die Teile bekomme ich von einem Bekannten, die ich bis jetzt habe hat er vor Jahren gefunden und mit nach Hause genommen, die habe ich dann bei im gesehen und im gesagt was es wahrscheinlich ist, er hat dann gesagt, das er die Bleche eigentlich schon lange wegschmeißen wollte und er noch einige auf dem Acker liegen lassen hat. Also ein nächstes Video gibt es erst wenn ich wieder Teile bekomme. Gruß El
bei dem video kribbelts mir im bauch. ich würde nichts lieber finden, als gut erhaltene römermünzen 2 km von meiner wohnung ist zwar auch eine alte römerstrasse, aber inzwischen ist es eine bundesstrasse und rechts und links der strasse alles voll mit schrott aus unserer zeit. mir bekannte römerlager wo was liegen könnte sind aus dankmalschutzgründen tabu. bleibt nur die hoffnung auf zufallsfunde, die mir bisher nicht vergönnt waren.
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.