ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Frage zu Bodendenkmälern

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Huber » Fr 7. Feb 2014, 21:22

Ich bin jetzt schon einige Zeit am Kartenmaterial suchen, find aber nix gscheits.
Hat jemand ne Idee oder paar links zu Karten von Sachsen in denen Die Bodendenkmäler eingezeichnet sind?
Ist ziemlich schwer wo nicht zu suchen, wenn man nicht weiss wo die Dinger sich befinden. Will auf keinen Fall das ich aus Unwissehdheit auf so nem Roten Fleck angetroffen werde.
Huber Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 434
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 22:07
Metallsonde: EuroTek PRO

Information

Beitragvon Ebinger1 » Fr 7. Feb 2014, 22:02

Huber hat geschrieben:Ich bin jetzt schon einige Zeit am Kartenmaterial suchen, find aber nix gscheits.
Hat jemand ne Idee oder paar links zu Karten von Sachsen in denen Die Bodendenkmäler eingezeichnet sind?
Ist ziemlich schwer wo nicht zu suchen, wenn man nicht weiss wo die Dinger sich befinden. Will auf keinen Fall das ich aus Unwissehdheit auf so nem Roten Fleck angetroffen werde.


Geh doch auf Nummer Sicher und frage mal per Mail bei der unteren Denkmalschutzbehörde für den entsprechenden Kreis an...

Dann kann Dir keiner Vorwerfen Du hättest nicht Dein möglichstes getan um an die entsprechenden Infos zu kommen. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Abraxas » Fr 7. Feb 2014, 22:26

Hi Huber,
probiers mal hier: http://www.geoportal.bkg.bund.de
dann auf Sachsenatlas und in der Suchleiste Topographische Karte eingeben.
Hoffe es hilft weiter.
Gruß Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steini1 » Fr 7. Feb 2014, 22:29

Steini1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 23:27
Wohnort: Zuhause
Metallsonde: Garett Ace 250 Garrett Pro Pointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Huber » Fr 7. Feb 2014, 22:56

Danke an alle.

@ Abraxas genau das hab ich gesucht. Bin immer bissle unbeholfen ,wenn es um Suchbegriffe geht.
Huber Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 434
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 22:07
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste