Seite 1 von 1
Eigenartiges Projektil

Verfasst:
Di 14. Okt 2014, 21:19
von schwumbe
Hi
hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich habe hier 2 Projektile.
Als erstes ein ganz eigenartiges. Es sieht aus wie aufgeplatz und hohl. Es hat einen Durchmesser von ca. 7,2mm. Es besitzt 4 Züge sowie 2 Querrillen. Die untere ist glatt und die obere geriffelt. Kann mir jemand was darüber erzählen?
Das 2. Projektil wiegt 8,8g , ist 27,5mm lang und hat einen Durchmesser von 7,7mm. Es hat keine Züge und eine geriffelte Querrille. Ich vermute es hat einen Bleikern. Weiß wer was genaueres?
Re: Eigenartiges Projektil

Verfasst:
Di 14. Okt 2014, 21:44
von Niklot
Mal ne Frage,
sammelst du die?
Re: Eigenartiges Projektil

Verfasst:
Di 14. Okt 2014, 22:02
von 8pepe8
von der ersten hab ich bei mir schon jede menge gefunden, ist der mantel von teilmantelgeschossen. ich vermute, die stammen von jägern??
Re: Eigenartiges Projektil

Verfasst:
Di 14. Okt 2014, 22:08
von Niklot
Des Rätsels Lösung ist ein Hartkern, zB Stahl der beim Aufprall auf einen Körper seine Energie nicht verliert und den weicheren Mantel verlässt, der sich nach hinten aufschiebt.
Ist ne böse Geschichte wenn man damit getroffen wird.
Re: Eigenartiges Projektil

Verfasst:
Di 14. Okt 2014, 23:36
von franz josef
Niklot hat geschrieben:Des Rätsels Lösung ist ein Hartkern, zB Stahl der beim Aufprall auf einen Körper seine Energie nicht verliert und den weicheren Mantel verlässt, der sich nach hinten aufschiebt.
Ist ne böse Geschichte wenn man damit getroffen wird.
hallo.
ich glaube aber nicht, dass das erste geschoss die hülle vom hartkerngeschoss ist (wenn ich es richtig verstanden habe).
jedes geschoss von zb. der K98 munition hat einen hartkern. die hülle ist ungefähr 1mm dick. da wickelt sich nichts ab und wenn dann sieht es nicht so aus wie auf dem bild.
gruß .petila
Re: Eigenartiges Projektil

Verfasst:
Di 14. Okt 2014, 23:57
von 8pepe8
petila hat geschrieben:Niklot hat geschrieben:Des Rätsels Lösung ist ein Hartkern, zB Stahl der beim Aufprall auf einen Körper seine Energie nicht verliert und den weicheren Mantel verlässt, der sich nach hinten aufschiebt.
Ist ne böse Geschichte wenn man damit getroffen wird.
hallo.
ich glaube aber nicht, dass das erste geschoss die hülle vom hartkerngeschoss ist (wenn ich es richtig verstanden habe).
jedes geschoss von zb. der K98 munition hat einen hartkern. die hülle ist ungefähr 1mm dick. da wickelt sich nichts ab und wenn dann sieht es nicht so aus wie auf dem bild.
gruß .petila
Du musst zwischen Voll- und Teilmantelgeschossen unterscheiden. Die von dir beschriebene Munition des K98 ist ein Vollmantelgeschoss, wo der Kern fest mit dem Mantel verbunden ist. Die ersten Bilder zeigen den Mantel eines Teilmantelgeschosses, hier trennt sich der Kern beim Auftreffen auf das Ziel vom Mantel. Häufig zu Jagdzwecken verwendet...
Gruß
Re: Eigenartiges Projektil

Verfasst:
Mi 15. Okt 2014, 00:10
von franz josef
8pepe8 hat geschrieben:petila hat geschrieben:Niklot hat geschrieben:Des Rätsels Lösung ist ein Hartkern, zB Stahl der beim Aufprall auf einen Körper seine Energie nicht verliert und den weicheren Mantel verlässt, der sich nach hinten aufschiebt.
Ist ne böse Geschichte wenn man damit getroffen wird.
hallo.
ich glaube aber nicht, dass das erste geschoss die hülle vom hartkerngeschoss ist (wenn ich es richtig verstanden habe).
jedes geschoss von zb. der K98 munition hat einen hartkern. die hülle ist ungefähr 1mm dick. da wickelt sich nichts ab und wenn dann sieht es nicht so aus wie auf dem bild.
gruß .petila
Du musst zwischen Voll- und Teilmantelgeschossen unterscheiden. Die von dir beschriebene Munition des K98 ist ein Vollmantelgeschoss, wo der Kern fest mit dem Mantel verbunden ist. Die ersten Bilder zeigen den Mantel eines Teilmantelgeschosses, hier trennt sich der Kern beim Auftreffen auf das Ziel vom Mantel. Häufig zu Jagdzwecken verwendet...
Gruß
hallo pepe.
das wusste ich gar nicht, hab bis jetzt immer nur diese vollmantelgeschosse gefunden und dachte die sind alle so.
wieder einmal etwas gelernt.
vielen dank dir pepe für die info und sorry niklot.
gruß. petila