Seite 1 von 1

Schlachtfelder

BeitragVerfasst: So 5. Okt 2014, 21:28
von Tom99
Hi,

in einem Ort fast in meiner Nachbarschaft gab es eine historische Schlacht, es gab mehrere tausend Gefallene.

Ich habe eine relativ genaue alte Karte im Web gefunden.

Aber zu meiner Frage, wo vermutet man die meisten Funde, ist es auf dem Schlachtfeld selbst oder dort wo man die Toten begraben hat?
Werden die überhaupt begraben oder lässt man sie liegen?

Sind die Areale der Lager auch fundträchtig?

Gruß

Tom

Re: Schlachtfelder

BeitragVerfasst: So 5. Okt 2014, 21:40
von franz josef
hallo.

das kann man glaube ich nicht so pauschal sagen. wird unterschiedlich sein.

gruß. petila

Re: Schlachtfelder

BeitragVerfasst: So 5. Okt 2014, 22:52
von waldläufer
Mir hat mal jemand gesagt, dass die Feldlager oft mehr Funde hergeben als die Schlachtfelder. Da ist man (Frau) sich mehr oder weniger besoffen an die (im wahrsten Sinne des Wortes) Wäsche gegangen.
Auf den Schlachtfeldern wurde schnell "Großreinegemacht" u. alles eingesammelt. Schwerter, Dolche- Waffen im Allgemeinen- waren ja wertvoll!

Re: Schlachtfelder

BeitragVerfasst: Mo 6. Okt 2014, 00:09
von Tom99
Danke. :)

Ja, im Suff geht so manches verloren... :lol:

Wird Zeit dass der Mais dort geerntet wird.

Re: Schlachtfelder

BeitragVerfasst: Mo 6. Okt 2014, 02:33
von Niklot
Das stimmt,die Schlachtfelder wurden rasch von den Siegern geplündert ,alles was einen gewissen Wert hatte nahm man mit.
Das was dann noch beigesetzt wurde, das erledigten meist Anwohner aus der näheren Umgebung, die sich sicher auch noch vergewissert haben was brauchbar gewesen sein kann.
Und auch damals war es schon so das in den Lagern viel versteckt wurde, was nicht wiedergefunden wurde.
Vergessen, nicht überlebt,im Suff vergraben,die Möglichkeiten dafür können vielfältig sein warum es noch heute da liegen kann.

Schlachtfelder sind hier in meiner Gegend leider selten und die bekannten natürlich Dankmale.
Zum mal besuchen nett,aber nur als stiller Besucher.

Gruß Niklot

Re: Schlachtfelder

BeitragVerfasst: Mo 6. Okt 2014, 13:00
von Wodan
Ich würde auch da suchen wo die Lager sind. Ich würde aber auch hinter den Fronten suchen. In kleinen Wäldern oder markanten Punkten. Es muss aber in der Nähe sein. weil viele, ihre sachen vergraben haben. und dass an Stellen, die man leicht wieder finden konnte. Weil man die Besitztümer ja nach der Schlacht wieder haben wollte. Auch würde ich die Fluchtwege absuchen. weil auch viele Fahnenflucht begangen haben. An Orte wo man sich verstecken kann, und den Kriegsplatz immer noch im Blickfeld hatten. Um nicht als Deseteur erschossen zu werden. wenn die schlacht vorbei war. Denn es kann sein das sie auch in ihren Verstecken, erschossen werden. Das sind eingentlich gute Orte wo man suchen kann. Weil auch Lager geplündert wurden.

Re: Schlachtfelder

BeitragVerfasst: Mo 6. Okt 2014, 20:19
von Tom99
Wodan hat geschrieben:Ich würde auch da suchen wo die Lager sind. Ich würde aber auch hinter den Fronten suchen. In kleinen Wäldern oder markanten Punkten. Es muss aber in der Nähe sein. weil viele, ihre sachen vergraben haben. und dass an Stellen, die man leicht wieder finden konnte. Weil man die Besitztümer ja nach der Schlacht wieder haben wollte. Auch würde ich die Fluchtwege absuchen. weil auch viele Fahnenflucht begangen haben. An Orte wo man sich verstecken kann, und den Kriegsplatz immer noch im Blickfeld hatten. Um nicht als Deseteur erschossen zu werden. wenn die schlacht vorbei war. Denn es kann sein das sie auch in ihren Verstecken, erschossen werden. Das sind eingentlich gute Orte wo man suchen kann. Weil auch Lager geplündert wurden.


Danke. :)

Re: Schlachtfelder

BeitragVerfasst: Di 7. Okt 2014, 22:44
von waldläufer
Wodan hat geschrieben:Ich würde auch da suchen wo die Lager sind. Ich würde aber auch hinter den Fronten suchen. In kleinen Wäldern oder markanten Punkten. Es muss aber in der Nähe sein. weil viele, ihre sachen vergraben haben. und dass an Stellen, die man leicht wieder finden konnte.


Mit den Wäldern ist das so eine Sache. Man müsste recherchieren, ob zu der Zeit da auch Wald war. Wenn da jetzt Bäume drauf stehen, die 130 Jahre alt sind, heißt das ja nicht unbedingt, dass da vor 250 oder mehr Jahren auch welche standen. Man muss sich nur mal Stellungen aus dem WK2 ansehen. Viele liegen im Wald, wo definitiv damals keiner war!
Markante Punkte sind da wohl ein Suchlein wert... :weisheit:

Re: Schlachtfelder

BeitragVerfasst: Di 7. Okt 2014, 22:52
von Steffen
Hatten die nicht schon früher nach der Schlacht Massen Gräber oder Verbrennung Feuer ? Ich könnte mir vorstellen das die Teile alle in der Gegend der Schlacht verstreut sind. Begaben hat man die sicher ohne viel Zeug. Habgier gab es schon immer. Die Leute haben sicher die Toten geplündert und alles nach Hause verschleppt. Oder ? Wir kennen doch unsere Deutschen Landesmänner :mrgreen:
Ich gehe nun mal von den Schlachten aus Römer Zeit.