Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Teleskopgestänge Blisstool

Tipps für die optimale Ausrüstung.

Beitragvon Ebinger1 » Fr 21. Dez 2012, 23:05

Wenn ich nur das Material rechne, ist es günstiger einen Eigenbau zu machen...

Wenn ich die Zeit rechne bestimmt nicht. :?

Der Spassfaktor wiegt dann aber alles wieder auf... :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Werbebanner

Beitragvon Tobi74 » Do 27. Dez 2012, 17:29

was kosten xp teleskop gestänge :?: ?
Tobi74 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 23:15

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 27. Dez 2012, 17:45

So um die 180 €.

das habe ich am Gmaxx 2. Aber das ist mir für den Blisstool zu klobig.
Ich hätte da gerne ein kleineres Packmaß.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 28. Dez 2012, 23:56

So, heute ist das Stativ angekommen und ich habe es gleich zerlegt.

Das hintere Rohr habe ich ausgebaut, den Fuß mit ca. 45 Grad abgesägt und mit Epoxydharzspachtel ein Stück weit aufgefüllt, verschliffen und eine neue bohrung für die Spulenschraube gesetzt.
Dann habe ich die Führungsschale des Blisstool direkt auf die Elektronikeinheit montiert.
Diese habe ich anschließend am hinteren Teil der Teleskopstande befestigt.
Für das gerade Gestänge habe ich dann mit einer Rohrhalterung, M 8er Schraube, einem Stück Alurohr und dem orginal Griffschoner des Stativs einen Handgriff gebaut.

Bisher noch nicht optimal gelöst:

Am Ende des Gestänges, also vor der Spule, muss ich noch ein wenig Material abtragen damit der Spulenteller sich optimal umlegen lässt.
Der Handgriff ist zu dick und sollte in einem anderen Winkel als 90 Grand angelegt werden.

Sobald ich Zeit habe mach ich mal ein paar Bilder.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » So 30. Dez 2012, 23:16

was mann nicht alles fuer sien hobby macht :thumbup
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 13. Jun 2013, 16:03

Blisstool 029.JPG
Blisstool 024.JPG
Blisstool 028.JPG


Hier dann mal ein paar Bilder... :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondelmeister » So 4. Okt 2015, 20:42

Geht das Teleskopgestänge auch am Discovery 3300 ?
Sondelmeister Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 00:15
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 4. Okt 2015, 23:37

Müsste auch funktionieren... :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sonstige Ausrüstung und Bekleidung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron