ich wühle mich schon seit einigen Stunden durch euer Forum und bin wirklich begeistert von der Fülle an Infos. Leider stellt diese Menge an Infos einen Anfänger vor das nächste Problem, weshalb ich mich entschlossen habe, einen Thread zu erstellen und euch direkt zu fragen.
Wie gesagt habe ich mir etwas Arbeit gemacht und mehrere Modelle gefunden, die für einen Einsteiger wohl gut geeignet sind.
Teknetics EuroTek PRO
Garrett Ace 250
Fisher F2
Discovery 3300
Nun hat ja jedes Gerät, wie ich gelesen habe, seine Daseinsberechtigung, aber:
1) Welcher davon ist der beste Detektor? (kann man das überhaupt sagen? - ich denke nicht, da jeder wohl seine Vorteile je nach Einsatzgebiet hat)
2) Welcher ist am besten für mich geeignet?
Ich möchte sowohl germanische/römische Hinterlassenschaften (Schmuck, Münzen, Waffen, usw.) als auch Überbleibsel aus der Zeit der Kriege (Helme, Abzeichen, usw. - Waffen schließe ich in diesem Zeitalter generell aus, da ich davon gehörig die Finger lassen will! - lässt sich aber auf dem Gerät natürlich nicht einstellen, wollte es nur der Vollständigkeithalber erwähnt haben) finden (oder besser gesagt suchen - das Finden steht ja bekanntlich in den Sternen
Das Suchgebiet beschränkt sich auf Wald und teilweise Wiese.
3) Welcher der Detektoren hat einen guten Wiederverkaufswert?
Ich denke da werden die Vorreiter wohl der Fisher und der Garett sein. (Das dient nur der Sicherheit, falls ich in ein paar Monaten merke, dass es nichts für mich ist - Pflegliche Behandlung des Geräts natürlich vorausgesetzt)
Möglicherweise ist es auch so, dass sie sich alle nicht wirklich etwas nehmen. Die Aussage hilft mir auch weiter, dann kann ich nämlich rein nach dem Preis gehen
(Die Optik spielt im Übrigen keine Rolle)
Ich weiß auch, dass diese Frage wohl nicht so leicht zu beantworten ist, da mitunter jeder seinen Liebling hat oder seine individuellen Erfahrunge, die bei dem anderen wieder ganz anders aussehen können. Hoffe trotzdem auf etwas Klarheit durch eure Hilfe. Vielen Dank
PS: Den Garrett Ace 250 könnte ich für 160€ (gebraucht) oder für 190€ (gebraucht - mit 2. Originalspule und Spulenschutz). Da könnte man doch zuschlagen, oder sind diese Preise überzogen?
PPS: (Entschuldigt bitte, aber beim ganzen youtube Video schauen, kommen mir immer mehr fragen
- mit der Spule über das Loch gehen -> Ton = Stück noch im Loch
- mit der Spule über die bereits aufgehäufte Erde -> Ton = Stück in der geschaufelten Erde
Ich erspare mir mit der Funktion also bloß das erneute drübergehen mit der Spule. Richtig? Oder vergesse ich da einen entscheidenden Faktor?


