Seite 1 von 2

Terrasse (Geländeform)

BeitragVerfasst: Do 11. Sep 2014, 10:20
von Tom99
Ich frage mich schon Jahrzehnte warum es da eine Terrassenform in meiner Heimat gibt. Meine Großeltern konnten es auch nicht beantworten.

Die Terrassen sind durch Buntsandsteine befestigt, welche aber schon in den 70ern fast vollständig überwachsen waren.

Sie gehen in Richtung Osten.

Da stehen, so lange ich mich erinnern kann, ein paar Apfelbäume.

Ich frage mich warum man sie angelegt hat. In der Gegend gibt es mehr als genug mehr oder weniger ebene Ackerflächen.

In den 70ern sind die Amerikaner mit Luftfahrzeugen gekommen und haben die Wiese davor in Richtung Osten mit großen Metalldetektoren abgesucht.
Ich kann mich an "Bananen" und Helikopter erinnern. Ich war fünf oder sechs Jahre alt und meine Großvater hat mir das so erklärt.

Das eine hat wohl mit dem anderen nichts zu tun.

Bild



.

Re: Terrasse (Geländeform)

BeitragVerfasst: Do 11. Sep 2014, 10:34
von Dany
Dann forsche doch mal in alten Büchern zu dieser Gegend ;)

Re: Terrasse (Geländeform)

BeitragVerfasst: Do 11. Sep 2014, 14:31
von G.Buchner
Wenn die Amis da gesucht haben hat das auch seinen Grund. Die haben auf ihren Karten/Fotos was gesehen was du nicht siehst.
Ich würde die Gegend sondieren.
cu

Re: Terrasse (Geländeform)

BeitragVerfasst: Fr 12. Sep 2014, 11:39
von Tom99
Ich denke ich fange erst ein mal im Bach an und mache dann mit der Wiese weiter. ;)

Wenn das Wetter besser ist, mein Junior wieder gesund, dann geht es erst einmal auf den Acker...

Re: Terrasse (Geländeform)

BeitragVerfasst: Fr 12. Sep 2014, 15:39
von Ebinger1
Gibt / ab es bei dir in der Region Weinbau :?: :?: :?:

Re: Terrasse (Geländeform)

BeitragVerfasst: Fr 12. Sep 2014, 16:12
von Dany
Weinbau könnte auch sein, früher wurde auch in den Gegenden Wein angebaut, in denen sich das heutzutage nicht lohnt.

Re: Terrasse (Geländeform)

BeitragVerfasst: Fr 12. Sep 2014, 17:36
von Tom99
Dort in und um den Ort gibt es keinen Weinanbau. Ca. 30 km Richtung Westen gibt es Winzer mit ein paar kleinen Anbaugebieten.

Der Ort liegt am Rande des Spessarts, der Wald fängt ungefähr 500 m Richtung Osten an.

Vielleicht hat es mal einer versucht.

In historischen Karten habe ich die Mauern und Terrassen auch gefunden.
Als ich mir die historische Karte (Bayernatlas Denkmäler) angesehen habe, von wann genau die ist weiß ich nicht, scheint recht alt zu sein,
ist mir so einiges von meinen Großeltern in Erinnerung gekommen.

Früher ging ein Seitenarm vom Dorfbach, siehe Karte, links vor den Terrassen entlang, bewässerte eine Mühle außerhalb des Ausschnitts und traf sich wieder mit dem Hauptarm.
Der ist schon mindestens 50 Jahre trocken.

Bild

Re: Terrasse (Geländeform)

BeitragVerfasst: Fr 12. Sep 2014, 17:53
von Petroz
@Tom99 :winken:

da gibt es nur, genau absuchen und überall mal antesten :thumbup :thumbup
Wünsche Dir GUT FUND :jump: :jump: :jump:

MfG Petroz

Re: Terrasse (Geländeform)

BeitragVerfasst: Fr 12. Sep 2014, 18:03
von Tom99
Petroz hat geschrieben:@Tom99 :winken:

da gibt es nur, genau absuchen und überall mal antesten :thumbup :thumbup
Wünsche Dir GUT FUND :jump: :jump: :jump:

MfG Petroz


Danke Danke. :)

Morgen geht es erst einmal auf den Acker, ich habe meinem Junior eine Münze versprochen und ich will endlich mal was finden außer Schrott.

Ich suche wahrscheinlich auf dem Acker, der mir früher selbst gehörte. Der gehört jetzt der Gemeinde, die wollen drauf bauen. Ein Bauer bewirtschaftet ihn noch immer,
um Erlaubnis hat er mich nie gefragt. Würde lustig werden wenn er kommt und fragt was ich da mache.... :mrgreen:

Re: Terrasse (Geländeform)

BeitragVerfasst: Fr 12. Sep 2014, 19:14
von Dalmat
Gude @Tom99

Sag mal sind die ,,Terrassen "auf einen kleinen Bergrücken oder im flachen?
Denn wenn die Terrassen durch Sandsteine befestigt sind und sich in flachen befinden dann könnte auch sein das sich jemand an diesen Abschnitt damals vor Überschwemmung schützen wollte..


Gruß Dalmat