ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023)
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Münze?!

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Draupnir » Sa 26. Jan 2013, 15:49

Hallo Leute,

Habe vor ein paar Wochen diese halbe Münze?!gefunden, zumindest meint dies ein Sondlerkamerad der mit Unterwegs war.

Ich habe aber meine Zweifen an der Aussage.

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee was es sein könnte.

Mfg :thanks
Dateianhänge
P1040706_1200x1000.jpg
Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information

Werbebanner

Beitragvon Hr.Kaleu » Sa 26. Jan 2013, 16:01

Hallo Draupnir,

sehr schwer...aus welchem Material ist die vermeintliche "Münze" ?
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Sa 26. Jan 2013, 17:05

ja,sehr schwer.
also nach einer muenze sieht mir das nicht aus,alt ist es auf jeden fall.
villeicht solltest du besser um die groesse zu erkennen eine 1€ munze daneben stellen.
es sieht mir eher aus wie ein gewand knopf oder eine verzierung von einem gewand aus dem mittelalter die mann so in der schulter hohe getragen hat :?:

gruss
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon exuser3 » Sa 26. Jan 2013, 17:21

an den rändern glänzt es silbern und es sieht sehr dünn aus. dünne runde objekte aus silber: da kommen eigentlich nur münzen ( mittelalter brakteaten) oder ein dünner beschlag in frage. ein foto von beiden seiten udn ne größenangabe wäre hilfreich.
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Draupnir » Sa 26. Jan 2013, 19:28

Danke schon mal so weit.
habe jetzt leider kein Vernünftiges Licht mehr aber vielleicht geht es ja so :thumbup
Ps: Ja die "Münze" ist in der Tat sehr dünn

Mfg
Dateianhänge
P1040711_1200x1000.jpg
P1040712_1200x1000.jpg
P1040714_1200x1000.jpg
Gruß Draupnir.
Draupnir Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 16:15
Wohnort: Wehrkreis XII
Metallsonde: tesoro germania vaquero 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon exuser3 » Sa 26. Jan 2013, 21:52

hm auf den bildern kann ich jetzt nix erkennen was mich weiterbringen würde..bring das teil mal mit auf dne nächsten stampftisch am 14.2.
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Sa 26. Jan 2013, 22:07

Das sieht nach einem Kupfer Teil aus,das am ende mal versilbert war, ich denke ein Teil von einem Hohlknopf.

Sorry, ich glaube keine Münze
Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » So 27. Jan 2013, 05:31

War auch meine erst Vermutung, halber Knopf mit Blumen Motiv !
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron