Hallo,
Ebinger1 hat geschrieben:Sorry Männer wenn ich euch nerve,
aber gibt es beim Goldmaxx Power eine weitere Möglichkeit des Feintunings der Elektronik auf die Spule außer der Einstellungt die 7eichen beschrieben hat

ich glaube nicht, daß man ohne Schaltplan/techn. Unterlagen zu dem Gerät irgendwelche Einstellmöglichkeiten
im Innern des Gerätes vornehmen kann. Hätte man die Unterlagen / Ahnung was man tut / notwendige Meßgeräte gäbe es da bestimmt Potential.
Aber welche "
weitere Möglichkeit des Feintunings der Elektronik auf die Spule außer der Einstellung die 7eichen beschrieben hat " soll das sein? Blicke da gerade nicht durch.
Ich habe seinerzeit, als ich den GMaxx2 neu hatte und bevor ich ihn überhaupt das erste Mal zum Suchen ausgeführt habe, einen Ingotest gemacht und sämtliche Regler und Schalter bezüglich ihrer Auswirkungen auf die Suchtiefe getestet. Ich wollte keine Zeit dahingehend verschwenden, daß ich die Einstellung der maximalen Empfindlichkeit nicht kenne.
Nur der Ground und der Sens waren hier von Belang. Sogar der Silencer spielte hier keine Bohne, wenn ich ihn auch generell auf 0 belasse. Ironvolume, Irontreshold = keinerlei Einfluß auf die Tiefe.
Nochmals kurz hierzu:
7eichen hat geschrieben:Spule und Elektronik kommen gemeinsam auf ein MAx. an Leistung, die Sendeleistung der Spule wird denke ich von der sensibilität gesteuert, und die ist !ACHTUNG! unabhängig von der Sense leistung, da die Spule einfach bei max. Sensibilität/Emfindlichkeit unruhig wird, also auf vollgas läuft.
Und das kann bei verschiedener eingespeister Leistung der Fall sein, je nach Spule.
Und die Spule macht die Tiefe , nicht die Spannung aus der E-Box.
Anderst kann ich mir das nicht erklären.
Ich persönlich sehe das so: man hat zwei Möglichkeiten, das Gerät unruhig zu bekommen = zu hoher Sens und /oder zu niedriger Ground.
Heißt, Möglichkeit "A":
ich stelle den Ground so, daß die Fehlsignale durch die schwenkbedingten Erschütterungen gerade noch erträglich sind. Sens drehe ich dann so hoch, daß das Gerät gerade nicht mehr "spuckt". Das ist für mich die schärfstmögliche Einstellung.
Oder Möglichkeit "B":
ich mache mir nicht die Mühe, die Stoßempfindlichkeit zu prüfen und stell den Ground nach allgemein gültiger Lesart einfach auf 11.30h. Völlig egal, ob ich vielleicht auch bis 8.30h runter könnte...
Dann stelle ich den Sens wieder kurz vor'm "Spucken" ein, und kann sogar geringfügig höher gehen als mit niedrigerem Ground.
Trotzdem bin ich mir sicher, daß das Maximum an Leistung nur mit beiden Reglern erreicht werden kann - ich bevorzuge daher klar die Möglichkeit "A"!
Sonst wäre der Groundregler vermutlich auch gar nicht da.
Schlimm genug, daß er mir
nicht dazu dient, das Gerät an den Boden anzugleichen sondern die Montagsspule oder schlecht abgeglichene Spule an meine Elektronik...
Aber suum cuique.
Grüße,
Dierk