Seite 1 von 2

Eurotek -> unbedingt Alkaline Batterien verwenden

BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2013, 10:39
von Wallenstein
Hallo zusammen,

der Eurotek und der EuroTek PRO benötigen ebenso wie der Discovery 3300 zwingend 9V Alkaline-Batterien, da nur diese Batterieart die Spannung bei Belastung konstant hält.

Longlife-Batterien, wie sie z.B. für Fernbedienungen oder Rauchmelder gedacht sind, führen zu instabilem Laufverhalten, da diese Batterien darauf ausgelegt sind über lange Zeit (Jahre) einen schwachen Strom abzugeben. Daher ist ihr Innenwiderstand in der Regel relativ groß. Auch einfache Zink-Kohle Batterien haben einen hohen Innenwiderstand. Aus diesen Batterien kommt keine Leistung raus wenn sie benötigt wird.

Gute Alkaline-Batterien gibt es beim Aldi (Österreich Hofer). Zwei 9 Voltblöcke für etwa 1,79 €. Diese funktionieren tadellos.

Wenn man Akkus verwenden möchte, sollte deren Stromleistung auch relativ hoch sein. Die alten Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd-Akku) sind eher ungeeignet. Man sollte Nickel-Metallhydrid (NiMH) verwenden.

Re: Eurotek -> unbedingt Alkaline Batterien verwenden

BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2013, 16:56
von jkac
Das kann ich nur bestätigen, der detektor "schmiert "beim Pin pointen ab und startet neu , wenn man Varta Zink- Kohle Batterien nimmt ... Mit Alkaline läufts besser :thumbup

Re: Eurotek -> unbedingt Alkaline Batterien verwenden

BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2013, 17:18
von Tobi74
Zink-Kolhe ist wie Diesel tanken beim Moped :ironie

Re: Eurotek -> unbedingt Alkaline Batterien verwenden

BeitragVerfasst: Mi 6. Nov 2013, 01:45
von michaelb
Wallenstein hat geschrieben:der Eurotek und der EuroTek PRO benötigen ebenso wie der Discovery 3300 zwingend 9V Alkaline-Batterien, da nur diese Batterieart die Spannung bei Belastung konstant hält.

das mit den alkaline gilt dann sicher auch für andere detektoren, je nach gerät dann nur AA, oder was benötigt wird?!

Re: Eurotek -> unbedingt Alkaline Batterien verwenden

BeitragVerfasst: Mi 6. Nov 2013, 08:44
von Ebinger1
Das kommt darauf an welche Spannungsspitzen das Gerät aufbaut...

aber wenn Du auf nummer sicher gehen willst, nimm Alkaline.

Re: Eurotek -> unbedingt Alkaline Batterien verwenden

BeitragVerfasst: Mi 6. Nov 2013, 10:26
von Hr.Kaleu
Wallenstein hat geschrieben:
Wenn man Akkus verwenden möchte, sollte deren Stromleistung auch relativ hoch sein. Die alten Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd-Akku) sind eher ungeeignet. Man sollte Nickel-Metallhydrid (NiMH) verwenden.


Zum Akku würde ich nur im Notfall greifen und dann auch nur Akkus nehmen die eine Spannung von 9V oder 9,6V bringen, die Stromstärke ist bei diesen Akkus mit vielleicht 200-300mAh sowieso nicht berauschend. Keine Ahnung wie lange die Laufzeit mit Akku ist, schätze aber nur 1/4 der Zeit die man mit einem guten Alkaline Block hat !

Re: Eurotek -> unbedingt Alkaline Batterien verwenden

BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2013, 02:41
von michaelb
ich wusste gar nicht, dass man bei der batteriewahl ausser auf den preis noch auf so viele andere sachen achten muss.

Re: Eurotek -> unbedingt Alkaline Batterien verwenden

BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2013, 12:09
von reFlexR
Ich hätte jetzt einfach eneloop Akkus genommen . Gut zu wissen

Re: Eurotek -> unbedingt Alkaline Batterien verwenden

BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2013, 12:16
von Hr.Kaleu
reFlexR hat geschrieben:Ich hätte jetzt einfach eneloop Akkus genommen . Gut zu wissen


Hat eneloop denn schon 9V Akkus im Programm ?

Re: Eurotek -> unbedingt Alkaline Batterien verwenden

BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2013, 12:28
von reFlexR
Hr.Kaleu hat geschrieben:
reFlexR hat geschrieben:Ich hätte jetzt einfach eneloop Akkus genommen . Gut zu wissen


Hat eneloop denn schon 9V Akkus im Programm ?



Nein, sorry mein Fehler.
LG