ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023)
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Metalldetektor Garrett At Pro International

Test- und Erfahrungsberichte zu Metalldetektoren

Beitragvon hubsi336 » Mi 12. Jun 2013, 22:22

seltsam, ich hab den AT Pro auch gehabt aber keine Zubehörspulen (grössere) dafür gefunden...


Anmerkung der Administration:


Große Spulen für den Garrett AT Pro findest Du hier:

http://www.metalldetektorspulen.de/shop ... =cstratp-a

Bild
hubsi336 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 18:33
Metallsonde: Momentan Blisstool V3

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Sondengeher » Mi 1. Okt 2014, 16:17

Silex,hast schon einen at pro
Sondengeher Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 00:07
Metallsonde: Garrett at pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondengeher » Fr 6. Feb 2015, 19:13

Ich habe auch den at pro,bin sehr zufrieden
Er geht tiefer als der g2 von teknetics,ist das selbe wie der goldbug
Und Töne hat der g2 nur 2
Die Unterscheidung,ist beim ATP auch besser,und er ist wasserdicht
Die bierkapseln,höre ich zu 100 Prozent heraus,nur die aus alu,mit der abziehlasche,die grabe ich noch aus,momentan
Bei einer Münze,die höre ich zu 98 Prozent heraus,beim g2,hörst das nicht so,kann was anderes sein
Wenn ich Münze schätze,ist es zu 98 Prozent so
Mit der tiefenanzeige,gewisser ID,und gewissen ton,kann ich auch andere sachen ,bestimmen
Man muss sich mit dem ATP beschäftigen,wenn Mann ihn beherrscht,ist er eine gute Waffe
Habe den g2 gehabt,und den deus mit Fernbedienung, der deus hat Vorteile,Gewicht keine Kabeln,aber zu teuer
Bei Stromleitungen,hat der ATP,die Nase vorn
Der deus ist wirklich ein tolles Gerät,kocht aber auch nur mit Wasser
Hatte auch schon andere Geräte leihweise für 2 Monate
Beim ATP,muss man sich halt um 40 Euro,einen Adapter für andere Kopfhörer kaufen,die roten geschlossen mit langegroesseresalkbelalkbel,sind um weiten besser als die,die babei sind,da hört man gewisse Sachen wirklich heraus,Übung macht den Meister,die Kopfhörer kosten ca. 35 Euro
Der ATP macht halt bei gewissen Situationen, leichte Störgeräusche,wenn groesseres Eisen und tiefer,wenn ausgeblendet
Die Schwenk Geschwindigkeit, ist sehr schnell
Er verhält sich sehr gut auf verschrotteten Böden, gegen über andere,wenn zwei Sachen nebeneinander liegen,ist er weit besser als der g2,da hat aber der deus die nasse vorne(2 Prozessoren)
Der deus ist ein sehr gutes Gerät mit Fernbedienung und den kleinen Kopfhörern,aber mir zu teuer
Meine ganze Ausrüstung mit Ersatzspulen,Pinpointer,Schaufeln,usw. Habe ich ca. 1500 Euro ausgegeben (Deus ohne Ausrüstung mit Kopfhörer und Fernbedienung)
Die meisten machen den ATP schlecht,ohne ihn zu haben,oder weil sie nicht damit umgehen können
Bei weiteren fragen,fragt einfach

M.f.g.
Sondengeher
Sondengeher Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 00:07
Metallsonde: Garrett at pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Metalldetektortests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste