ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Der Anfang vom Ende / bald Sondenverbot in SH ?

Hier finden sich alle sondengängerpolitischen Diskussionen die nichts direkt mit der fachlichen Komponente zu tun haben.

Beitragvon Ebinger1 » Sa 18. Jan 2014, 02:27

Ich bin mir immer noch nicht sicher ob das Verhalten von Walter eher durch

ignorante Selbstherrlichkeit gepaart mit engstirniger Überheblichkeit und einem Schuss Realitätsverlust

oder

als grober Vorsatz mit dem hintergründigen Ziel der Schädigung des Ansehns der Sondengänger in der Öffentlichkeit zur Vorbereitung weiterer gesetzlicher Einschränkungen unseres Hobbys

zu bezeichnen ist.

Ich bin mir aber einer Sache absolut sicher:

wenn Walter sich in SH einmischt, dann wird es nur zum Schaden der Sondengänger sein!

Hier noch mal der Gesetzesentwurf im Wortlaut:

Link:

http://www.schleswig-holstein.de/MJKE/DE/Kulturpolitik/Denkmalschutzgesetz/Denkmal/Denkmalschutzgesetz__blob=publicationFile.pdf
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon Forenchef » Sa 18. Jan 2014, 02:45

die überschrift habe ich geändert. so werden mehr leute aufmerksam.


:weisheit: es ist wichtig zu kämpfen :!: es ist noch wichtiger mit den richtigen leuten zu kämpfen :!:

fds
f d s
frederic didier storbeck
wir sind alle schatzsucher. das vereint uns.
Forenchef Offline

Benutzeravatar
Forenchef
 
Beiträge: 315
Registriert: Do 5. Dez 2013, 22:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Sa 18. Jan 2014, 11:23

Es ist die Frage wer kämpfen sollte? Das beste wäre auch die anderen Passagen mal zu lesen und zu schauen wer ebenfalls schlechter gestellt wird (Häuslebauer, Grundbesitzer etc.).
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Sa 18. Jan 2014, 11:53

Sollte man diesen Gesetzesentwurf durchbringen, sieht es selbst für die Gerätschaften (Metalldetektoren, Suchspulen, Pinpointer etc.) von Sondengängern in SH schwarz aus, siehe § 20 f. in Anlehnung auf § 74 StGB (2) 2.

§ 74
Voraussetzungen der Einziehung


Die Einziehung ist nur zulässig, wenn

2. die Gegenstände nach ihrer Art und den Umständen die Allgemeinheit gefährden oder die Gefahr besteht, daß sie der Begehung rechtswidriger Taten dienen werden.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 18. Jan 2014, 12:22

Nur mal so zum Nachdenken...

hier ein kleiner Auszug aus dem

§ 13 Genehmigungspflichtige Maßnahmen
(...)
4.die Anwendung archäologischer Methoden, die geeignet sind, Kulturdenkmale aufzufinden,

5.das Verwenden von Mess und Suchgeräten, die geeignet sind, Kulturdenk-
male aufzufinden, ohne dazu nach anderen Rechtsvorschriften befugt zu sein,

6.die Durchführung von Grabungen oder taucherische Bergungen, ohne dazu
nach anderen Rechtsvorschriften befugt zu sein, oder

7.die ganze oder teilweise Inbesitznahme eines durch Grabung oder durch taucherische
Bergung zu Tage getretenen Kulturdenkmals.

(3) Absatz 1 und 2 gelten nicht für Maßnahmen der oberen Denkmalschutzbehörden und
ihrer Beauftragten. Berührt eine Maßnahme Genehmigungspflichten nach Absatz 1 und 2,
ist die obere Denkmalschutzbehörde allein zuständig

Bei der Formulierung die Anwendung archäologischer Methoden, die geeignet sind, Kulturdenkmale aufzufinden wird quasi ein nicht mit dem Art. 5 GG (u.a. Freiheit der Lehre und Forschung) zu vereinbarendes Monopol des LDA geschaffen und die Freiheit der Lehre und Forschung erheblich eingeschränkt.

Betrachtet man nun einmal die archäologischen Methoden, die geeignet sind, Kulturdenkmale aufzufinden dann kann man da in einer unvollständigen Aufzählung anführen:
Studium von Karten
Studium von Satelitenbildern
Geländebegehungen
Studium in der Literatur
Studium handschriftlicher Aufzeichnungen
Studium mündlicher Weitergaben
Geistige Leistungen
...

:mrgreen: und für all diese maßnahmen soll jetzt die obere Denkmalschutzbehörde allein zuständig sein, bzw. darüber entscheiden wer das zukünftig darf :?: :?: :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 18. Jan 2014, 12:28

§ 13 Genehmigungspflichtige Maßnahmen
(...)
4.die Anwendung archäologischer Methoden, die geeignet sind, Kulturdenkmale aufzufinden,

5.das Verwenden von Mess und Suchgeräten, die geeignet sind, Kulturdenk-
male aufzufinden, ohne dazu nach anderen Rechtsvorschriften befugt zu sein,

(...)

Punkt 5 würde dann bedeuten das Kampfmittelräumdienste, Kampfmittelsuchfirmen, Securetyfirmen, Bauern, Handwerker, Versorgungsunternehmen, Telekommunikationsunternehmen,... keine Metalldetektoren, Bodenradar und ähnliche Gerätschaften mehr einsetzen dürfen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 18. Jan 2014, 12:40

Durch die weitere Beschneidungen der privaten Forschung wird auch ganz klar das

Subsidiaritätsprinzip
[Von lat. subsidium: Hilfe]

beschnitten.


Nach dem Subsidiaritätsprinzip soll eine (staatliche) Aufgabe soweit wie möglich von der unteren Ebene bzw. kleineren Einheit wahrgenommen werden.

...und die kleinere Einheit ist hier ganz klar der forschende Sondengänger :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Sa 18. Jan 2014, 13:43

Guten Morgen Sondler, Heimatforscher, Geschichtsinteressierte usw,

macht es Sinn sich darüber aufzuregen wer mal was, wie gemacht hat, in alten Wunden zu stochern und der Zug fährt los, ohne das die, die im Zug sitzen winken, denn dazu haben sie keine Zeit weil sie sich darüber freuen wie am Bahnsteig noch diskutiert wird darüber, wer schuld ist das der Zug fährt.
Und rollt ein Zug, dann bekommt man diesen nur schwer wieder zum stehen, anders wie eine Lawine die sich unaufhaltsam in Richtung Tal schiebt.

Das Problem scheint hier jeder verstanden zu haben, es wird versucht ein Hobby zu kriminalisieren und alle auf eine Stufe zu stellen die einen Detektor besitzen.

Nun sollte man beginnen nach Lösungen zu suchen, Lösungen finden und die Gesetzesvorlage stoppen bevor sie verabschiedet wird.

Denn geht das so durch, dann brauchen wir Foren wie dieses hier nicht mehr.
Händler verlieren ihre Daseinsberechtigung.
Hausdurchsuchungen stehen dann an, verdächtige Straftäter lassen sich einfach finden.
usw usw usw...........


Was ich damit eigentlich sagen will, es muss sich was tun, egal ob Unterschriftensammlung, organisierte Demo, oder was auch immer, nur mit Widerstand setzt man Zeichen und ich bin der festen Überzeugung das wir eine nicht kleine zu unterschätzende Gemeinschaft sein können wenn es einen gemeinsamen Weg gibt, den alle gehen.

Hier sind Lösungsansätze gefragt!!!!!!!!!!!!!!!!
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 18. Jan 2014, 14:04

Niklot hat geschrieben:Guten Morgen Sondler, Heimatforscher, Geschichtsinteressierte usw,

macht es Sinn sich darüber aufzuregen wer mal was, wie gemacht hat, in alten Wunden zu stochern und der Zug fährt los, ohne das die, die im Zug sitzen winken, denn dazu haben sie keine Zeit weil sie sich darüber freuen wie am Bahnsteig noch diskutiert wird darüber, wer schuld ist das der Zug fährt.
Und rollt ein Zug, dann bekommt man diesen nur schwer wieder zum stehen, anders wie eine Lawine die sich unaufhaltsam in Richtung Tal schiebt.

(...)

Hier sind Lösungsansätze gefragt!!!!!!!!!!!!!!!!


Ich finde es sehr wichtig das Personen wie Walter F. ganz gezielt ausgeschlossen werden. Die Gründe habe ich dargelegt. Wie will man für ein gemeinschaftliches Vorgehen Mitstreiter suchen wenn Leute wie Walter das vielfach in sie gesetzte Vertrauen immer wieder für die Durchsetzung der Interessen Einzelner missbraucht haben.

Mal offen und ehrlich:
Wer möchte schon mit einem "Kameraden" in den Krieg ziehen der einen bei erster Gelegenheit im Stich läßt, eigene Interessen verfolgt, Unwarheiten verkündet und einem in den Rücken fällt?

Mal ein wenig mit Ironie betrachtet:
Wer würde mit dem Anwalt der gegnerichen Partei die eigene Strategie erörtern.

Ich nicht.
...und vielen anderen Sondlern geht es geau so!


Also erst das Personalproblem klären...
Mit Walter geht es sowieso in die Hose.
Dann lieber nichts unternehmen und sehenden Auges aber ohne Aktionismus ins Verderben laufen.

In Frankreich gibt es wesentlich mehr Sondler als bei uns in der BRD... und seit einigen Jahren ein Sondelverbot. Dort haben etwa 100 Sondengänger eine staatliche Genehmigung... den Rest der Sondengänger schert es einen Dreck.
Zuletzt geändert von Ebinger1 am Sa 18. Jan 2014, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Sa 18. Jan 2014, 14:27

Was interessiert uns Frankreich?

Hier muss eine Lösung gefunden werden, darüber sollte man sich Gedanken machen und das Zeitnah.

Am Thema vorbei reden bringt hier niemanden weiter, im Gegenteil und so lange werde ich meine Finger auch still halten.

Wer bereit ist nach Lösungen zu suchen und einen Weg zu gehen, der hat mich im Boot!!!
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Diskussionen mit politischem Charakter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste