben:380 kg? Wenn der unten am großen Metall festhängt
geht der nicht mehr los und du hast Totalverlust.


:D Ich glaub das könnte ich nicht mal hoch ziehen ohne das mein Boot kippt
Steffen Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Löwentrupp » Do 8. Okt 2015, 19:10

@ SondlerBW
ich glaube nicht, daß das Magnetangeln mit dem sondeln gleich zu stellen ist, weil man ja keine Löcher gräbt, um was zu finden.
Verboten ist ja nur das Löchergraben!
Löwentrupp Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 21:45
Wohnort: RLP

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Magnetangeln

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste