ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Denarfund

Sondengängerfilme auf YouTube. Hier könnte ihr auch eure neuen Filme vorstellen.

Beitragvon 7eichen » Di 8. Jan 2013, 11:03

Da geb ich dir 100% recht.

Ich hoffe auch das da keine Welle von Nachahmern kommt, die den gleichen Bockmist baut.

Die Storry Sondelpowerbenny wird denke ich keine Scenen übergreifenden Auswirkungen haben, da selbst der letzte Amtsschimmel merkt, das der Typ einen an der Waffel hat..., aber wenns zu viele Nachahmer gibt, dann könnts schon Probleme geben.

Ich würd ja auch gerne mehr Filmchen übers Hobby sehen, aber wenn dann gute, die auch Fachlich wertvoll sind.
Aber das meiste was gezeigt wird ist Unsinn, langatmig und oft so schlecht gefilmt, das einem Schwindelig wird beim zuschauen.

gruß 7 Eichen
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information

Beitragvon Markus » Di 8. Jan 2013, 11:48

Ich freue mich über jeden tollen Fund den einer macht und begeistere mich an allen deren Geschichten ich neide keinen seine Fundstücke aber ich möchte nicht was unserem Hobby schadet von anderen als freudiges Ereignis bejubelt sehen, sowas kann man dann unter vier Augen machen, ich finde sowas unsozial wenn man nur an sich denkt und nicht an andere.
Die Filme bei YouTube finde ich ganz ok auch das was manch einer sich mühe damit macht
aber nur wenn das nicht unserem Hobby schadet.
Gruß aus Köln
Markus

Homepage.: http://Sondengänger-Treffen-Köln.De
Facebook.: https://www.facebook.com/groups/773Homepage.: www.xn--sondengnger-treffen-kln-17b87b.de
YouTube.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA
Markus Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 426
Registriert: Do 20. Sep 2012, 13:01
Wohnort: Köln Niehl
Metallsonde: XP-Detektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Di 8. Jan 2013, 12:11

Moin Markus

so wie Du es ausdrückst, ist es auch meine Meinung und die Meinung vieler anderer.
Der Bengel ist aber nicht belehrbar. Ihm wurde bereits mehrfach gesagt, dass er mit seinen Aktivitäten
nicht nur sich selbst schadet, sondern den Sondengängern allgemein. Und das schon vor seinem Bronzebeil-Filmchen.
Im Gegenteil, er protzt auch noch öffentlich damit rum, dass er einen Scheiss tun wird, seine Funde zu melden.

Bei seinem jugendlichen Leichtsinn muss er wahrscheinlich erst anständig auf die Nase fallen, um zu erkennen, was er
da anstellt. Das wird sicherlich auch früher oder später passieren.

Wenns nach mir ginge, wäre er schon längst aus sämtlichen Foren entfernt.
Das sind unter anderem die Leute, die das R aubgräberbild abstrahlen und andere noch dazu verleiten, selbiges tun zu müssen.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sondengängerfilme auf YouTube

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste