
hier im Schatzsucher.org
Ich versuche mal der Reihe nach auf deine Fragen einzugehen...
miltenberger sxc 6.1Der ist jetzt nicht unbedingt unter die Top 10 Detektoren einzuordnen und der Werbetext ist recht vielversprechend, scheint aber mit den Realitäten des Suchalltags wenig zu tun zu haben. Bestimmt kannst du damit in 70 cm noch etwas finden...
die Frage ist nur wo in Bayern die Flugzeugträger verbuddelt sind.
Sehe die Anschaffung aber bitte unbedingt als positiv an.
Wenn du mit dem Gerät in unserem Hobby bleibst, dann bist du infiziert und kannst dir nach ein paar Monaten Selbstreflexion auch einen Detektor kaufen, mit dem man auch schöne Dinge, die auch mal ein paar cm tiefer unter der Oberfläche liegen, finden kann.
Sondelfieberist kaum heilbar, außer mit einem sehr schlechten Einstiegsdetektor der dann auch noch als Profigerät angeboten wird. Du könntest also noch geheilt werden.
BayernIst als Suchgebiet ein Traum. In den meisten anderen Bundesländern wird den Suchen erzählt die Suche ohne Nachforschungsgenehmigung sei illegal. In Bayernland bekommst du keine Suchgenehmigung...
denn dort benötigst du keine.
Einfach von Bodendenkmälern fern halten und bei befriedeten Flächen den Grundstückseigentümer fragen.
Denkmalbereiche sind im Bayernviewer (hat jetzt einen neuen Namen, komme aber gerade nicht drauf) eingetragen. Da hast du nichts zu suchen.
Wenn du einen fund von kulturhistorischer Bedeutung machst, einfach das zuständige Denkmalamt umgehend informieren. Bei wertvolleren Funden steht die Hälfte des Fundes dem Grundstückseigentümer zu.
Soviel mal in hoffentlich kurzen Worten zu deinen Fragen...
