Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Sondengänger entdeckt Barbarenschatz

In diesem Unterforum geht es um Aspekte rund um Archäologie, Altertumsforschung und Heimatkunde.

Beitragvon Ebinger1 » So 16. Mär 2014, 19:16

:lol:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon matt. » So 16. Mär 2014, 20:03

:lol:
Kai-Erik hat geschrieben::roll:
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » So 16. Mär 2014, 20:25

Die letzten Beiträge animieren zum mitmachen :!:

:shock: :gruebel: :popcorn:
Zuletzt geändert von Guybrush am So 16. Mär 2014, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 16. Mär 2014, 20:34

:gruebel: :thumbup :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon uglydigger » So 16. Mär 2014, 22:05

:bash :jump: :lol:
Wenn ich so etwas lese :gruebel:
Glaubst Du das selber???
Sondelpower hat geschrieben:Danke Jan, da ist nichts groß hinzuzufügen.

Warum werden denn so viele Leute abgewießen die einen Antrag stellen für eine Nachforschungsgenhemigung? Weil wahrscheinlich eine Zusammenarbeit nicht als freundschaftliches Unterfangen gesehen wird. Sollte es doch zu einer Nachforschungsgenehmigung kommen dann aber nur als: ,,Lass ihn lieber paar Äcker absuchen wo eh nix zu finden sein kann. So kann nix groß passieren und wir können seine Daten speichern und ggf mal ne Hausdurchsuchung machen wenn er uns komisch vorkommt"

Warum kommen denn ständig von England solche Sensationsberichte? Weil dort immer noch die Hadrianische Fundteilung herrscht und trotzdem alles der Wissenschaft zur Verfügung gestellt wird.

Es kann so nicht weitergehen mit diesem Rechtssystem hier. Gerechtigkeit muss in diesem Land herrschen, für Uns, die Archäologie und die Allgemeinheit.

Viele Grüße Benny.


:?: :?: :?: :angst: :offtopic
Ehrenamtlicher Sondengänger
uglydigger Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:33
Wohnort: Weserbergland
Metallsonde: Xp Deus GMP F 75 Ltd Gold Bug

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 16. Mär 2014, 22:09

uglydigger hat geschrieben::bash :jump: :lol:
Wenn ich so etwas lese :gruebel:
Glaubst Du das selber???
Sondelpower hat geschrieben:Danke Jan, da ist nichts groß hinzuzufügen.

Warum werden denn so viele Leute abgewießen die einen Antrag stellen für eine Nachforschungsgenhemigung? Weil wahrscheinlich eine Zusammenarbeit nicht als freundschaftliches Unterfangen gesehen wird. Sollte es doch zu einer Nachforschungsgenehmigung kommen dann aber nur als: ,,Lass ihn lieber paar Äcker absuchen wo eh nix zu finden sein kann. So kann nix groß passieren und wir können seine Daten speichern und ggf mal ne Hausdurchsuchung machen wenn er uns komisch vorkommt"

Warum kommen denn ständig von England solche Sensationsberichte? Weil dort immer noch die Hadrianische Fundteilung herrscht und trotzdem alles der Wissenschaft zur Verfügung gestellt wird.

Es kann so nicht weitergehen mit diesem Rechtssystem hier. Gerechtigkeit muss in diesem Land herrschen, für Uns, die Archäologie und die Allgemeinheit.

Viele Grüße Benny.


:?: :?: :?: :angst: :offtopic


Stell doch einfach mal einen Antrag in RLP...

dann lachst Du auch mit :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon uglydigger » Mo 17. Mär 2014, 11:25

Hallo
ich fahre oft nach Bad Kreuznach dort gehe ich mit 2 Sondlerfreunde und beibe haben eine NFG.
Da ich ab und zu dort hinfahre darf ich nur in Begleitung von den Beiden sondeln.
Ich muß mich auch immer vorher Anmelden damit alles geregelt wird.
Klar ist auch das meine Funde von denen gemeldet werden.
Es geht doch kommt nur darauf an wie man in den Wald rein Ruft. :cool
Aber meißt suche ich dort Kopfschmerztabletten wegen dem übermäßigen Weingenuss. :oops: :(
Gruß u. GF
Andy
Ehrenamtlicher Sondengänger
uglydigger Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:33
Wohnort: Weserbergland
Metallsonde: Xp Deus GMP F 75 Ltd Gold Bug

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 17. Mär 2014, 11:37

Geht doch ist Auslegungssache...

wenn man da erst Vitamin B bemühen muß, dann hat das nichts mit gleichem Recht für ALLE zu tun.

Alleine hier im Forum sind mind. 10 Leute angemeldet die auf ihre Anfrage hin die gleiche Standartabsage bekamen.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bastis » Mo 17. Mär 2014, 14:00

Ich habe auch mal bei der Stadt gefragt wie das so is mit der Genemigung.
Da müste ich zum Leergang nach Dresden als Bodendenkmalpfleger,aber wie das mit sondeln is konnte mir keineer sagen.
Geht der Basti eben so-ist ja früh dunkell :D
Wir sind das Pack!
Bastis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 11:54
Metallsonde: Fischer F11 und Garett Pinnpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon uglydigger » Mo 17. Mär 2014, 16:59

Ja ohne Lehrgänge geht es fast nirgends mehr.
Bei uns in Nds. werden welche Angeboten vom LDA Nds.
Die wollen da auch sehen ob man auch weiß was man mit Funden die Archäologisch Wertvoll sind umgeht.
Seit dem Schatzfund sind auch hier in Nds. die Zivilen Bürger sehr auf Sondengänger fixiert.
Das Frage und Antwortspiel bloß mit der Frage dazu ob man das auch Darf.

Ein ganz schlauer Fischereiaufseher hat gestern die Polizei gerufen.
Die kamen dann auch und durch den Lautsprecher ertönte:
" Herkommen bitte und die Geräte ( Md u. Spaten ) auf den Boden legen."
Danach:
Kontrolle des Personalausweis, der NFG, die bis dahin gefundenen Funde und zum Schluß der anruf beim Landwirt.
Die sind schon sehr gut geschult was Sondengänger angeht.
Zum Glück stimmte alles bei mir.
Danach haben wir noch ein nettes Gespräch geführt und weiter ging es mit dem sondeln.
Der Fischereiaufseher der dazu kam sah natürlich dann Scheiße aus. (Voll der Blödmannsgehilfe )
Na ja die Sondelruhe ist nicht mehr gegeben zur Zeit.
Das hat man der Guten Presse, den Videos und dem lieben SPB zu verdanken.
Aber Egal für mich ich darf ja.
Andy
Zuletzt geändert von uglydigger am Mo 17. Mär 2014, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ehrenamtlicher Sondengänger
uglydigger Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:33
Wohnort: Weserbergland
Metallsonde: Xp Deus GMP F 75 Ltd Gold Bug

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Altertumsforschung und Heimatkunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste