ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Sondengänger entdeckt Barbarenschatz

In diesem Unterforum geht es um Aspekte rund um Archäologie, Altertumsforschung und Heimatkunde.

Beitragvon uglydigger » Sa 29. Mär 2014, 18:10

Wallenstein hat geschrieben:Ein Verein aus Co Burg tut sich bei der "Überwachung" besonders hervor.

http://423930.forumromanum.com/member/f ... onsearch=1

Aber bitte nicht darüber lästern sonst bekomme ich wieder Post. Man regt sich gerne über andere auf. Wenn man selbst negatives lesen muss, dann wird mit dem Anwalt gedroht. Aber egal...


Und diese Art von Menschen also von der Sekte da, da hab ich schon Bekanntschaft mit gemacht.
Die waren in meinen Augen die Militanten Archis.
Ehrenamtlicher Sondengänger
uglydigger Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:33
Wohnort: Weserbergland
Metallsonde: Xp Deus GMP F 75 Ltd Gold Bug

Information

Beitragvon Bastis » Sa 29. Mär 2014, 21:04

:o Boahhh! was sin denn das für Kranke Idioten???????? :thumbdown :thumbdown :thumbdown :thumbdown :thumbdown
Wir sind das Pack!
Bastis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 11:54
Metallsonde: Fischer F11 und Garett Pinnpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon flumi » Mi 2. Apr 2014, 22:32

Wallenstein hat geschrieben:Ein Verein aus Co Burg tut sich bei der "Überwachung" besonders hervor.

http://423930.forumromanum.com/member/f ... onsearch=1

Aber bitte nicht darüber lästern sonst bekomme ich wieder Post. Man regt sich gerne über andere auf. Wenn man selbst negatives lesen muss, dann wird mit dem Anwalt gedroht. Aber egal...


Auf dieser Seite werden schon lange Unfälle die beim sondeln passieren können regelrecht gefeiert. Diese Ansammlung von Gutmenschen geht mir schon lange auf den Zeiger. Ich habe bestimmt schon 100 Anläufe gemacht mich bei denen anzumelden und zu diskutieren. Aber was soll man mit solchen Betonköpfen diskutieren? Ich habs jedesmal sein lassen und den Registriervorgang abgebrochen. Sollen Sie in ihren Juteklamotten verfaulen und dabei hoffentlich nicht so stinken wie die Kloake die sie dort von sich geben.
flumi Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 346
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 11:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 2. Apr 2014, 23:04

Das Menschenbild ist schon bedenklich...

wenn man es gaaaanz vorsichtig ausdrückt.

:gruebel: Einige Menschen scheinen seit dem Grundsatzurteil gegen die Zwangsbehandlung bei psychischen Problemen / Erkrankungen wieder weniger Hemmungen zu haben mit absolut seltsamen Theorien an die Öffentlichkeit zu gehen...

:gruebel: Ob man da noch Hilfe anbieten kann :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 24. Apr 2014, 15:17

Zur Pressekonferenz hat Dich das liebe Landesamt ja nicht einmal eingeladen...

statt einer freundlichen Einladung hagelte es Vorverurteilungen.

Bestimmt damit sich andere Finder auch ermutigt fühlen sollen ihre Funde dem AMt zu präsentieren :ironie



Hast Du nun zumindest eine Einladung zur Ausstellungseröffnung bekommen :?: :?: :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 24. Apr 2014, 18:54

Mit der Zeit werden die Lügen aufgedeckt:

Feldherrenstuhl von Benny zerstört:

mußte das Landesamt selber berichtigen

Silberschale wg. Fundteilung zerschlagen:
wurde schon von den Barbaren geteilt

Fundzusammenhang zerstört:

das Landesamt hat bei der Nachgrabung selbst versgestellt das der Boden homogen war und keine Verfärbungen hatte

Raubgräber:
wenn ein Amt nicht in der Lage oder bereit ist das Denkmalgesetz RLP zu lesen, dann ist das mehr als peinlich

Fundunterschlagung:
einfach nur eine üble Nachrede um den Finder in ein schklechtes Licht in der Öffentlichkeit zu stellen
diese Aussage sagt mehr über die Motivation einiger Mitarbeiter des Amtes aus...

:popcorn:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Do 24. Apr 2014, 20:48

Seit dem Fall Brendel müssen sie sich nicht wundern wenn keiner mehr freiwillig etwas meldet. Wer auf "Schnäppchen" hofft, darf sich halt nicht wundern wenn er Abstriche in der Qualität machen muss.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 25. Apr 2014, 17:36

Sondelpower hat geschrieben:Sehr geerte Damen und Herren jetzt am Sonntag ist es soweit. Der Barbarenschatz wird in Mainz ausgestellt und ist für jedermann zu begutachten. Ich werde auch ab 11 Uhr vor Ort sein und würde mich freuen wenn auch ein paar Forums Mitglieder dort anzutreffen wären. :winken:



http://www.pfaelzischer-merkur.de/regio ... 06,5237337

http://www.landesmuseum-mainz.de/enid/9 ... tz_z7.html

Viele Grüße Benny.


Ein paar von uns kommen hin - ich auch. Vielleicht trifft man sich ja dort :thumbup
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 25. Apr 2014, 18:51

"Wir sind der Meinung da fehlt einiges" so der liebe Landesarchäologe A.v. Berg...

und das dann in Zusammenhang mit der Übergabe des Schatzes durch Benny.

Das ist schon eine sehr üble (ohne die zivil- und evtl. Strafrechtliche Relevanz dieser Behauptung zu betrachten) Aussage. :thumbdown :thumbdown
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DHS » Do 17. Jul 2014, 19:01

Moin Leute,
Hat man eigentlich noch was gehört hierüber?
Ich möchte niemanden etwas unterstellen oder vorverurteilen aber wie ist die Sache dann jetzt ausgegangen?
Aber 2-3 fragen stellen sich mir die ich gerne mal von Benny irgendwann mal beantwortet haben würde, kenn ihn ja nicht persönlich aber mir liegen da zwei drei fragen am Herzen.

Gruß und gut Fund

Olli
Unser wichtigstes Gut ist unsere Vergangenheit, aus ihr ziehen wir lehren für unsere Zukunft.
Lerne zu verstehen um unser aller Kulturelles Erbe zu schützen.

More, Comming soon!
DHS Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1442
Registriert: Do 6. Mär 2014, 14:13
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Teknetics Eurotek Tesoro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Altertumsforschung und Heimatkunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste