Seite 1 von 1

White´s Bullseye TRX

BeitragVerfasst: Mo 8. Jun 2015, 09:58
von geonical
Letzte Woche hatte ich meinen Deus mit dem neuen TRX im Einsatz.
Leider gibt es lautstarke Interferenzen zwischen den beiden, die ich nicht abstellen konnte.

Re: White´s Bullseye TRX

BeitragVerfasst: Mo 21. Sep 2015, 08:30
von Schätzje
Hallo!

Und hat sich dein Problem mit den Interferenzen gelöst?
Ich laufe auch mit Deus und TRX und habe keine Probleme…

Viele Grüße
S

Re: White´s Bullseye TRX

BeitragVerfasst: Mo 21. Sep 2015, 18:42
von Feingold
Interferenzen treten dann auf ,wenn die Geräte mit gleicher Frequenz arbeiten.
Am Deus kann man die Frequenz ändern. ( 4 ,8 , 12, 17 Khz.)

Re: White´s Bullseye TRX

BeitragVerfasst: Mo 21. Sep 2015, 21:13
von Dalmat
Feingold hat geschrieben:Interferenzen treten dann auf ,wenn die Geräte mit gleicher Frequenz arbeiten.
Am Deus kann man die Frequenz ändern. ( 4 ,8 , 12, 17 Khz.)



Diese Frequenzen haben eigentlich damit nix zu tun.
Im Expert Menü gibt es eine Funktion und sie heißt Frequenzweiche,dort hat du die Möglichkeit diese störsignale zu beseitigen.
Die optimale Einstellung ist wenn der Balken in der Mitte sich befindet aber sobald du die Frequenzweiche umstellst wird auch die Sendeleistung automatisch auf 3 gestellt,außer die 4khz Frequenz,die ist fix.
Also nach dem betätigen der Frequenzweiche immer die anderen Parameter prüfen.
Möge mich jemand korrigieren Fall das nicht korrekt ist.

Gruß Dalmat

Re: White´s Bullseye TRX

BeitragVerfasst: Mo 21. Sep 2015, 21:59
von Feingold
Die Frequenzweiche ( Seite 39 in der Bedienungsanleitung) verschiebt die Arbeitsfrequenz des Deus nur gering.
Ich meine die Frequenz auf Seite 11 in der Bedienungsanleitung.
Der TRX von Whites arbeitet mit 12 Khz. Wenn die Frequenzweiche beim Deus um die 12 Khz "ausreicht" um die Interferenzen zu beseitigen ist es gut. Wenn nicht würde ich 8 oder 17 Khz am Deus einstellen.

OT:
Eine Frequenzweiche hat der AT-PRO auch. Und dort ist die "nur" dafür dass mehrere AT-PRO nebeneinander suchen können ohne sich gegenseitig zu stören.
Der EuroTek PRO hat keine Frequenzweiche. Deshalb müssen die ca. 50 Meter Abstand halten, um sich nicht gegenseitig zu stören.

Re: White´s Bullseye TRX

BeitragVerfasst: Di 22. Sep 2015, 03:17
von 8hunter
also, mein Garret Pro Pointer (alte Auführung mit 12khz) verträgt sich auch nicht mit meinem jetzigen Detektor 14 Khz :popcorn:

zum Glück gibts ne Standby Funktion am Md und dann gehts........wenn man mal den Minelab an Nagel gehängt hat, muss man mit solchen Enttäuschungen eben leben und umgehen können :mrgreen:

:ironie

Re: White´s Bullseye TRX

BeitragVerfasst: Do 15. Okt 2015, 07:14
von extremokay
mein Deus und der TRX und auch der Xpointer vertragen sich nicht. Ich habe mir einfach angewöhnt die Sonde ein klein wenig weiter weg ab
zulegen ;-) und schon hat sich das Problem erledigt. Finde ich besser als die Frequenz bzw. Frequenzweiche verstellen zu müssen. Hat ja schliesslich seinen Sinn mit welcher Frequenz man läuft.