Seite 1 von 1

Erlaubniss zum Sondeln in Niedersachsen

BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2016, 18:52
von Sondel-Neuling
Moin Moin,

also bin wie der Name schon vermuten lässt Neuling in Sache sondeln.
Ich hab mich schon ein bisschen Informiert an aber nicht ganz Schlau daraus geworden.

Also soweit ich herausgefunden habe, muss man hier in Niedersachsen Kurse besuchen um eine Erlaubnis zu bekommen.
Meine frage wie viele man besuchen muss, ob sie was kosten und wenn ja wie viel.

Außerdem habe ich gehört, dass man nur einen bestimmten bereich bekommt wo man sondeln darf.
Kann man das Gebiet auch vergrößern oder so?

Außerdem wie ist es wenn man dann in ein anderes Bundesland zieht, behält man dann die Erlaubnis für dieses Gebiet?

Gibt es ein besonders Sondler geeignetes Bundesland ?

Ich weiß viele fragen und ich kann verstehen wenn ihr mir nicht alle beantworten wollt.
Wenn ihr mir sagt wo man evtl diese ganzen Infos nachlesen kann würde ich mich natürlich auch sehr darüber freuen.
Bücher, Internetseiten usw die Ihr einem Anfänger Empfehlen könnt?

L.G.
:mrgreen:

Re: Erlaubniss zum Sondeln in Niedersachsen

BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2017, 10:39
von Mello
Moin,
genau das sind die Fragen die auch ich als Neuling habe, kann da evtl noch jemand etwas zu sagen? Vielen Dank :)

Re: Erlaubniss zum Sondeln in Niedersachsen

BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2017, 11:56
von Andre951
Also ich bin ja auch Neuling und lese ziemlich viel ... Was ich dir bzw euch sagen kann ist das ihr euch bei der denkmalschutz Behörde oder einer archäologischen Vereinigung anschließen müsst um evtl eine Genehmigung nach 2 jahren zu bekommen ... Ihr müsst viele Kurse belegen und an Sitzungen teilnehmen ... Alle sind kostenpflichtig ... Wie teuer das ist weiß ich auch nicht... Nach viel Theorie und praxis arbeit (nicht unbedingt sondeln) macht ihr nach 2 Jahren eine Prüfung... Selbst wenn ihr die besteht heißt es nicht das ihr eine Genehmigung und ein Gebiet bekommt ... Weiteres dazu kann ich leider nicht sagen ... Das is das was ich gefunden habe ... LG andre

Re: Erlaubniss zum Sondeln in Niedersachsen

BeitragVerfasst: Di 10. Jan 2017, 12:16
von Ebinger1
Sondel-Neuling hat geschrieben:Moin Moin,

also bin wie der Name schon vermuten lässt Neuling in Sache sondeln.
Ich hab mich schon ein bisschen Informiert an aber nicht ganz Schlau daraus geworden.

Also soweit ich herausgefunden habe, muss man hier in Niedersachsen Kurse besuchen um eine Erlaubnis zu bekommen.
Meine frage wie viele man besuchen muss, ob sie was kosten und wenn ja wie viel.

Außerdem habe ich gehört, dass man nur einen bestimmten bereich bekommt wo man sondeln darf.
Kann man das Gebiet auch vergrößern oder so?

Außerdem wie ist es wenn man dann in ein anderes Bundesland zieht, behält man dann die Erlaubnis für dieses Gebiet?

Gibt es ein besonders Sondler geeignetes Bundesland ?

Ich weiß viele fragen und ich kann verstehen wenn ihr mir nicht alle beantworten wollt.
Wenn ihr mir sagt wo man evtl diese ganzen Infos nachlesen kann würde ich mich natürlich auch sehr darüber freuen.
Bücher, Internetseiten usw die Ihr einem Anfänger Empfehlen könnt?

L.G.
:mrgreen:


Eine ERLAUBNIS (NFG / NACHFORSCHUNGSGENEHMIGUNG) brauchst Du nur dann, wenn Du GEZIELT nach Kulturdenkmälern suchen möchtest.

Re: Erlaubniss zum Sondeln in Niedersachsen

BeitragVerfasst: Mo 12. Jun 2017, 12:47
von Arnevdpm
Hallo Leute,

ich bin auch neu hier. In Niedersachsen muss man erstmal einen Kontakt zum Niedersächsischem Landesamt für Denkmalpflege herstellen. Anschließend meldet man sich per E-Mail zu einem 2-tägigen Theoriekurs an. Diese Anmeldung kann an den leitenden Landesarchäologen Herrn Dr. Henning Haßmann gesandt werden. Zur Info an diejenigen, die schreiben, es wäre ALLES kostenpflichtig! Der Theorie- und freiwillige Praxiskurs sind beide kostenlos!
Theoriekurse finden 2 oder 3mal im Jahr in Hannover statt.

So, ich hoffe, ich habe ein bisschen Licht ins Dunkle gebracht. Ich habe meine Infos übrigens gegoogelt. Da findet man ziemlich schnell ein Merkblatt zur Qualifizierung von Sondengänger/inne/n in Niedersachsen.

VG
Arne

Re: Erlaubniss zum Sondeln in Niedersachsen

BeitragVerfasst: Di 13. Jun 2017, 16:19
von Ebinger1
Arnevdpm hat geschrieben:Hallo Leute,

ich bin auch neu hier. In Niedersachsen muss man erstmal einen Kontakt zum Niedersächsischem Landesamt für Denkmalpflege herstellen. Anschließend meldet man sich per E-Mail zu einem 2-tägigen Theoriekurs an. Diese Anmeldung kann an den leitenden Landesarchäologen Herrn Dr. Henning Haßmann gesandt werden. Zur Info an diejenigen, die schreiben, es wäre ALLES kostenpflichtig! Der Theorie- und freiwillige Praxiskurs sind beide kostenlos!
Theoriekurse finden 2 oder 3mal im Jahr in Hannover statt.

So, ich hoffe, ich habe ein bisschen Licht ins Dunkle gebracht. Ich habe meine Infos übrigens gegoogelt. Da findet man ziemlich schnell ein Merkblatt zur Qualifizierung von Sondengänger/inne/n in Niedersachsen.

VG
Arne


Dann wirst Du ja auch gegoogelt haben, so sagt es zumindest das Denkmalschutzgesetz in deinem BL, das Du nur dann eine NFG benötigst wenn Du gezielt nach Antiken suchen willst.

Für die Allgemeine Suche ist KEINE NFG erforderlich. :mrgreen: