Seite 1 von 2

Kreuzanhänger mit Jesus am Kreuz... Alter? ??

BeitragVerfasst: Do 18. Okt 2018, 13:49
von Manu86
Kann jemand vielleicht von euch das alter von diesem kreuz einschätzen?
Maße folgen noch.
An dem Kreuz oben soll Jesus Kopf sein und die Striche link und rechts in der Mitte vom Kreuz seine Rippen.
Hoffe man erkennt es gut auf dm Foto?
Kreuz hat keine Inschrift oder sonstiges eingraviert.

Vielleicht hat noch jemand Tipps wie ich es auf schonenden weise noch mehr reinigen könnte?

Re: Kreuzanhänger mit Jesus am Kreuz... Alter? ??

BeitragVerfasst: Do 28. Nov 2019, 15:36
von tourer4778
Ich schreibe hier einfach mal rein, weil ich die gleiche Frage habe.
Von wann könnte das Kreuz sein ? Material Kupfer ???

Re: Kreuzanhänger mit Jesus am Kreuz... Alter? ??

BeitragVerfasst: Do 28. Nov 2019, 20:54
von Gobbel-Bob
Zum Alter...Maximal 2018 Jahre alt ... :ironie

Re: Kreuzanhänger mit Jesus am Kreuz... Alter? ??

BeitragVerfasst: Do 28. Nov 2019, 21:01
von tourer4778
Gobbel-Bob hat geschrieben:Zum Alter...Maximal 2018 Jahre alt ... :ironie

So genau wollte ich es nun auch nicht wissen ;-)

Re: Kreuzanhänger mit Jesus am Kreuz... Alter? ??

BeitragVerfasst: Sa 30. Nov 2019, 15:35
von Oktoberfest 1978
Bei Eisen oder Kupfer kannste locker (unter strenger supervision) mit ätzenden Sachen rangehen. Du mußt die aber auch wieder rausnehmen, sonst sind die Teile nach einer Weile weg. Aktiver Rostumwandler mit Phosphorsäure oder Essigsäure 20% in gut durchlüfteten Räumen. Dann in einer Lauge ablöschen um die sofortige erneute Oxidation einzuschränken. Ich nehm Waschpulverlösung. Danach polieren mit Elsterglanz, Küchenrolle und eventuell einer Zahnbürste, wenn da Details sind, die du nicht plattreiben willst. Vielleicht noch 8 min. in den Ultraschallreiniger. Dann einölen und fertig. :thumbup
Von der Verspieltheit her sieht Kreuz No.1 nach 12. Jh. plus aus??? Und No. 2 wesentlich später in der Zeitlinie. Eins glitzert wie Messing an den korrosionsfreien Stellen, oder nicht?

Re: Kreuzanhänger mit Jesus am Kreuz... Alter? ??

BeitragVerfasst: Mo 2. Dez 2019, 08:28
von tourer4778
Oktoberfest 1978 hat geschrieben:Bei Eisen oder Kupfer kannste locker (unter strenger supervision) mit ätzenden Sachen rangehen. Du mußt die aber auch wieder rausnehmen, sonst sind die Teile nach einer Weile weg.


Wie lange hast du es in der Säure gehabt ?

Re: Kreuzanhänger mit Jesus am Kreuz... Alter? ??

BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2019, 23:44
von Oktoberfest 1978
Bei den Kupfermünzen fällt direkt nach 1-12h ein Korrosionspfropf ab. Ich dengel da immer mit was dagegen, bis ich den Effekt sehe. Bei größeren Sachen aus Kupfer/Messing/Bronze kann das auch 1-2 Tage dauern. Bei Eisen noch länger. Je höher die Temperatur, umso schneller die chemische Reaktion.
Achso bei dem abgebildeten Eisenteil hab ich als Zwischenschritte noch den Rost mit dem Dremel auf ein Niveau geschliffen, sonst greift die Säure die Originalsubstanz so ungleichmäßig an. Und ebenfalls mit dem Dremel und "Stahlwolle" am Ende grob poliert. Und immer mal wieder dazwischen mit Wasser gereinigt.

Hier siehst du ein paar von mir gereinigte Messing-, Kupfer- und Bronzeteile. Für nen Fuchs und Rückporto erledige ich das auch gerne für euch. Hab Zeit im Winter. ;)
viewtopic.php?f=171&t=14949&start=10

Re: Kreuzanhänger mit Jesus am Kreuz... Alter? ??

BeitragVerfasst: Sa 7. Dez 2019, 00:43
von Hans_Marder
Magnetitpatina vom Eisen haste sauber zerstoert @Oktober, ich glaube nicht das irgendwer hier Dir seine Funde zum restaurieren schickt / schicken sollte.

Re: Kreuzanhänger mit Jesus am Kreuz... Alter? ??

BeitragVerfasst: Sa 7. Dez 2019, 01:27
von Oktoberfest 1978
Ach, du bist auch so einer der es lieber schmutzig mag, daß man überhaupt keine Details sehen kann? Ähh mit Patina mein ich. Und ich liebe es Schmutz zu zerstören, wenn man danach wieder blank ziehen kann. Sauber ist das Stichwort!

Hier hab ich mir mehr Mühe gegeben, weil das ein besseres Teil ist:

Re: Kreuzanhänger mit Jesus am Kreuz... Alter? ??

BeitragVerfasst: Sa 7. Dez 2019, 03:13
von Hans_Marder
o Gott, mach mal weiter so, oder lass die Eisen Funde besser im Boden.
burg.JPG
So sehen restaurierte Bodenfunde aus!