Seite 1 von 1

Eurotek Pro in Seichtwasser am Strand geeignet?

BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2016, 08:14
von Lütt Matten
Hallo,

ich bin hier neu in dem Forum und auch in der eigentlichen Thematik stehe ich noch am Anfang, daher habe ich folgende fachliche Frage. Ist der EuroTek PRO von Teknetics zum sondeln am Strand grundsätzlich, also auch im Seichtwasser der Ostsee geeignet? In der Beschreibung wird die Spule als wasserdicht beschrieben. Hat das Salzwasser somit für die Spule keine negative Auswirkung (z. B. Korrosion) oder muss das Gerät anschließend gesondert gereinigt werden? Das Elektronikgehäuse müsste man, sofern ich es richtig verstanden habe gg. Spritzwasser abdecken. Die Frage mag jetzt möglicherweise für den geübten Sondler naiv klingen, aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere hier weiterhelfen :)

Beste Grüße, Lütt Matten

Re: Eurotek Pro in Seichtwasser am Strand geeignet?

BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2016, 08:45
von Wallenstein
Ja, ist geeignet. Die Spule ist komplett aus Kunststoff und ohne Metall was korrodieren könnte. Ein einfaches Abtrocknen reicht nach der Suche. Bei der Suche im Salzwasser ist zu beachten, dass das SALZ die Leitfähigkeit des Bodens erhöht und einem Detektor (egal welche Marke) wenn er mit hoher Empfindlichkeit gefahren wird "Metall vorgaukelt". Abhilfe bei zu vielen Störsignalen: Empfindlichkeit reduzieren.




Re: Eurotek Pro in Seichtwasser am Strand geeignet?

BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2016, 08:57
von Lütt Matten
Danke für die schnelle und aufschlussreiche Antwort :thanks

Re: Eurotek Pro in Seichtwasser am Strand geeignet?

BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2016, 14:02
von Ebinger1
Kleine Anmerkung:

Mach dir eine Art "Fangband" zurecht.
Dieses soll verhindern das der Detektor mit der Elektronikeinheit ins Wasser taucht...
dann hast Du auch keine Probleme wenn er dir beim Bergen eines Fundes mal aus der Hand rutscht :thumbup

Re: Eurotek Pro in Seichtwasser am Strand geeignet?

BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2016, 14:13
von Lütt Matten
Danke für den Tipp... :thumbup