Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

unbekannte Mittelalter ??? Silbermünze Löwe ?

Moderator: DHS

Beitragvon ??? » Di 4. Feb 2020, 21:31

Hallo,
benötige mal wieder Eure Hilfe zur Fundbestimmung wie abgebildet (jetzt im richtigen Forum).

Fundort: Wald Nähe Neuss
Die Münze lag in der Nähe von „Einem Reichs Thal von 1717“, einem „Albus von 1661“ sowie in der Nähe von einem „Penning aus Holland – Bistum Utrecht von 1250“
Material: Silber
Durchmesser ca. 20 – 23 mm
Dicke: hauchdünn
Gewicht: 0,805 Gramm

Die Münze ich hauchdünn und ist mir in der Jackentasche zerbrochen – ich könnte mich selber in den A… treten, aber so richtig ;-((
Nachdem ich die erste Depression über die irreparable Beschädigung überstanden habe bitte ich Euch nun um Hilfe bei der Fundbestimmung (leider kann man nicht mehr so viel erkennen.

Wie immer besten Dank im Voraus - ich bin gespannt über Euren Input !!!
Dateianhänge
P2040794.JPG
P2040795.JPG
P2040792.JPG
??? Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 20:44

Information


Beitragvon Yardie » Mi 5. Feb 2020, 08:41

Hi :winken: ,

Ist ein Doppelstuiver, Gelderland 17. Jhd. - leider kein Mittelalter.
Bild

Quelle: http://www.nederlandsemunten.nl/Virtuel ... d_1679.htm

Liebe Grüße
Der Fehler sitzt meistens vor dem Gerät
Yardie Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 15:32
Wohnort: Unbekannt
Metallsonde: MINELAB CTX 3030_XP DEUS_ AKA SIGNUM MFT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ??? » Mi 5. Feb 2020, 22:31

Dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!
??? Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo 13. Mär 2017, 20:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Mittelalter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast