Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Suche Sondengänger im Raum Wuppertal / Umgebung

Beitragvon Krait » Mi 13. Mai 2015, 10:24

Hallo liebe Community,

ich bin 26 Jahre jung und interessiere mich für das Thema Sondengänge, habe aber bisher keine Erfahrung - noch Ausrüstung. Ehe ich mich nun aber in das Thema stürze und diverse Genehmigungen einhole, würde ich mich freuen, wenn jemand im Raum Wuppertal / Umgebung so nett wäre, mich vielleicht mal auf einen Sondengang mitzunehmen, sodass ich ausprobieren kann, ob dies etwas für mich ist.
Da ich mir vorstellen kann, dass dies eine häufige Hoffnung ist, mache ich vorab klar, dass ich sehr nüchtern und ohne Erwartung an das Thema herangehe. Mir ist durchaus klar, dass man mit hoher Wahrscheinlichkeit nur altes, weggeworfenes Metall und nur selten etwas Spannendes findet.

Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen, gerne auch per E-Mail an pascal-geiger [at] t-online.de

Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg,

Pascal.
Krait Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 10:04

Information

Beitragvon Steve1979 » Sa 4. Jul 2015, 09:53

Hallo Pascal,

für mich ist das Thema auch komplett neu. Habe einen Detektor gekauft aber noch keinen Gang gemacht. Vielleicht klappt es ja.
Komme aus Düsseldorf.
Steve1979 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 28
Registriert: So 28. Jun 2015, 11:24
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sondengänger in Nordrhein-Westfalen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast