Seite 1 von 2

magnetischer stein?

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2014, 08:00
von 8hunter
hallöchen :winken:

hab mich gewundert, dass beim auswerten der funde auch n stein mit in die tasche gewandert ist :gruebel:

auch nach dem reinigen kam kein knopf oder ähnliches zum vorschein :mrgreen:

mal ne ecke abgehackt...hmm..innen grau mit vielen glanzpartikeln,ziemlich dichte strucktur, magnetisch, strichtest= nix, für nen meteorsplitter issa mir zu scharfkantig und auch winzig 2x2x1cm:gruebel:

jemand ne idee?
100_9942.JPG

Re: magnetischer stein?

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2014, 08:50
von PatrickakaP
mhh einfach nur ein stück doofes eisen vom gießen vill ?

Re: magnetischer stein?

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2014, 11:19
von ph60
Ja , vermutlich ein Stück Schlacke :)

Gruß
Peter

Re: magnetischer stein?

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2014, 11:44
von Oberon
Leute so sieht doch kein Material aus was Schmelzprozess durchlaufen hat
Schlacke hat andere Oberflächentextur u Luppe nicht so spröden Bruch .....bzw bricht eigentlich überhaupt nicht
aufgrund diffusem Foto nicht genau zu erkennen, aber vermute eher was mineralisches, denn schnöden Koksbrösel

also praktisch waschechter Hotrock :weisheit:
hab letztens auch mal einen mitgenommen weil total kurioses Erzgeklump .....mach ich nachher mal Bild
bräuchten echt noch mal Mineralogen hier !

Re: magnetischer stein?

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2014, 13:06
von DHS
Moinsen,

zu dem Steinschen (gibt es ds Wort?)(Rechtschreibfehler war gewollt) habe ich nun folgende Fragen:

Die Region des Fundortes?
Die Ausrichtung Des Fundgeländes?
Hang oder Acker?
War Bergbau in der nähe?


gruß Olli

Re: magnetischer stein?

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2014, 14:17
von 8hunter
jo, das foto war mist :mrgreen: aber schlacke hatte ich auch ausgeschlossen.


gefunden südl bei berlin aufm acker , soweit ich weiß gabs hier nur kohle. :winken:
100_9945.JPG

100_9951.JPG


ich danke euch schomal für euer interesse und die mühe :thumbup

falls auch mal jemand einen magnetischen stein findet
http://www.myheimat.de/muenchen/natur/e ... 12008.html

Re: magnetischer stein?

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2014, 19:24
von Oberon
sieht immer noch nicht wie Koks u bei der Oberfläche weiterhin eher nach Mineral aus
Bilder schon entschieden besser ! allerdings brauchts zur Mineralbestimmung meist richtige Nahaufnahmen wo man Partikelgröße/zusammensetzung in Echtfarbe erkennen kann

kriegs aber heut auch nicht besser hin .....wolkengefiltertes Vorabendlicht nehm ich mal als Ausrede :mrgreen:
aber man kann glaub ich schon die grün/anthrazitgrauschichtung durchsetzt von minimalen braunen Verfärbungen sehen .......das Grün wohl durch Fe2 entstanden u insgesamt bestimmt irgend so schwedisches Eisenerz welches vom Gletscher hier zu uns runter geschafft wurde .......musst ich einfach mitnehmen das Kuriosum !

Re: magnetischer stein?

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2014, 19:28
von Oberon
man sehen meine Bilder heut beschissen unauthentisch aus ! lange her das ich fototechnisch mal so versagt hab ! das klare hellgrün vom hotti bei mir auf Screen verwaschenes beinahe schon grau :?

Re: magnetischer stein?

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2014, 19:41
von 8hunter
:mrgreen: hab mich mal in nem anderen forum angemeldet+ nachgefragt (mineralienatlas)

jo, die brauchen schon in meinem fall makroaufnahmen der bruchstelle.ob ich die sooo hinbekomme mit meinem knipsgerät :gruebel: :mrgreen:

@ oberon ich könnt für dich aber auch mal anfragen zwecks bestimmung :winken:

Re: magnetischer stein?

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2014, 23:05
von Oberon
gerne kannste fragen ......aber müsste dann erst mal vernünftige Bilder machen ;)
wenn man bedenkt was einige Leute so alles sammeln frag ich mich eh warum seltsame Hotrocks so wenig Beachtung finden .........glaub ich such die demnächst mal gezielt :lol:

muss auch noch mal endgültig vom Koks runterkommen :mrgreen:
hab wohl konsequent den Magnetismus wo schon in Thementitel genannt wird ignoriert :mrgreen:
nachher hast echt ne Sternschnuppe erwischt....würde auch die glatt scheinende Oberfläche erklären